Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing an TS/ES Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 23:55 
Moin... habe durch einen glücklichen Zufall einen Bing günstig bekommen können, der für ETZ abgestimmt ist, aber die gleiche Nummer hat wie die Modelle die im Internet für die TS angeboten werden (also auch an eine ES passen müssten). Könnten also höchstens die Düsen anders sein, hat da Jemand Erfahrung mit dem Bing an der TS/ES bzw weiß ob und wiefern die sich von der ETZ Bedüsung unterscheiden?


Steven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 13:29 
Die Bings im Netz für die TS sind die für die ETZ!!hab an beiden Emmen den Bing für die 125er also 53-202 und bin voll zufrieden!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 14:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die Standardbedüsung HD 105 und LLD 45 des Bing 53 für die ETZ sollte ein guter Ausgangspunkt für die Optimierung bei anderen HuFus sein. Empfohlen wird bei Anschaffung unbedingt das Nachmessen der Düsen mit einer Düsenlehre. Da gab es wohl schon sehr überraschende Ergebnisse. Falls man Düsenlehre und Reibahlen besitzt, ist die Eigenanfertigung von Testdüsen aus Messing-M6-Schlitzschrauben eine günstige Sache (hatte ich hier irgenwo mal beschrieben).

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:27 
Verdammt.... hatte vergessen zu erwähnen... es geht um ne 250er ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
LLD sollte eine 45er sein, besser 48-50 wenn Ruckeln im Schiebebetrieb auftritt.
Als HD wird eine 118er angegeben für die ETZ, meist fährt sie mit einer 120 bis 123er HD besser.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:43 
jaaaa die ETZ... und TS/ES Motor? :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
krippekratz hat geschrieben:
jaaaa die ETZ... und TS/ES Motor? :)

Sorry, lfasch rum gedacht.
Die TS hat ja laut Bedienungsanleitung einen BVF30N2-3 mit 35er LLD und 140er HD, während die ETZ eine 45er LLD und eine 135er HD hat.
Ich würde die LLD einfach erst mal drinlassen, sorgt für ruhigen Leerlauf :) und eine größere HD nehmen, irgendwas zwischen 120 und 125, kenne die Bing-Abstufungen nicht auswendig.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 20:01 
120, 122, 123.. scheints alles zu geben... alles klar dank dir werde das dann so testen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 18:56 
so, habe die 123er hauptdüse jetzt drin... bei vollgas läuft sie jetzt super. teillast aber noch zu mager, da teste ich noch mit der nadel rum, könnte aber sein, das da ne andere nadel oder andere nadeldüse hermuss....

das nervigste im moment noch: nach ca 1minute im (super) standgas, zb an ner ampel, kommt sie beim ersten gas aufdrehen nur mit verzögerung auf touren, hat kaum leistung und macht wölkchen... will mir das sagen standgas zu fett? was mach ich da dagegen? kleinere LLD oder LLS rausdrehen? letzteres habe ich schon in maßen probiert, bringt etwas aber nicht wirklich viel... stimmt meine vermutung mit dem zu fetten standgas überhaupt?^^


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Fahrer H, nobbi- mz, starke136 und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de