Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2x250ccm
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:11 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
Hallo alle miteinander. Gestern abend bin ich in der Kneipe nach ein paar Bier auf ne verrückte Idee gekommen. Zwei Motorren in eine MZ. Eben 2 x 250 ccm.
Heimgekommen und meinen Vater, der ich auch im Forum rumgeistert, damit konfrontiert. Der meinte dann das es so was schonmal gab.
Nun meine Frage wer halt irgendwelche Informationer, Bilder, etc. ??

Danke schonmal im voraus

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Schau mal in die Galerie im Forum, bei Herbert aus Hamburg müßte eine drinn stehen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
Gabs schonmal, glaube D.W. wars, aber die alten Hasen werden dazu mehr wissen! Im Grunde ist ein Trabi Motor auch nur aus 2 MZ Motoren entstanden ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: 2x 250 ccm
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:16 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Hallo Phil,
eine kleine Serie mit einem doppelten MZ Motor hatte Dirk Wildschrei gebaut. Gibt´Teste in verschiedenen Motorradzeitschriften. Ich glaubeauch imInternet hatte ich etwas darüber gelesen

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:26 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Auf der Augustusburg war einer. Und da ist auch mehrfach fotografiert worden.
Irgendeiner der Foristi hat bestimmt ein Bild.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
So was steht im Zweiradmuseum Meiningen (siehe Bild)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Schau mal hier bei "wunderliches" http://www.ets250.com/

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Bekommt man das überhaupt zugelassen ???????????

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja auf jeden Fall!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
.....dann steht im Brief wohl ETZ 500 :shock:

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 19:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Die 700er ETS aus meiner "wunderliches" Seite ist nicht zugelassen. Die wird mit rotem Kennzeichen bewegt. Wahrscheinlich nicht ohne Grund.....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 19:55 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
Interressant wäre auch was Baulich alles verändert worden ist, also am Rahmen Bremsen usw.

Ausserdem wie es genau gemacht worden ist.

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Andreas hat geschrieben:
Die 700er ETS aus meiner "wunderliches" Seite ist nicht zugelassen. Die wird mit rotem Kennzeichen bewegt. Wahrscheinlich nicht ohne Grund.....


Achsoooooooo :shock: :shock: :shock:

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37
Zitat:
Interressant wäre auch was Baulich alles verändert worden ist, also am Rahmen Bremsen usw.

Ausserdem wie es genau gemacht worden ist.

_________________
gruß Phil



Du meinst wie soetwas,

http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0&q=mz+etz

man beachte das Vorderrad

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 20:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
ach, der kunde mit seiner doppelscheibenatrappe... da fehlt der bremssattel ect. aber machbar iss das sicher.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37
Zitat:
ach, der kunde mit seiner doppelscheibenatrappe... da fehlt der bremssattel ect. aber machbar iss das sicher.


vorallem stellt euch mal die Verzögerrung vor ... quietsch ... und man steht, wenn es einen nicht vom Lenker haut. :unknown:

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
höhö

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 21:16 
Wie waren denn die Fahrleistungen dieser 2xMotor Emme??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Guckst Du hier und hier.
WETZ 500

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 23:18 
Einen ausführlichen Bericht gabs in MOTORRAD 11/87, den hab ich hier.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2x250ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 07:34 
Phil hat geschrieben:
Hallo alle miteinander. Gestern abend bin ich in der Kneipe nach ein paar Bier auf ne verrückte Idee gekommen. Zwei Motorren in eine MZ. Eben 2 x 250 ccm.
Heimgekommen und meinen Vater, der ich auch im Forum rumgeistert, damit konfrontiert. Der meinte dann das es so was schonmal gab.
Nun meine Frage wer halt irgendwelche Informationer, Bilder, etc. ??

Danke schonmal im voraus
Hallo Phil, sieh auf der HP.vom MZ-Clup Deutschland unter Frühlingstreffen in Leichlingen .


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 16:11 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
@sirguzzi ist es möglich den bericht einzuscannen ??

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:30 
Phil hat geschrieben:
@sirguzzi ist es möglich den bericht einzuscannen ??

Möglich ist es, nur darf ich das natürlich wegen des Urheberrechts nicht öffentlich verbreiten.
:roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 20:17 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
was mich brennend interressieren würde wäre was technisch alles veränderdt wurde

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Zuletzt geändert von Phil am 22. Mai 2007 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Mir auch Mir auch !!!!

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 22:59 
Ein Gehäuse ausgeräumt, Gehäuse aussenseitig re/li jeweils angepasst/geplant, Wellen verlängert, Zylinderkühlrippen "innen" verkleinert, KW's per spezieller Verzahnung verbunden. Das wars grob.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 23:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Das wars grob.


Also was für Zwischendurch auf dem Küchentisch.

;D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 23:23 
GEENAAAUUU :-)

Allein für die Verbindung der 2 KW hat Dirk ne Weile tüfteln müssen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 05:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Wie ist die Arbeitsweise? Ein Kolben oben, einer unten? Oder wie ein Paralleltwin mit einem Unterbrecher für 2 Kerzen? Der verschmolzene Motor hat ja nur eine Limaseite. Ist da vielleicht ne Trabbizündung drin?

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 06:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hier ein paar Inos zum Heuschkel - 2 - Zylinder:

Bild

"Thomas Heuschkel zählte bis zu seinem schweren Sportunfall im Jahre 1972 lange Zeit zu den besten Straßenrennfahrern der DDR.

Seine mit MZ-Rennmaschinen gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse hat er inzwischen beim Bau einer MZ ES mit Zweizylindermotor auf den Bereich der Gebrauchtmaschinen übertragen. Es ist allerdings nicht beabsichtigt, die Heuschkel-MZ in Serie herzustellen., und unsere Vorstellung der Maschine soll auch keineswegs zum Nachbau anregen, sie soll lediglich die Bekanntschaft mit einem außergewöhnlichen und handwerklich offenbar sehr anspruchsvollen Eigenbau vermitteln. Zylinder vom Trophy-Modell, Gehäuse von der TS 250 und zahlreiche Eigenfertigungsteile bilden die Grundlage für den Zweivergasermotor. In das TS-Gehäuse wurde in horizontaler Kurbelwellenebene eine Durchgangsbohrung von 125 mm Durchmesser eingebracht, die es ermöglicht, von beiden Seiten neue Gehäuse einzuschrumpfen und mit dem ausgebohrten Originalgehäuse zu verschrauben. Eine unter Verwendung von geänderten Serienteilnummern zusammen gepresste Kurbelwelle wird mittig abgedichtet. Diese schmale Gehäuseteil wird - auf der Kurbelwelle montiert - ins Gehäuse eingeschrumpft. Lichtmaschinenseitig nimmt ein weiteres Zylinderrollenlager die Kurbelwelle auf, während auf der Getriebeseite ein Ringrillenlager 6009 Verwendung gefunden hat.
Die ursprüngliche Bohrung für den Zylinderhals ist mit einem Füllstück verschlossen. Durch Abfräsen des gesamten Gehäuseoberteils in der Ebene der ursprünglichen Zylinderaufnahme- fläche wird die Planfläche geschaffen, mit der die 30 mm dicke Grundplatte für die jetzige Aufnahme der Zylinder verschraubt ist. In dieser Grundplatte sind auch die unteren Einläufe der Überströmkanäle eingearbeitet. Neue Laufbuchsen aus Schleuderguß werden mit 0,24 mm Übermaß eingeschrumpft. Die beiden BVF-Vergaser von der TS 250 (Ansaugdurchmesser je 30 mm) sitzen auf umgearbeiteten Ansaugstutzen. Von der Kurbelwelle überträgt ein geradverzahntes Stirnradpaar die Drehmomente auf eine reichlich dimensionierte Elfscheiben- Ölbad-kupplung. Der Kupplungskorb wird mit zwei Nadelkäfigen auf der Kupplungswelle (25 mm Dmr.) gelagert; die Welle wiederum stützt sich antriebsseitig mit zwei Ringrillenlagern 6005 im geänderten Gehäuse ab.Die Losräder des ersten und vierten Ganges wurden auf Nadelkäfigen gelagert. Antriebswelle und 3-Gangrad wurden verstärkt bzw. geändert. Schaltautomat und Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge zueinander haben keine Veränderungen erfahren.
Der Motor hat eine Verdichtung von 9 und kann mit VK 88 gefahren werden. Bei Geschwindigkeiten um 100 km/h werden knapp 5 l/100 km verbraucht. Insbesondere durch eine bessere Spülung soll sich der Verbrauch noch senken lassen. Weitere Motordaten: H/B = 65 mm/58 mm; Hubraum 344 cm3. Die Höchstleistung wird im Drehzahlbereich um 5000 U/min abgegeben. Steuerzeiten: E = 140°, Ü = 110°, A = 160°. Gemessen am Umfang der Arbeiten am Motor erscheinen die fahrgestellseitigen Veränderungen minimal: beide Schwingen in neu angefertigten Rotgußbuchsen gelagert, Rahmen im Steuerkopfbereich verstärkt, Radantrieb auf TS-Ausführung umgestellt. Nach Aussagen von Thomasl Heuschkel lässt sich die Vollschwingenmaschine sehr leicht und sicher fahren - und dies auch in schnellen Kurven."



Foto 2-Zylinder-ES & "..." = Š http://www.mz-hilfe.de/

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 13:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Allein für die Verbindung der 2 KW hat Dirk ne Weile tüfteln müssen.

Hallo Hermann,
rein interessehalber: Hat er eine Hirth-Verzahnung genommen? Oder geht das nicht?
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 18:32 
Martin H. hat geschrieben:
Hat er eine Hirth-Verzahnung genommen? Oder geht das nicht?
Gruß, Martin.

Das Problem war die Zugänglichkeit/Verschraubung von Aussen, bevor man den Motor zusammenbauen/zerlegen kann (geteilte Welle, 2 Gehäuse).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wurden eigentlich die Getriebwellen verlängert oder neu angefertigt? Waren beide Getriebe drin, oder nur eins?

Und wie wurden eigentlich die KW verbunden? Formschluß oder irgendwie verschraubt etc.?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 19:56 
Verlängert, ein Getriebe, verschraubt ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Kann mir das mit dem Verschrauben grad nicht visoell vorstellen. Wurden da beide Zapfen abgedreht und mit einer Mutter verbunden, ähnlich der am Schlauchanschluss am Bremssattel?

Interessiert mich eben, dabei fällt mir ein...für einen 300er würde es bei mir auch noch reichen, vom Material :lol: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 20:32 
Ich war zwar zeitweise anwesend bei der Umsetzung des Konzeptes, aber zu der Verbindung kann ich nicht viel sagen. Vielleicht weiß Herbert aus Hamburg mehr, der hatte so eine WETZ 500 mal.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 23:34 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
ich denke auch das die verbindung beider Kurbelwellen nicht ganz einfach ist. schließlich hat man ja auch noch einen versatz bei unterschiedlichen gehäusehälften somit bekommt man da ja auch probleme. was auch noch interresieren würde, wie das mit der kette gemacht wurde, die ist ja auch icht mehr in der flucht

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de