Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Ysengrin » 21. Januar 2013 22:30

Hier ein paar alte Fotos von meiner Restaurierung. Als ich den Motor aufgemacht habe, hab ich das hier gefunden: Der Zylinder war oben und unten mit mächtig viel Silikon "abgedichtet". Bis in die Überströmkanäle. Gelaufen ist das offensichtlich nie.

Hat jemand schonmal sowas gesehen? Kann sowas funktionieren? Was hätte da passieren können, wenn der Motor damit gelaufen wäre? :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4387
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon schrauber1 » 21. Januar 2013 22:33

Boah, was ein Pfusch da gehören passene Papier oder Alu Dichtungen rein ! :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 10:10
Wohnort: NRW

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Andreas » 21. Januar 2013 22:35

Geiz ist geil.
Ne Kartusche Baumarktsilikon kost halt nix...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21146
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon emzett83 » 21. Januar 2013 22:37

Scheint Gott sei Dank wirklich noch nicht damit gelaufen zu sein. So ein Pfusch...

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Wolfo » 21. Januar 2013 22:42

Ysengrin hat geschrieben:Was hätte da passieren können, wenn der Motor damit gelaufen wäre? :?:


Du hättest einen astreinen Gasschlag bekommen, d.h. Dichtungsmaterial fliegt weg + Blowby.
Ergebnis: meist Kernschrott.

Außerdem hätte es den Kolben früher oder später gegen den Zylinderkopf gehämmert...



Theoretisch gibt es Silikone, die diesen Anforderungen gewachsen wären...nur nicht im üblichen Einkauf -und Preisniveau.
Die Dichtungsstärke müsste man mit Distanzringen justieren.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Blechspatz » 21. Januar 2013 23:11

Ja - das funktioniert durchaus. Nur nicht so, wie es da zu sehen ist. Für den Preis solchen Silikons kann man auch ungefähr hundert herkömmliche Dichtungen kaufen. Für unterwegs nicht schlecht (Weltumrundung etc.)
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 12:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon hiha » 21. Januar 2013 23:13

Silikon ist in Ordnung, sogar Baumarktsilikon hält die Temperaturen im Motor locker über lange Zeit aus. (aus der Not heraus selber getestet...) Aber bitte nur in Spuren auftragen, also hauchdünn. Wenns aussen Würschtl rausbaazt, dann sind die innen fei auch. Und das ist nicht so gut, denn irgendwann fallen die ab.
Ich bevorzuge andere Dichtmaterialien, jedoch geht manchmal nur Silikon. Am LIebsten nehm ich dann Omnivisc, der ist klar und unsichtbar. Leichter zu kriegen ist DirkoHT, besser bekannt als die "Rote Pest®", denn bei zu umfangreicher Auftragung findet man sie überall, besonders in Ölsieben...
Über das, was der Vorbesitzer da gemacht hat, kann man nichtmal schmunzeln.
Das bewegt sich auf dem schrauberischen Niveau eines Fünfjährigen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon luckyluke2 » 22. Januar 2013 11:14

Dirko ... Reste können auch Wasserpumpen lahmlegen :mrgreen: (woher ich das wohl weiß), aber
als Notbehelf , dünn aufgetragen , zumindest eine einigermaßen temperaturbeständige Alternative .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon RT Opa » 22. Januar 2013 12:00

Das sind Bilder da verschwimmt einem ja das Auge. :shock:
Unglaublich was es alles gibt.
Sowas ist auch was für eine Vitrine :mrgreen:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6103
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Famulus » 26. Januar 2013 18:05

is das jetze wirklich so schlimm??? ich hab auch solche dichtmasse vom trecker genomm...habn damit meinen es motor genauso abgedichtet un den vom trecker auch...so schlecht is das zeuch nich, vorallem wenns nich son billigzeug is un vom baumarkt kommt....ich nehm ordentliches, was sogar trecker-hitze aushält....papier is scheiße...ich such euch ma n herstelller raus....

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A
Famulus

 
Beiträge: 22
Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon MichiKlatti » 26. Januar 2013 18:11

aber was um gottes willen hält denn bitte einen ab, eine kopfdichtung zu montieren, außer man sitzt irgendwo im nirgendwo?

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 750
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon hiha » 26. Januar 2013 18:21

Famulus hat geschrieben:is das jetze wirklich so schlimm???

Ja, es ist so schlimm.

Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Famulus » 27. Januar 2013 17:26

ich habs mal rausgesucht....
motorsil d originalsilikondichtung -70grad bis 300 grad beständig.....
ich meine, ob ich da so ne billige papierdichtung draufmache, oder lieber ne ordentliche silikondichtung für motoren....da is mir das zweitere lieber!!!!!!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A
Famulus

 
Beiträge: 22
Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon eichy » 27. Januar 2013 18:08

Ich hab gute Erfahrung mit Dirko HT. Im Zyl. Kopf statt der Aludichtscheibe und unten unterstützend zur Papierdichtung. (Meine Fußdichtung ist aus 1,5mm Alu, deshalb keine Kopfdichtung) Hält seit vielen tausend Km. Allerdings wirklich nur hauchdünn aufgetragen
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon silverwulf » 27. Januar 2013 18:15

Egal ob diese Masse hitzebeständig ist oder einfach wegbrennt,

sie ist superschlampig verarbeitet worden und muß sowieso wieder entfernt werden :!:
Zuletzt geändert von silverwulf am 27. Januar 2013 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Famulus » 27. Januar 2013 19:15

abmachn muss ich sie ja nur wieder wenn ichn motor auseinandernehmen will.....hab eigentlich vom trecker her gute erfahrungen mit dem zeug....un wenns dort klappt...

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A
Famulus

 
Beiträge: 22
Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Maddin1 » 27. Januar 2013 19:55

ein traktormotor ist aber mitnichten mit unseren emmenmotoren zu vergleichen. temperatur und druck sind da sehr verschieden. Und außerdem, warum phuschen wenn es gutes dichtungspapier gibt. Das gild übrigns auch für die traktoren.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon hiha » 27. Januar 2013 20:12

Famulus hat geschrieben:ich habs mal rausgesucht....
motorsil d originalsilikondichtung -70grad bis 300 grad beständig.....
ich meine, ob ich da so ne billige papierdichtung draufmache, oder lieber ne ordentliche silikondichtung für motoren....da is mir das zweitere lieber!!!!!!!!


Es ging mir ausschießlich um die Menge und die Verarbeitung. Ansonsten ist gegen Silikon als Dichtmittel nichts zu sagen.
Seeeeehr sparsam anwenden, es darf keine Würschte geben!

Du darfst außerdem nicht vergessen, dass das Weglassen der Fußdichtung/Kopfdichtung Änderungen in Verdichtung und Steuerzeiten mit sich bringt, und das Quetschmaß möglicherweise in den negativen Bereich verschiebt!

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Hegautrabi » 27. Januar 2013 20:43

Nicht nur das, das Weglassen der vom Konstrukteur vorgesehenen Dichtung verändert auch den Wert der Wärmeübertragung.
Ich halte das für Pfusch, bestenfalls bei einer Notreparatur unterwegs akzeptabel. Wenn es dann umgehend wieder entfernt wird.
Gruss, Steffen

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon ets_g » 27. Januar 2013 21:12

hiha hat geschrieben:
Du darfst außerdem nicht vergessen, dass das Weglassen der Fußdichtung/Kopfdichtung Änderungen in Verdichtung und Steuerzeiten mit sich bringt, und das Quetschmaß möglicherweise in den negativen Bereich verschiebt!

Gruß
Hans


wie dick sind denn eure fußdichtungen?

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1058
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Maddin1 » 27. Januar 2013 21:35

0,05-0,1mm könen da schnell zusammen kommen. Wohlgemerkt aber bei guten Dichtungen, nicht diese "Löschpapierbillignachbaudinger".
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon hiha » 28. Januar 2013 07:35

Nein, die sind viel dicker. 5/100mm? Das ist die Hälfte von Schreibpapier.
Ich verwende meistens 0,25-0,35er Dichtungspapier.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon TS-Jens » 28. Januar 2013 09:05

Maddin1 hat geschrieben:,05-0,1mm könen da schnell zusammen kommen. Wohlgemerkt aber bei guten Dichtungen, nicht diese "Löschpapierbillignachbaudinger".


Naja, wenn ich manche originale DDR Dichtung sehe kommt das aber auch stark an Löschpapier dran.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Famulus » 28. Januar 2013 18:27

das war ja bei mir s problem....hab eine beim zweiradhändler geholt, einmal schief angeguckt un schon war sie gerissen.....un da hab ich lieber ne ordentlich silikondichtung genommen als wenn ich da noch 10 weitere kaufe, die eh wieder reissen......

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A
Famulus

 
Beiträge: 22
Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Klaus P. » 28. Januar 2013 18:43

Händler haben aber auch vernünftige Dichtungen im Angebot
Die kosten aber und das ist der wunde Punkt.
Kuppl.deckeld. 7 €; Zylfuß 2 €; Ansaugstutzen 2,50 €; Bremsk.-dichtr. 3 €.
Wobei Bremskdichr. auch zum Problem werden, genau ansehen.

