MZ TS 150 mit scheinbar unlösbarem Problem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 mit scheinbar unlösbarem Problem

Beitragvon Simson Peti » 20. Mai 2007 11:55

Hi, ich brauch mal wieder fachkundige Hilfe. Wenn ich mit meiner MZ TS150 ca. 80 fahre dann fängt sie wie wild an zu bocken und versucht mich rodeomäßig abzuschmeißen. Wenn ich dann eine Weile weiter fahre wird es immer schlimmer, bis ich dann irgendwann nur noch so 40-50 fahren kann. Habe auch schon das Forum durchgeforstet und versucht mit den bereits vorhandenen Tipps das Problem zu beseitigen.(ohne Erfolg).

Folgendes habe ich schon gemacht: Vergaser gereinigt/getauscht, Bedüsung kontrolliert, Unterbrecher gereinigt und neu eingestellt, Fils geschmiert, Kondensator/Kerzenstecker/Kerze getauscht, Kontakte gereinigt, mit offenem Choke gefahren, ohne Luftfilter gefahren, ohne Licht gefahren.

Ich hoffe, ihr könnt mir nun weiterhelfen. Weil ich nun schon mit einem zuckenden Auge vor meiner MZ sitze und nicht mehr weiß was ich tun soll.


Gruß Peti. :cry:
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon TS-Willi » 20. Mai 2007 12:08

Ich denke, wenn es der Vergaser wäre, würde sie nur bööh machen und langsamer werden. Tippe auf Zündung, die ausfällt und wieder anspringt. Wenn die Kurbelwelle/Unterbrechernocken nicht unrund laufen - Zündspule mal austauschen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Paule56 » 20. Mai 2007 12:09

Dat Gesimms um den Benzinhahn (sieb im Tank, Filter außen) herum ist auch wirklich sauber und Sprit fließt in den Vergaser und hoffentlich auch in vollen Zügen durch das Schwimmerventil?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 20. Mai 2007 12:14

Zieh mal während des Bockens :D den Chok kurz ob es dann weg geht,wenn ja Spritmangel....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Simson Peti » 20. Mai 2007 12:54

Benzin kriegt meine TS top. Den Tipp mit dem Choke habe ich auch schon Probiert.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon det » 20. Mai 2007 13:23

Bei mir war es mal eine locker sitzende Sicherung.
Dabei wurde es schlimmer, wenn ich das Licht einschaltete oder den Blinker betätigte.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon biker1962 » 20. Mai 2007 13:24

Hallo, sollte der Motor bzw. aus dem Auspuff mächtig nebeln, dann mal mit an den kupplungsseitigen WDR denken. Nebelt aber dann eben nur solange wie noch Oel im Getriebe ist!!

Gruß

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Beitragvon Simson Peti » 20. Mai 2007 14:12

Ey sowas habe ich noch nie erlebt. Habe das Problem gefunden. Es war der kleine Zwischenfilter zwischen Tank und Vergaser. Jetzt funzt alles wieder. Und ich Depp Tausche aus wie blöd. Aber wer hätte gedacht, das ein neuer Zwischenfilter so schnell verstopft denn ich habe einen Rostfreien Tank. Habe jetzt den Filter ausgebaut und jetzt is alles wieder i.O. :wink: :lol:
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 20. Mai 2007 14:25

Simson Peti hat geschrieben:Benzin kriegt meine TS top.
Aja....
Es war der kleine Zwischenfilter zwischen Tank und Vergaser. Jetzt funzt alles wieder.

also doch nicht Durchfluß gemessen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Simson Peti » 20. Mai 2007 14:34

Na ja gekriegt hatte sie eigendlich in meinen Augen gut aber es war scheinbar doch nicht genug.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Martin H. » 20. Mai 2007 20:15

Simson Peti hat geschrieben: in meinen Augen

... nicht schätzen, sondern messen!!! Die Werte wurden hier im Forum schon des öfteren genannt, bei den kleineren Modellen mind. 12 L/Std., entspricht 3 L in der Viertelstunde - oder 200 ml pro Minute.
Und diese Extra-Filter sind ein absoluter Sch..., die gehören auf jeden Fall raus!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Simson Peti » 21. Mai 2007 17:13

@Martin H.
Mein Gott, hat doch jeder mal klein angefangen.
Und ich dachte, die Wahrscheinlichkeit, dass ein nagelneuer Zwischenfilter innerhalb von 2 Tagen fast zu ist, und das bei einem absolut rostfreiem Tank, ist doch sehr unwahrscheinlich. Deswegen habe ich den Zwischenfilter als Fehlerquelle ausgeschlossen. Und wo ich ihn neu eingebaut hatte, lief meine MZ supi, denn sie hatte ja auch ordentlich Sprit bekommen. Deswegen hatte ich auch gesagt, dass die MZ genug Sprit bekommt (ich weiss zwar noch nicht, warum der Zwischenfilter verstopft war, aber ich denke mal, dass sich irgendwas im Filter aufgelöst hat).
Wie auch immer, jetzt habe ich den Zwischenfilter ausgebaut.

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Alex » 21. Mai 2007 18:49

Ja, diese Filter sind übel, vor allem die kleinen.
Das Problem ist oft nicht, daß sie dicht sind, sondern daß sie einfach ein Widerstand sind. Schließlich wird das Benzin nur durch die Schwerkraft aus dem Tank gezogen.
Klar fließts dann noch. Aber eben nicht so schnell wie es vom Werk - ohne Filter - vorgesehen ist.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon der janne » 21. Mai 2007 20:36

Grüße.
Mit Filter der ein Metallsieb hat gibt es kaum Probleme.
Papierfiltereinsätze neigen dazu sich mit Öl voll zu saugen und dann den Durchfluß zu hindern.
Die meisten Filter sind nicht für Mischungsschmierung gedacht.
MfG. Janne
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Beitragvon Ex-User normäään » 22. Mai 2007 10:14

Also ich hab auch noch einen extra Filter drinne. Und ich denk mal, wenn ich den nich hätte müsste ich jede Woche meinen Vergaser sauber machen. Aber bei mir is auch der Tank innen rostig...
Ex-User normäään

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 22. Mai 2007 10:21

also den normalen rost filtern die beiden metallsiebe wunderbar

bevor die den vergaser verstopfen is auch der sprithahn dicht, wenn der tank wirklich so rostig is... bin auch 1000km so gefahren, reserve war ständig verstopft, aber im vergaser nix
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Martin H. » 22. Mai 2007 18:00

@ Simson Peti:
Es war auch keineswegs böse gemeint. Aber so Pi mal Daumen schätzen kann halt ins Auge gehen, in dem Fall z. B. Klemmer durch Spritmangel. Habe mir sagen lassen, daß selbst Werkstätten solche Fehler machen... :?
@ normäään:
Besser wär´s, Du würdest mal den Tank einmal ordentlich sanieren; das mit dem Filter finde ich wie gesagt etwas gefährlich.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste