TS 125/150 - Original Lack?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon mz-stefan » 28. Januar 2013 17:39

Hallo zusammen,

gab es die kleine TS in dieser Farbe zu kaufen?
schöne Grüße
stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Original Lack?

Beitragvon Ralle » 28. Januar 2013 17:52

Eventuell möglich, scheint ja eine recht späte TS zu sein, also nach 1982 und ich bin mir gerade nicht ganz sicher ob es die da neben silber auch in diesem blau gab...

P.S. Da hilft es manchmal an versteckten Stellen zu schauen, z.B. im Lampentopf, unten im Tunnel des Tanks, Tankstutzen- kann hinweise auf vrherigen Lack geben, muß aber nicht :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Original Lack?

Beitragvon Lorchen » 28. Januar 2013 18:58

Nur ein kleines Handy-Foto. :( Frag mal TS-Paul, der macht auch immer so komische Fotos. :lach:

Ist das ein Metallicblau? Welches Baujahr ist das?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Original Lack?

Beitragvon michi89 » 28. Januar 2013 19:04

Das Bild ist etwas schlecht. Wenn es ein normales uni-hellblau in etwa diesem Ton http://www.gold--wing.de/ts150.jpg ist, dann kann es original sein. Hat z. B. die TS 150 von meinem Brider original (BJ 1982 glaube ich).

Metalliclack gab es zu TS-Zeiten meines wissens nicht serienmäßig (kann mich aber auch irren).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Original Lack?

Beitragvon Lorchen » 28. Januar 2013 19:05

Des isch ein Olympiablau. Daher die Frage nach dem Baujahr. Ist es ein spätes Exemplar, gab es sonst nur noch Billardgrün und ...rot.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Original Lack?

Beitragvon Kosmonaut » 28. Januar 2013 19:16

Lorchen hat geschrieben:Des isch ein Olympiablau. Daher die Frage nach dem Baujahr. Ist es ein spätes Exemplar, gab es sonst nur noch Billardgrün und ...rot.


Ab welchem Baujahr ist es ein "spätes Exemplar"?
SPOILER:
Ich hatte bis letztes Jahr eine originale Schwarze 150'er TS aus Bj.82 ...


Sollten die Lampendreiecke nicht in der Farbe wie die Seitendeckel, der Lampe und des Tanks sein?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Original Lack?

Beitragvon michi89 » 28. Januar 2013 19:28

Trophy 250 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Des isch ein Olympiablau. Daher die Frage nach dem Baujahr. Ist es ein spätes Exemplar, gab es sonst nur noch Billardgrün und ...rot.


Ab welchem Baujahr ist es ein "spätes Exemplar"?
SPOILER:
Ich hatte bis letztes Jahr eine originale Schwarze 150'er TS aus Bj.82 ...


Sollten die Lampendreiecke nicht in der Farbe wie die Seitendeckel, der Lampe und des Tanks sein?


Nicht unbedingt. Das mit den Lampendreiecken passt schon. Die Blinker sind ja auch schon an der Gabelbrücke.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Original Lack?

Beitragvon Ralle » 28. Januar 2013 19:31

Haben wir eigentlich alles in Vorberitung der Harlekin TS schon mal durchgekaut, hier das samals zsammengetragene Wissen :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Original Lack?

Beitragvon mz-stefan » 28. Januar 2013 19:39

Vielen Dank schonmal für das rege Interesse. Ich habe den Verkäufer mal angeschrieben wegen dem Baujahr. Ist aber schon ein bischen komisch, die Frage nach der Telefonnummer riegelt er ab und schreibt er möchte nur über Email Kontakt :nixweiss: Dabei kann man am Telefon die Sachen wesentlich schneller klären - komische Leute :|

Schöne Grüße
Stefan
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Original Lack?

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Januar 2013 20:55

Auf dem Bild erkenne ich ganz klar einen Metalliclack...nachlackiert!
Offtopic:
mz-stefan hat geschrieben:Ist aber schon ein bischen komisch, die Frage nach der Telefonnummer riegelt er ab und schreibt er möchte nur über Email Kontakt :nixweiss: Dabei kann man am Telefon die Sachen wesentlich schneller klären - komische Leute :|

Geht mir aber auch so - habs lieber "schriftlich" und wenn es hier andauernd bimmeln würde, würde ich nur schiefe Blicke ernten, welche dubiosen Teilegeschäfte ich wieder tätige ;D .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Norbert » 29. Januar 2013 09:43

mz-stefan hat geschrieben:gab es die kleine TS in dieser Farbe zu kaufen?


meines Wissens gab es die kleine TS nie in metallic Lack, somit auch nicht in dem Blau.
Von daher hat der Emmenreiter wohl Recht das es sich um eine Nachlackierung handelt.

die metallicblaue ETZ 250 kam auch erst um die Mitte der 80er Jahre. Die gab es bei Neckermann nicht, erst bei HG.
Insofern wäre das Zeitfenster auch recht kurz gewesen wo die ETZ in metallicblau produziert wurde und die kleine TS noch in Produktion war.
Die wurde nämlich nicht von HG angeboten, der nahm erst die ETZ 150 in sein Programm mit auf.

Auch scheint das blau einen anderen Farbton zu haben als der ETZ Farbton.

Frag doch den Vorbesitzer zum Thema und lass Dir mal Bilder ohne Tankblende und von der Rückseite der Seitendeckel schicken.
Da wurde gerne mal gespart wenn Farbe knapp war.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Robert K. G. » 29. Januar 2013 11:47

Es gab für die TS nur einen "Effektlack". Und das war silber. Diese gab es aber nur über Neckermann.