Ganze Sätze seines Fehlkaufes kannst du so mitnehmen.
Sätze sind oft Fehlkäufe !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Famulus » 28. Januar 2013 20:03

naja...ich hab diese silikondichtung eigentlich nur zum abdichten des zylinders genommen....das andre ist ja noch alles original....ich denke ma das es da keine probleme geben wird....bei mir zumindestens....was da oben passiert ist schlicht und einfach nur billig !!!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A
Famulus

 
Beiträge: 22
Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. Januar 2013 20:40

Maddin1 hat geschrieben:ein traktormotor ist aber mitnichten mit unseren emmenmotoren zu vergleichen. temperatur und druck sind da sehr verschieden. Und außerdem, warum phuschen wenn es gutes dichtungspapier gibt. Das gild übrigns auch für die traktoren.

Sammelst du für die Phrasenkasse?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon smokiebrandy » 28. Januar 2013 20:50

Macht mir mal jemand ein Foddo von einer "Zylinderkopfdichtung" bei einer MZ? :mrgreen:

... :nixweiss: :gruebel: hab so etwas noch nie gesehen , geschweige denn verwendet... :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon RT Opa » 28. Januar 2013 20:58

smokiebrandy hat geschrieben:Macht mir mal jemand ein Foddo von einer "Zylinderkopfdichtung" bei einer MZ? :mrgreen:

... :nixweiss: :gruebel: hab so etwas noch nie gesehen , geschweige denn verwendet... :shock:


villeicht brauchst du dazu das passende fahrzeug noch.
RT/2 zB die hat solch eine Dichtung :biggrin: ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6103
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon smokiebrandy » 28. Januar 2013 21:08

...mein Stall ist voll :shock: ...da ist kein Platz mehr für leistungslose Moppeds... :versteck:
... das Bild ganz oben sollte allerdings was Größeres sein... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon RT Opa » 28. Januar 2013 21:10

smokiebrandy hat geschrieben:... :shock: ...da ist kein Platz mehr für leistungslose Moppeds... :versteck:



Na darüber reden wir noch ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6103
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Famulus » 29. Januar 2013 12:54

also ich hab in der betriebsanleitung gelesen, dass man bei der es keine zylinderkopfdichtung hat, da so der wärmefluss nur unnötig gestoppt/ behindert wird....also hab ich se nur am fuß verwendet...

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A
Famulus

 
Beiträge: 22
Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon ETZChris » 29. Januar 2013 13:00

eine MZ hat keinen zylinderkopf! sie hat einen zylinderdeckel!
ein kopf ist gefüllt. mit ventilen. ein deckel schließt einfach nur ab. mechanikfrei.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon ets_g » 29. Januar 2013 14:27

na endlich hat mal jemand aufgeklärt, und ein zollstock ist ein gliedermaßstab und eine blautanne eine stechfichte..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1058
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon Feuereisen » 29. Januar 2013 17:37

smokiebrandy hat geschrieben:Macht mir mal jemand ein Foddo von einer "Zylinderkopfdichtung" bei einer MZ? :mrgreen:

... :nixweiss: :gruebel: hab so etwas noch nie gesehen , geschweige denn verwendet... :shock:


Im Motor MM 250/4 z. Bsp. oder wo mit stellst Du sonst das Spaltmaß ein ? :wink:
Hier mal eine "korrekterweise" so genannte Zylinderdeckeldichtung
Büdde sehr:
Kopfdichtung TS-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 17:59

ETZChris hat geschrieben:eine MZ hat keinen zylinderkopf! sie hat einen zylinderdeckel!
ein kopf ist gefüllt. mit ventilen. ein deckel schließt einfach nur ab. mechanikfrei.


Prinzipiell richtig , nur sagte mein Lehrmeister damals :" In einem Kopf ist immer was drin" und der
Lehrling antwortete :"Ist doch ne Zündkerze drin!" :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 17:04 --

Famulus hat geschrieben:naja...ich hab diese silikondichtung eigentlich nur zum abdichten des zylinders genommen....das andre ist ja noch alles original....ich denke ma das es da keine probleme geben wird....bei mir zumindestens....was da oben passiert ist schlicht und einfach nur billig !!!!!


Ich hatte mit Dirko als Notreparatur mal einen TrabbizylinderDECKEL abgedichtet . Hat wochenlang
gehalten , bis ich die neue Dichtung endlich hatte .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Silikon als Dichtmasse am Motor?!

Beitragvon smokiebrandy » 29. Januar 2013 18:27

ETZChris hat geschrieben:eine MZ hat keinen zylinderkopf! sie hat einen zylinderdeckel!
ein kopf ist gefüllt. mit ventilen. ein deckel schließt einfach nur ab. mechanikfrei.


... dem ist nix hinzuzufügen... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS_Paule und 24 Gäste