Wie Verbrauch optimieren?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon pogo » 12. Januar 2013 19:33

Mir würden noch ein paar Sachen einfallen, wie man den Verbrauch optimieren kann / könnte.

1. Reibleistung verringern, also sowas wie den Tacho- und Drehzahlmesserantrieb ausbauen und gegen digitale Instrumente ersetzen.

2. Schwingkammer (auch Boost Bootle) verbauen, damit wird die zurückströmende Gassäule vor dem Vergaser abgefangen und die Wiederanfettung wird verhindert. Funktioniert vom Leerlauf bis in den Teillastbereich.

3. Vergaser mit Vollastanfettung verwenden, damit kann der Teillastbereich magerer ausgelegt werden.

4. (hab ich noch nicht ausprobiert) durch Verwendung einer Getrenntschmierung könnte der Vergaser auch nochmal magerer abgestimmt werden.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Micky » 12. Januar 2013 20:14

pogo hat geschrieben:Mir würden noch ein paar Sachen einfallen, wie man den Verbrauch optimieren kann / könnte.

1. Reibleistung verringern, also sowas wie den Tacho- und Drehzahlmesserantrieb ausbauen und gegen digitale Instrumente ersetzen.

2. Schwingkammer (auch Boost Bootle) verbauen, damit wird die zurückströmende Gassäule vor dem Vergaser abgefangen und die Wiederanfettung wird verhindert. Funktioniert vom Leerlauf bis in den Teillastbereich.

3. Vergaser mit Vollastanfettung verwenden, damit kann der Teillastbereich magerer ausgelegt werden.

4. (hab ich noch nicht ausprobiert) durch Verwendung einer Getrenntschmierung könnte der Vergaser auch nochmal magerer abgestimmt werden.


Sehr gute Ideen! Habe ich teilweise schon gemacht oder noch vor.

zu 1. Der gesamte Drehzahlmesserkram ist weg. Tachowelle auch, nur der Antrieb im Kettenkasten noch nicht.

zu 2. Boostbottle kommt wieder dran, nur stimme ich gerade den Mikuni ab.

zu 3. Kommt, muß ich noch bestellen.

zu 4. Hätte ich gerne, nur dazu braucht man ja ein anderes Motorgehäuse, Pumpe und Zweizuggasgriff.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 12. Januar 2013 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon matthias1 » 12. Januar 2013 20:16

anbau einer verkleidung.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Wolle69 » 14. Januar 2013 10:05

Micky hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:1. Reibleistung verringern, also sowas wie den Tacho- und Drehzahlmesserantrieb ausbauen und gegen digitale Instrumente ersetzen.
zu 1. Der gesamte Drehzahlmesserkram ist weg. Tachowelle auch, nur der Antrieb im Kettenkasten noch nicht.

Was ist mit den Kettenschläuchen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Maik80 » 14. Januar 2013 10:55

pogo hat geschrieben:
4. (hab ich noch nicht ausprobiert) durch Verwendung einer Getrenntschmierung könnte der Vergaser auch nochmal magerer abgestimmt werden.


Wie das ? Seit wann sind getrenntgeschmierte Sparsamer als Selbstmischer ?

Micky hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Mir würden noch ein paar Sachen einfallen, wie man den Verbrauch optimieren kann / könnte.

zu 4. Hätte ich gerne, nur dazu braucht man ja ein anderes Motorgehäuse, Pumpe und Zweizuggasgriff.


Micky


Kupplungsdeckel ist anders. Gasgriff könnte schon passend sein. Der mit zwei Seilzugaufnahmen wurde nicht ausschließlich bei Getrenntschmierern verbaut. Zur Nachrüstung der Getrenntschmierung hatte ElMatzo mal einen Fred gestartet, unmöglich ist das nicht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Micky » 14. Januar 2013 11:42

Weiß auch nicht was man da sparen soll.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon pogo » 14. Januar 2013 12:16

Maik80 hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
4. (hab ich noch nicht ausprobiert) durch Verwendung einer Getrenntschmierung könnte der Vergaser auch nochmal magerer abgestimmt werden.


Wie das ? Seit wann sind getrenntgeschmierte Sparsamer als Selbstmischer ?



Wie schon geschrieben, habe ich es noch nicht getestet und es sind rein thoretische Annahmen. Wahrscheinlich wird es aber nur ein sehr winzigen Effekt oder gar keinen geben, da durch die Ölpumpe die Reibleistung erhöht wird.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Micky » 14. Januar 2013 12:23

Und mehr Ölverbrauch haste auch. Die liefert keine 1:100.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Henry G. » 14. Januar 2013 17:04

Schmale Reifen mit glattem Profil aufziehen. (beim Gespann eher schlecht)
Ich fahre auch immer mit viel Luft im Reifen. Vorne 2,5 bar, hinten 3 bar.

Und immer auf den Tank legen beim Fahren. :biggrin: (das spart ne Menge)

:wink:
.
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon rockebilly » 16. Januar 2013 02:34

lustigerweise fahre ich mit dem 5 kanal zylinder die reisegeschwindigkeit mit großen 33,5 gaser im ständigen teillastbereich die der originale zylinder mit kleinem 30 mm gaser nur durch ständiges ausquetschen bis zum letzten tropfen hinkriegt.

schneller da..nicht mehr verbraucht, und wenns mal pressiert kann ich immernoch vollgas geben.

ist das optimiert ? ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon hamstor1 » 22. Januar 2013 22:49

Den Verbrauch meiner Solo-ES/2 habe ich bei extrem vorsichtiger Fahrweise auf minimal 4,1 l herunter bekommen. Der Fahrspaß ist dann aber weg. Man fährt dann fast wie auf ner Simson. Siehe: viewtopic.php?f=3&t=50706

Ich finde aber die 4,5-5l, die sich ein 40 Jahre alter 250er Oldtimer-Zweitakter bei normaler Fahrweise reinpfeift ziemlich ok. Die Sache mit einer kleinen Scheibe würde mich auch mal interessieren....

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Micky » 22. Januar 2013 23:06

rockebilly hat geschrieben:lustigerweise fahre ich mit dem 5 kanal zylinder die reisegeschwindigkeit mit großen 33,5 gaser im ständigen teillastbereich die der originale zylinder mit kleinem 30 mm gaser nur durch ständiges ausquetschen bis zum letzten tropfen hinkriegt.

schneller da..nicht mehr verbraucht, und wenns mal pressiert kann ich immernoch vollgas geben.

ist das optimiert ? ;D
Genau das meine ich mit optimieren.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon rockebilly » 25. Januar 2013 02:28

dann haben zwei dumme einen gedanken.. :wink: ..mir ging es beim fünfi nie darum rekorde zu brechen...das hab ich beim ersten post im thread sofort kund getan..es ging und geht nur ums optimieren für den alltag.

jeder auf seine weise..deine threads lese ich auch sehr gerne :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Wie Verbrauch optimieren?

Beitragvon Micky » 25. Januar 2013 12:24

Danke!

Ich hab momentan den Mikuni erstmal wieder abgebaut. Der mag bei den Temperaturen die ETZ nicht so recht zum Starten zu bewegen. Muß mal mit den Starterdüsen rumprobieren.

Ist bei mir bißchen komplizierter da ich E85 fahre. Gut, ab 0° eher E70-E60, sonst springt die gar nicht mehr an. Vom Ansprechverhalten ist der Mikuni wesentlich besser als der BVF, nur ein wenig komplizierter abzustimmen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: g-spann und 7 Gäste