Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
pierrej hat geschrieben:[...] nach 2 Jahren kann es sein das sie zur Vollabnahme muss wenn sie Abgemeldet ist.
christianratzka hat geschrieben: Als Verkaufspreis werden wir uns wohl auf 650€ einigen.
Technisch scheint Sie in nem guten Zustand zu sein. Er hatte vor den 2 Jahren Lager, Reifen, Vorderfelge + Bremmseinheit und Kuplung neu gemacht.
Was haltet Ihr davon? Über Tips wäre ich dankbar.
Klaus P. hat geschrieben:dann würde ich euch mit einem Ärzteverzeichnis helfen.
P-J hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:dann würde ich euch mit einem Ärzteverzeichnis helfen.
Meine ETZ hat nur 100 gekostet.
![]()
Robert K. G. hat geschrieben:Kernschrott
Klaus P. hat geschrieben:Und da würde mich jetzt interessieren wie ihr das macht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
eichy hat geschrieben:Übrigens ETZs sind nicht mitte der 80er gebaut sondern frühstens 1987. Dann spart man übrigens 17Ois für die sinnlose AUK beim TÜVen..
Maik80 hat geschrieben:1980 löste die ETZ 250 die TS 250 ab und wurde bis kurz vor Ende 1988 gebaut. Mitte Dez. 1988 kam die Ablösung in Form der ETZ 251.
christianratzka hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:1980 löste die ETZ 250 die TS 250 ab und wurde bis kurz vor Ende 1988 gebaut. Mitte Dez. 1988 kam die Ablösung in Form der ETZ 251.
na wusste ichs doch:)
Gespann Willi hat geschrieben:Das verlinkte Fahrzeug wirst du auf dem Freien Markt nicht unter 1200€ bekommen.
rausgucker hat geschrieben:Eine ETZ - egeal, ob 250, 150 oder 301 - kannst Du immer ohne Batterie anschieben. Auch wenn die Zündstellung des Zündschlosses dafür nur bei de TS-Modellen exi9stiert. Die Drehstromlima der ETZ hat sehr gute Selbsterregungseigenschaften, das funktioniert mit dem Anschieben. Zum Antreten brauchst natürlich eine Batterie.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
rausgucker hat geschrieben:...
@ Robert K.G.
Eine ETZ - egeal, ob 250, 150 oder 301 - kannst Du immer ohne Batterie anschieben. Auch wenn die Zündstellung des Zündschlosses dafür nur bei de TS-Modellen exi9stiert. Die Drehstromlima der ETZ hat sehr gute Selbsterregungseigenschaften, das funktioniert mit dem Anschieben. Zum Antreten brauchst natürlich eine Batterie.
gruß
Mitglieder in diesem Forum: g-spann und 7 Gäste