Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!
vaniljeice hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!
Wenn es dir in erster Linie um die laufenden Kosten geht, würde ich erst mal gegenrechnen. Ab wann amortisiert sich denn die Anschaffung eines Viertakters im Vergleich zu deinem ETZ-Gespann?!? Vergiss dabei nicht die Wartungskosten.
ETZChris hat geschrieben:vaniljeice hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!
Wenn es dir in erster Linie um die laufenden Kosten geht, würde ich erst mal gegenrechnen. Ab wann amortisiert sich denn die Anschaffung eines Viertakters im Vergleich zu deinem ETZ-Gespann?!? Vergiss dabei nicht die Wartungskosten.
die frage war doch aber nur, wie der verbrauch gesenkt werden kann
Maik80 hat geschrieben:Abnehmen
vaniljeice hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Abnehmen
Ich glaube der TE hat nach realistischen Lösungen gesucht...
vaniljeice hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!
Wenn es dir in erster Linie um die laufenden Kosten geht, würde ich erst mal gegenrechnen. Ab wann amortisiert sich denn die Anschaffung eines Viertakters im Vergleich zu deinem ETZ-Gespann?!? Vergiss dabei nicht die Wartungskosten.
trabimotorrad hat geschrieben: Drehzahlen über 5000 U/min mit der MZ meiden, sonst wird es teuer
Micky hat geschrieben:Inwieweit ist es bei einer MZ ETZ 250 überhaupt möglich den Verbrauch zu optimieren ohne das der Fahrspaß weg ist? Für das was die verbraucht kann man auch einen Viertakter mit 200 PS fahren. Zumindest was den Gespannverbrauch angeht.
Maik80 hat geschrieben:vaniljeice hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Abnehmen
Ich glaube der TE hat nach realistischen Lösungen gesucht...
Ich kenne ihn nicht. Daher habe ich es als Option in den Raum gestellt.
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Ihr Leud
Bei mir bewegt sich der Verbrauch um die 6,5 Liter beim ETZ Gespann.
Erreicht habe ich das durch ein Gut funktionierenden Vergaser(Bing)
und Sauber eingestellter Elektronik Zündung(Vape)
Außerdem Fahre ich ein 16 Ritzel und dadurch bei 5000Umin
ca 95 km/h,Das reicht mir und damit Verbrauch 6,5 L.
Lorchen hat geschrieben:Du bist ja auch ein dünner Hering. Für das Gespann ist das wie ohne Fahrer.
Lorchen hat geschrieben:7 bis 8L mit Gespann ist völlig normal. Es ist überhaupt keine Option, den Vergaser kurzerhand magerer einzustellen.
3einhalb hat geschrieben:350 Morini
morinisti hat geschrieben: die italienische MZ ist,oder?
morinisti hat geschrieben:wir sind uns doch einig, dass die Morini so quasi die italienische MZ ist,oder?
P-J hat geschrieben:3einhalb hat geschrieben:350 Morini
Hab ich hier in der Nachbarschaft, hübches Mopped aber ne Ital. Zicke und sitzen kann ich darauf nicht.
TS-Jens hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:wir sind uns doch einig, dass die Morini so quasi die italienische MZ ist,oder?
Da würden Falcone und Nuovo Falcone aber besser passen![]()
So ala "gutmütiges, simples, und zuverlässiges Bauernmotorrad"
3einhalb hat geschrieben:Italienische MZ ? Genau so war das gedacht vom Herrn Morini . Mit wenig Aufwand viel erreichen .
morinisti hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:wir sind uns doch einig, dass die Morini so quasi die italienische MZ ist,oder?
Da würden Falcone und Nuovo Falcone aber besser passen![]()
So ala "gutmütiges, simples, und zuverlässiges Bauernmotorrad"
die MZ soll also ein Bauernmotorrad sein, so,so
.
Mitglieder in diesem Forum: gexx und 6 Gäste