Schmatze auf den Felgen im Winter

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Wolle69 » 16. Januar 2013 12:32

Moin!

Ein kurze Frage habe ich: Auf der Augustusburg hab ich mehrfach gesehen, dass auffällig viele Alufelgen ein eher honigfarbenes Erscheinungsbild zeigten, als das übliche Alu-Silber-Grau. Ich nehme an, dass da irgendwelches Wachs oder Fett auf die Felgen geschmiert wurde, um sie nicht völlig schutzlos dem Salz auszusetzen. Lieg ich da richtig?

Frage nun: Wenn das stimmt, gibt's dann keine Bedenken, dass sich der Kram auch auf dem Reifen oder der Bremsscheibe wiederfindet? Wenn die Karre mal in der Sonne steht beispielsweise...

(Anmerkung: Hab das irgendwie nur bei Trommelbremsern gesehen, muss aber nix heißen.)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon daniel_f » 16. Januar 2013 12:36

Lederfett soll gut sein. Hab´s aber selber noch nicht probiert.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon oslbandit » 16. Januar 2013 12:46

Ich kenne noch das aus DDR Zeiten.
Damit wurde vor jedem Winter das Chromzeug eingepinsel und im Frühjahr wieder mit Waschbenzin oder Diesel entfernt.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon pierrej » 16. Januar 2013 12:51

Ja richtig, Elaskon habe ich früher auch auf Alu und Chrom gepinselt, is nicht schön aber schützt gut.
In der Sonne is das Zeugs nicht so schnell flüssig geworden, zumindest nicht im Winter und wenn nur eine dünne Schicht aufgetragen wird sollte das nicht richtung Reifen und Bremse kommen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon beres » 16. Januar 2013 14:52

Ich sprühe mit in Waschbenzin gelöster Vaseline die komplette Fuhre ein. Natürlich nicht die Stellen wo man anfaßt oder sitzt :wink: Bremsscheibe putze ich danach und vor dem Bewegen des Fahrzeugs gründlich mit Bremsenreiniger.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Schwarzfahrer » 16. Januar 2013 17:19

Fluid Film soll sich auch gut eignen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Klaus P. » 16. Januar 2013 17:36

WD 40 oder ähnlichen Rostschutz. Mehrmals und dazwischen bei trockenem Wetter fahren.
Mit der Handpumpe aufgesprüht.
Die Räder auch im Sommer
Und Vaseline auf Chrom und Alu.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon fränky » 16. Januar 2013 19:32

beres hat geschrieben: in Waschbenzin gelöster Vaseline


Auch eine gute Idee - sollte man mal probieren :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Wolf_XL » 16. Januar 2013 22:00

...ich nehm' Kettenspray - das läuft überall gut hin und haftet anschließend gut...
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Mainzer » 16. Januar 2013 22:17

Wolf_XL hat geschrieben:...ich nehm' Kettenspray - das läuft überall gut hin und haftet anschließend gut...

Das läuft so gut, weil da Lösungsmittel drin ist. Wäre mir in der Nähe der Reifen nicht ganz koscher. Es wird ja auch von Verwendung von Kettenspray bei Kettenschläuchen abgeraten, eben weil die sich auflösen (können?).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon g-spann » 17. Januar 2013 01:45

...ich hab immer Sprühwachs von BERNER (Kfz-Zubehörhandel) genommen, machst du einmal, sieht scheiße aus, hält den ganzen Winter, brauchst im Frühjahr einen Tag, um den Mist mit Waschbenzin wieder abzuwaschen, aber darunter sieht alles aus wie neu (wenns vorher auch so ausgesehen hat :ja: )...eignet sich auch hervorragend, um Steckverbindungen wasser- und korrosionsfest zu machen...gerne auch ganzjährig genommen für Tanktunnel, das Innere von Lampentöpfen, Schraubverbindungen am Beiwagen, Sitzbankunterteile und alles andere, was man nicht sieht und daher still vergnügt vor sich hin korrodiert...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon dösbaddel » 17. Januar 2013 07:46

Mainzer hat geschrieben:
Wolf_XL hat geschrieben:...ich nehm' Kettenspray - das läuft überall gut hin und haftet anschließend gut...

Das läuft so gut, weil da Lösungsmittel drin ist. Wäre mir in der Nähe der Reifen nicht ganz koscher. Es wird ja auch von Verwendung von Kettenspray bei Kettenschläuchen abgeraten, eben weil die sich auflösen (können?).


ich nehm auch seit Jahren Kettenspray, Gummiteile meiden, 1 Dose pro Fahrzeug, sobald sich der Winter auch nur ansatzweise ankündigt..
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Wolle69 » 17. Januar 2013 08:44

Also erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.

Das hier:
g-spann hat geschrieben:...ich hab immer Sprühwachs von BERNER (Kfz-Zubehörhandel) genommen, machst du einmal, sieht scheiße aus, hält den ganzen Winter, brauchst im Frühjahr einen Tag, um den Mist mit Waschbenzin wieder abzuwaschen, aber darunter sieht alles aus wie neu (wenns vorher auch so ausgesehen hat :ja: )...eignet sich auch hervorragend, um Steckverbindungen wasser- und korrosionsfest zu machen...gerne auch ganzjährig genommen für Tanktunnel, das Innere von Lampentöpfen, Schraubverbindungen am Beiwagen, Sitzbankunterteile und alles andere, was man nicht sieht und daher still vergnügt vor sich hin korrodiert...

Ist für mich ein sehr wertvoller Beitrag, weil diverse Stellen angesprochen werden, die auch Saisonkennzeichenfahrer wie mich betreffen. Da werde ich mal sehen, was ich da nächstes Jahr mache.

Was mich wundert: Keiner hat Angst, dass der Kram sich in Richtung Reifen(lauffläche) oder Bremse (bspw. auch in die Trommel hinein) verflüchtigt. FluidFilm wurde angesprochen... das sollte ja gerade eine Kriechwirkung haben, oder nicht?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon ETZChris » 17. Januar 2013 08:46

Wolle69 hat geschrieben:Was mich wundert: Keiner hat Angst, dass der Kram sich in Richtung Reifen(lauffläche) oder Bremse (bspw. auch in die Trommel hinein) verflüchtigt. FluidFilm wurde angesprochen... das sollte ja gerade eine Kriechwirkung haben, oder nicht?


wenn das so wäre, würde wohl kein hersteller kettenspray verkaufen!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Schwarzfahrer » 17. Januar 2013 17:20

Die Kriechwirkung bezieht sich wohl hauptsächlich auf Kapillare.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Wolle69 » 17. Januar 2013 19:13

Naja, also bei Hohlraumversiegelung - bspw. Schweller - gibt's aber nicht nur Kapilare zum Kriechen.

Ist aber nicht so schlimm, ich will nicht rumstreiten. Ich fahre nicht im Winter, hab davon also keine Ahnung. Mir ist das nur eben aufgefallen auf der Burg und es hat mich eben interessiert...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon Wilwolt » 18. Januar 2013 08:17

Wolle69 hat geschrieben:Naja, also bei Hohlraumversiegelung - bspw. Schweller - gibt's aber nicht nur Kapilare zum Kriechen.


Man, das Zeug "lebt" doch nicht :biggrin:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Schmatze auf den Felgen im Winter

Beitragvon dösbaddel » 18. Januar 2013 08:23

außerirdisches grünlich schleimiges sprechendes Kettenfett schon
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste