Norbert hat geschrieben:...
Weist Du was nach Japan, nach Frankreich und nach Schweden als Kompensation geliefert wurde? Das wäre sehr interessant zu wissen!
...
Hallo Norbert,
ich kann dir nicht genau sagen was dafür geliefert wurde. Aber aus Jena wurde nach Wolfsburg definitiv ein Planetarium geliefert. Maschinen aus der DDR waren auch immer gern genommen, da eben doch made in Germany für Preise "made in China" (das gabs damals noch nicht so - ist mir klar aber du verstehst was ich meine). Mit Speicherbändern wurden auch Millionen verdient.
Selbst Benzin und Diesel aus der DDR waren beliebt und letztendlich auch der Grund warum die SU die Preise auf Weltmarktniveau angezogen hat.
Industriewaren aller Art aus der DDR konntes man du in jedem Versandhaus bestaunen, was aber keine Kompensationsgeschäfte waren.
Die Kompensationsgeschäfte liefen ähnlich wie heutzutage auch ab. Honnecker reiste z. B. nach Japan. In "Gepäck" waren einige Betriebsdirektoren. Diese machten Verträge mit der Automobilindustie und lieferten z. B. Maschinen oder Maschinenteile. (Wie gesagt, die Qualität war damals Weltspitze, aller Westpropaganda - und die kann man auch heute noch nachlesen, zum Trotz.) Dann Wurde gesagt: Mazda bekommt Maschinen und liefert dafür meinetwegen 10000 Autos. Der Rest wird in Dollar bezahlt. Die Maschinen werden unter Marktwert geliefert, Japan ist dadurch glücklich und die DDR auch, da sie Konsumwaren und Devisen bekommt. Denn, und das darf man nie vergessen: die Mark der DDR war nicht frei konvertierbar. Also selbst Skodas konnte die DDR nicht einfach so kaufen. Selbst "die Brüder" wollten Rubel, Kronen oder eben Dollar.
Gruß
Robert
PS: Und nun schau dir mal (z. B., nur weil es die letzte Zeit durch die Medien ging) die Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien an. Diese gehe auch von höchster Ebene aus. Es hat sich nie etwas geändert.
