entfernung verhärteter öldreck

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon mz-schrauber » 13. Januar 2013 07:58

guten moin,
welche "hausmittel" nehmt ihr - um den über jahre verkrusteten, verhärteten öldreck zu entfernen?
speziell geht es um die rahmensäuberung unter dem motor...
ich bin für jeden schmutz-tip dankbar!
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon motorang » 13. Januar 2013 08:07

Guten Morgen

Ich nehm Diesel (bzw. Heizöl) oder noch schärfer: Biodiesel.

Immer mal wieder einpinseln, Auffangschale drunter.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon muffel » 13. Januar 2013 08:23

Backofenreiniger/Felgenreiniger und anschließend ein scharfer Wasserstrahl geht auch.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon knut » 13. Januar 2013 08:43

abkratzen den dreck und in der bucht verscherbeln.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon otto2 » 13. Januar 2013 09:59

stimmt da bekommt man richtig Geld,wenn man es vorher Publik macht
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2013 10:01

Das Pushen von Auktionen gehört zum Handwerk. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon MZ-Chopper » 13. Januar 2013 10:05

backofenspray
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon samasaphan » 13. Januar 2013 13:44

Bremsenreiniger

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon muffel » 13. Januar 2013 18:26

MZ-Chopper hat geschrieben:backofenspray


Ich war schneller ... :tanz:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon Robert K. G. » 13. Januar 2013 18:30

Hallo,

bei mir in der Nähe gibt es Waschboxen mit einem "Motorwaschprogramm". Dort habe ich schon die dicksten Verkustungen binnen Minuten ohne alles einzusauen entfernt. Nachteil: Man kann nur große Bauteile und komplette Motorräder so "behandeln".

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Januar 2013 18:36

Backofenreiniger besser wie Bremsenreiniger?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon Henry G. » 13. Januar 2013 19:42

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Backofenreiniger besser wie Bremsenreiniger?

Ich würde sagen: nein.
Hab beides schon probiert und mit Backofenreiniger dauert es ewig, was sauber zu bekommen.
Bremsenreiniger geht da schon schneller, ist aber auch teurer.

Am Besten geht es mit Diesel. Alles schön satt einpinseln und dann mit Holzschaber und Pinsel alles sauber putzen.
Funktioniert aber nur bei Öldreck. Bei Sand und Straßendreck nehm ich den Kärcher.
Hab noch nen Benzin-Diesel-Gemisch hier, aus einer Fehlbetankung. Das geht auch ganz gut.


:wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon _Stef » 13. Januar 2013 19:46

Ich stand vor Kurzem vor dem selben Problem, ich habe das Getriebeöl verwendet, was aus dem Motor kam (hatte ich erst vor tausend Kilometern eingefüllt --> Öl löst Öl. Ging alles blitzsauber ab und die korrodierten Stellen werden gleich etwas konserviert.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon mz-schrauber » 26. Januar 2013 20:08

hab heute die "diesel-methode" angewandt - ergebnis ernüchternd - der schmutz ist zäher als ich dachte..
werde den dreck jetzt auf zeit (immer wieder "bepinseln") mit diesel behandeln..
gruß christian
Zuletzt geändert von mz-schrauber am 27. Januar 2013 07:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon mbaldauf » 26. Januar 2013 21:07

Ich nehme Waschbenzin. Richtig mit einem Pinsel einweichen, und in eine Auffangschale. Man kann es so mehrmals benutzen.
Zum Schluss nochmal mit frischem Benzin drüber und sieht aus wie neu.. 8) 8) 8)
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Wohnort: Mücke
Alter: 50

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon Robert Rössing » 26. Januar 2013 22:50

Ich hab bislang auch nur Erfahrung mit Abkratzen und Bremsenreiniger,
hat es schon mal jemand mit Kaltreiniger probiert?

MfG Robert

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon Luse » 26. Januar 2013 23:02

Hallo Robert,
habe ich, taugt nicht.
Besser ging Cillit Bang Fettreiniger, musst aber trotzdem noch mit dem Schraubenzieher kratzen, ist auf Lack nicht die feine Art.
Anschließend kärchern.

Hat schonmal jemand professionellen Fettreiniger ausprobiert?
Also das Zeug, dass in der Industrie benutzt wird, mit den vielen orangen Kreuzen auf der Rückseit. :evil:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon sst 350 » 26. Januar 2013 23:12

Wie schon der Kollege schrieb: Öl löst Öl-einsprühen mit dünnflüssigen Öl einwirken und mit Petroleum oder HD-Reiniger entfernen.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon UlliD » 26. Januar 2013 23:14

Bremsenreiniger verfliegt ja auch viel zu schnell, der festgebackene Dreck kann ja so schnell garnicht angelöst werden.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon der garst » 27. Januar 2013 11:00

Ich bin eigentlich für jeden mm Ölkruste dankbar..... ist n Prima Rostschutz und zeigt das hier was bewegt und geschmiert wird und nicht nur bei Sonnenschein zur Eisdiele gekarrt wird von "waschechten Bikern"
Mich würden Lösungen interessieren wie man sowas schnell und haltbar am ganzen Mopped erzeugt, da einfaches einölen oder einfetten nicht ganz so beständig beim abwaschen ist. Jedenfalls hab ich es nie über 1,5mm Kruste geschafft.
Wenn man sich natürlich das Mopped ins Wohnzimmer stellen möcht, kann ich das Öl schon als störend für die moderne Hausfrau nachempfinden....








:biggrin:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon motorang » 30. Januar 2013 07:53

Ah, ein Mucht-Fan!
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon der garst » 30. Januar 2013 09:19

Hier in Hessen gibt's das Wort muchten gar nich. ..
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon Feuereisen » 30. Januar 2013 10:52

der garst hat geschrieben:Mich würden Lösungen interessieren wie man sowas schnell und haltbar am ganzen Mopped erzeugt, da einfaches einölen oder einfetten nicht ganz so beständig beim abwaschen ist.

:biggrin:

So wie´s früher beim 4 rädrigen KFZ zum Unterbodenschutz praktiziert wurde - mit Graphitöl einsprühen und danach ein paar Runden über den Kohleplatz drehen. Um´s ganze Mopped zu konservieren müsstest Du es dann wohl im Kohlenstaub wälzen :mrgreen:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon daniel_f » 30. Januar 2013 11:15

Vielleicht ist auch Fluid-Film (und seine zähflüssigeren Derivate) ein Ansatz, um schnell ein Kruste aufzubauen. Am Auto hat sich bei mir ganz gut Dreck an das Zeugs angesetzt...

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon ea2873 » 30. Januar 2013 15:50

waschanlage und dort den hochdruckreiniger nehmen, da ist schon reiniger drin, ausserdem haben die nen ölabscheider. kostet alles zusammen keine 5€ und dauert max. 10 min.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon silverwulf » 30. Januar 2013 16:50

Bei mir hat sich "Gemisch" bewährt,

aus Benzin und Altöl, zuvor die Kruste mit einem Kunststoffspachtel grob abgetragen .
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon eichy » 30. Januar 2013 17:33

der garst hat geschrieben:Hier in Hessen gibt's das Wort muchten gar nich. ..

Ne. Mir sache halt dreckische Babsch dezu. Da nemme mer dann Kernseif un die Worzelbärscht zum butze. :lol:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: entfernung verhärteter öldreck

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. Januar 2013 18:28

der garst hat geschrieben:Mich würden Lösungen interessieren wie man sowas schnell und haltbar am ganzen Mopped erzeugt, da einfaches einölen oder einfetten nicht ganz so beständig beim abwaschen ist. Jedenfalls hab ich es nie über 1,5mm Kruste geschafft.

Ich denke, diese typische schwarze Ölkruste entsteht oft erst durch jahrelange Lagerung in staubigen Scheunen, Kellern etc.
Der Staub setzt sich nach und nach ab und bindet immer mehr Öl, welches sich beinahe zwangsläufig auf den Oberflächen befindet. Bei vielen Scheunenfunden kann ich mir nicht vorstellen, dass sie derart verschmandet abgestellt wurden.

Beim Winterrad baut sich die Kruste auch nur schleppend auf. Öl/Fett aufpinseln, warten bis die Oberfläche satt Straßenstaub angezogen hat und wieder leicht nachölen. So im Abstand von 2-3 Wochen...die feinere und damit stabilere Kruste lässt sich mit Öl erzeugen, im Fett bleiben ja leider auch Sandkörner hängen :wink: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste