rotti hat geschrieben:sowas gab es für die gst! zum teil ab werk schon mit solchen verstärkungs/knotenblechen.
ein freund der damal bei der gst gefahren ist sagte mir das die press-rahmen damals öfter unter dem tank auf höhe der auflgegummies abgeknickt sind. genau wie öfter die fußrasten rausgerissen/ausgebrochen sind.
Da muß ich Dich leider berichtigen , ab Werk gab es diese verstärkten Rahmen nicht , es waren
immer Eigenanfertigungen . Lediglich eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung wurde vom Werk
für die GST ausgestellt . Diese erstellte dann wiederum das Lastenheft , indem alle erlaubten
Abweichungen von der Serie aufgelistet waren . Dazu zählten : Rahmenverstärkungen , max.
Abstand des Auspuffendes von der Fahrbahn , max. Abstand des unteren Heckkotflügelendes
von der Fahrbahn , "elastische Blinkerarme"(orig.Blinkerarme durchtrennt , etwas gekürzt und
mittels Gummi - oder Gartenschlauch wieder verbunden , Abstand der Blinker mußte Serie ent-
sprechen ) , zusätzliche Halteschlaufe für Kippständer , nachschweißen der Fußrastenhalterungen .
Ich kann mich erinnern , daß auch mit verstärkungen im Fußrastenbereich experimentiert
wurde , wurde aber nicht weiter verfolgt da aufgrund der nicht vorhandenen Platzverhältnisse
der Effekt ausgeblieben wäre . Der Kippständer durfte nämlich nicht entfernt werden .
All diese Änderungen wurden bei der technischen Abnahme einmal jährlich , in einer TÜV -
ähnlichen Untersuchung , machmal schon penibel kontrolliert .
MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz