Etz150 Motor läuft absolut Top, jedoch vmax nichtmal 100 !

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon callifan » 20. Mai 2007 18:43

Ok,
Also 0,6mm elektrodenabstand ist natülich vorhanden, ist ja ne Batteriezündung..

Also ich hab das heute morgen nochmal mit dem Kaltstart ausprobiert.
Benzinhahn auf.
Zündung an
Choke gezogen, gashahn zu
1xkicken ---nichts
2XKicken --- rückschlag, (aua mein Bein)
3xKicken --- nichts
Choke wieder zu und gashahn leicht geöffnet
4xKicken---- nichts
5x Kicken --- nichts
6x Kicken --- töf töf töf töf und schnell wieder choke ziehen, damit sie jetzt nicht ausgeht...

so sieht das fast jedesmal aus, immer das gleiche.. beim 2.mal fast immer heftigen rückschlag

wenn sie warm ist, kann ich ganz langsam über den ot kicken und sie ist da, ohne rückschlag, da schaffe ich es sogar und traue es mir auch sie mit der hand anzukicken...

Also, was ich jetzt noch versuchen werde
neuen luftfilter und 125ger hauptdüse

und dann als letzten Versuch die B8HS, aber nur Testweise, weil ich Isolator mehr vertrauen schenke :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Maista » 20. Mai 2007 18:44

Früher hat man sich am Stammtisch darüber unterhalten wie die MZ besser angeht, heutzutage im Forum. Die Themen ändern sich anscheinend nicht. Ich hatte so einige MZ´s und Jede, wirklich Jede ist anders angesprungen und hatte ein anderes Startverhalten. Da sollte man selber probieren wie das am besten geht, ich werfe nur mal den Faktor: Körpergewicht(Trittkraft) ein....
Wie das Mike schon geschriben hat 110 km/h sind Laborwerte. Im Handbuch steht ja auch drinn: ...km/h, je nach Sitzposition und Fahrergewicht. Wie viel das ausmacht habe ich gemerkt als ich mal einen Kumpel mit meiner 150er fahren ließ (1,65m und 56 Kilo) der hat im Ersten fast einen Hochstart hingelegt und ist Stoppie gefahren, was mit unmöglich ist.
Und der leidige 5.Gang bei MZ ist sowieso eine Geschichte für sich, gerade bei der kleinen Baureihe....

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40

Beitragvon Rico » 20. Mai 2007 20:04

TigerRC hat geschrieben:Kann es sein das sich der Isolatorfuß der NGK nicht wirklich verfärbt? Die elektrode ist dunkelbraun, aber der Fuß nur ganz ein wenig ins hellbraunblaße. Is dat normal? bei der Iso war der auch so dunkelbraun bis Rehbraun....

Das habe ich auch schon gemerkt. Liegt vielleicht daran, daß die NGK eine Mehrbereichskerze ist.
Schlußfogerung meinerseits: Für Vergasereinstellfahrten eine Isolator verwenden, auch wenn man NGK-Fan ist.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon mz-henni » 20. Mai 2007 20:29

Also ich hab das heute morgen nochmal mit dem Kaltstart ausprobiert.
Benzinhahn auf.
Zündung an


Zündung nicht sofort an, sondern 1-2 mal OHNE vortreten. Dann Zündung an und treten, wenn der Motor zum leben erwacht, gleich etwas Gas geben.

Is dat normal? bei der Iso war der auch so dunkelbraun bis Rehbraun....


Ich finde auch, das die NGK etwas sauberer aussieht, die Isolator verkrustet immer bisserl.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 20. Mai 2007 21:41

NGK :lol: , wat für ne Kerze. Lässt Moppeds besser anspringen, lässt sie besser gas annehmen und sieht sogar nach einigen Kilometern auch noch sauberer aus

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon callifan » 24. Mai 2007 23:34

So, wollte nochma, die Auflösung bringen...
Also das Kaltstartverhalten lag definitiv an mir..
Brauchte etwas, bis ich es herausgefunden hatte :-)
ich muß wie einige hier im Forum
1x mit choke ohne gas logischer weise treten.. dabei passiert nchts,
das zweite mal dann ohne choke mit ganz wenig gas und dann ist sie da..


Hab jetzt den Schwimmerstand im Vergaser noch exakter eingestellt..
bin jetzt bei 26,4mm mit eingedrücktem schwimmer Nadelventil..

Das ist für mich die beste stellung, da ich hier auch den Allerbesten Motorlauf bei ca 1,5 umdrehungen offener leerlaufluftschraube habe..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Mike » 29. Mai 2007 07:38

callifan hat geschrieben:Wie Bitte, nur 8000 km ?
Halten die Kerzen in der MZ bzw bei zweitaktern wirklich nur so kurz ?

Hab in meiner alten 125ger 4 Takt die Kerze genau bis 80TKM gefahren, dann war auf einmal der Zündfunke weg :-)

Aber 8000km ist ja gar nichts :-)

mfg Toni


Viertakter :?:
Der Denkanstoß :!:
Wie oft funkt eine Kerze bei 5000U/min beim Viertakter?
2500mal.
Und beim Zweitakter?
5000mal.
Also ist die Arbeitsleistung zwar doppelt so hoch, aber die Belastung für eine Kerze steigt um ein mehrfaches.
Beim Viertakter hat die Kerze zwei Kurbelwellenumdrehungen Zeit. Das ist wie spazierengehen.
Beim Zweitakter ist´s eher ein straffer Ausdauerlauf.

So hätte meine Kerze in einem Viertakter theoretisch 16000km halten müssen plus das vierfache wegen der viel geringeren Belastung, also 64000km.

Aber eins stimmt schon, die Qualitätsstreuung bei Isolatorkerzen ist schon ziemlich groß.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon callifan » 29. Mai 2007 18:03

Oha, das hätte ich jetzt nicht erwartet, bin bei 4Taktern mit ziemlich hohen drehzahlen ca 75tkm gefahren. war eine 125ger 4takt 2 Zylinder...

Naja, denn sollte man bei der Mz warscheinlich immer eine Reservekerze mithaben :-)

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon TigerRC » 29. Mai 2007 18:08

Mensch, da passiert einmal einem ein Zündkerzenschaden nach 8000km und schon sollte sich MZ was einfallen lassen :roll:

Es gibt Leute, die haben 20jahre alte Zündkerzen drinne und die laufen prima. Was die an Kilometern weg haben will glaube keiner wissen, man wird bloß neidisch.

Warum muss es außerdem an MZ liegen? Genau so kann die Kerze der letzte Rotz gewesen sein :!:

ALSO: NIX GEGEN MZ HIER :wink:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon callifan » 29. Mai 2007 18:18

Nein, auf keinen Fall, MZ ist schon was ganz anderes als ein 4Takter aus Japan :-)

Naja, dann werde ich mal schauen, wie lange bei mir eine ZK lebt :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 29. Mai 2007 18:20

Was kostet eine Kerze Neu???? 2 Euro Benzin 1,40 Euro da noch viel drüber zu reden :shock: wenn kaputt neu kaufen fertig.Wobei die meisten Kerzen nich kaputt sind ,sondern der Fehler woanders liegt. (Kerzenstecker mit Metallmantel)
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Mike » 29. Mai 2007 18:39

TigerRC hat geschrieben:Mensch, da passiert einmal einem ein Zündkerzenschaden nach 8000km und schon sollte sich MZ was einfallen lassen :roll:


Ich habe keinen Grund, mich über die 8000km Laufleistung dieser Kerze zu beschweren.
Und MZ wird sich sicher nichts mehr einfallen lassen. Wäre auch zu schön um war zu sein (neue Modelle zB. :oops: ).

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon TigerRC » 29. Mai 2007 19:30

callifan hat geschrieben:Naja, denn sollte man bei der Mz warscheinlich immer eine Reservekerze mithaben Smile

Mein Kommentar sollte auch an Callifan gerichtet sein. Natürlich im freundschaftlichen Sinne ohne beleidigen zu wollen :bia:

Aber wär schon schön...., wenn noch was neues kommen würde....
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba, Moblin, MrSchaf und 339 Gäste