Das gezeigte Motorrad ist definitiv nachlackiert.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon rausgucker » 29. Januar 2013 16:31

wenn es ein Metallic-Lack ist, dann wurde nachlackiert. Die TS 150 gab es übrigens in Baby-Hellblau in und auch in dunkelblau, stand beides bei uns in der Straße, war so 1984 / 85. Silbermetallic habe ich auch gesehen, sogar direkt im IFA-Geschäft. War aber sehr selten. Und eher zum Ende der Republik hin. Andere Metallic-Lackierungen waren für die TS 125 / 150 nicht im Angebot. Was fällt mir denn an Farben ein: Hellblau, Hellgrün (lindgründ), Billiardgrün, dunkelblau, ein seltsames rot - ebene jene silbermetallic-Lackierung. Die Lampendreiecke waren bei der 35 mm Gabel immer schwarz, die Lampe immer wie die übrige Lackierung, Schutzbleche vorn und hinten hat das Standardgrau.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Norbert » 29. Januar 2013 18:01

rausgucker hat geschrieben: Die Lampendreiecke waren bei der 35 mm Gabel immer schwarz,


"immer" war aber nur während der letzten Produktionsjahren in den 80er Jahren.
Vorher waren die Lampenhalter immer in der gleichen Farbe wie die anderen Lackteile:

http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/prospekttskl.php
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Svidhurr » 29. Januar 2013 18:17

Norbert hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben: Die Lampendreiecke waren bei der 35 mm Gabel immer schwarz,


"immer" war aber nur während der letzten Produktionsjahren in den 80er Jahren.


... und das riesige Rücklicht, sowie die vorderen Blinker an der Gabel :wink:

Mich würde nun noch ein Foto von DZM & Tacho interessieren :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Woelli » 29. Januar 2013 19:20

Robert K. G. hat geschrieben:Es gab für die TS nur einen "Effektlack". Und das war silber. Diese gab es aber nur über Neckermann.

Das gezeigte Motorrad ist definitiv nachlackiert.

Gruß
Robert


Robert, da muss ich dir wiedersprechen. Ich habe eine originale silberne und die hat den Osten nicht verlassen. Die ist Baujahr 83 in silber mit schwarzen Lampendreiecken. Erstbesitzer war die Signal und Fernmeldemeisterei Neubrandenburg :) Ich hab dazu die originalen Papiere sowie das Durchprüfungsheft.

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 19:25 --

EDIT: Hier gibts Bilder in dem Fred von meinem Raubzug in Eisenhüttenstadt: viewtopic.php?f=28&t=55065
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Christof » 30. Januar 2013 14:51

Ab Frühjahr 1982 gab es für das Inland eine rote, eine hellblaue unn eine dunkelgrüne Lackierung an der kleinen TS. Im Ausland wurde auch eine Silberen angeboten. Dies blieb bis zum Serienende 1985 so.

Die Schweinwerferhalter gab es übrigens ab Mitte 1980 nur noch in schwarz.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Lorchen » 30. Januar 2013 14:57

Die Oma gab's auch in Silber? Für das Inland? Sowas hab ich ja noch nie gesehen, damals, als ich noch knackig war.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Christof » 30. Januar 2013 15:02

Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Silber gab es offiziell nicht im Inland.

TS.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon flotter 3er » 30. Januar 2013 15:37

Woelli hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Es gab für die TS nur einen "Effektlack". Und das war silber. Diese gab es aber nur über Neckermann.

Das gezeigte Motorrad ist definitiv nachlackiert.

Gruß
Robert


Robert, da muss ich dir wiedersprechen. Ich habe eine originale silberne und die hat den Osten nicht verlassen. Die ist Baujahr 83 in silber mit schwarzen Lampendreiecken. Erstbesitzer war die Signal und Fernmeldemeisterei Neubrandenburg :) Ich hab dazu die originalen Papiere sowie das Durchprüfungsheft.

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 19:25 --

EDIT: Hier gibts Bilder in dem Fred von meinem Raubzug in Eisenhüttenstadt: viewtopic.php?f=28&t=55065


War mit ziemlicher Sicherheit ein sog. "Exportrückläufer", die wurden dann auch im Inland vertickt, oft an sog. "gesellschaftliche Bedarfsträger".
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Robert K. G. » 30. Januar 2013 15:51

flotter 3er hat geschrieben:...
War mit ziemlicher Sicherheit ein sog. "Exportrückläufer", die wurden dann auch im Inland vertickt, oft an sog. "gesellschaftliche Bedarfsträger".


Schau mal bitte auf seine Seitendeckel (im Link). Das ist eine TS 125 mit Neckermann Aufklebern. Was mich verwirrt ist, das Woellis Ungarin auch diese Aufkleber hat. Aber das haben wir schon per PN durchgekaut. :floet: Mein Tip geht auch auf Exportrückläufer. Der Rest wird im Angesicht des Objekts bei einem Bier geklärt. :twisted:

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 30. Januar 2013 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon rausgucker » 30. Januar 2013 15:52

So wird es wohl gewesen sein mit der silbermetallic-Version, eine Massenerscheinung waren sie jedenfalls nicht. Die Feder der Federbeine hinten hatten ab Mitte der 80iger dann auch eine geringere Windungszahl, wirkten also gestreckter. Plus große BSKL mit 120 mm Durchmesser glaub ich. Und eben die Blinker vorn an der unteren Telegabelklemme.
Ich habe die meisten in billiardgrün, hellblau und dunkelblau in Erinnerung.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Robert K. G. » 30. Januar 2013 16:00

rausgucker hat geschrieben:So wird es wohl gewesen sein mit der silbermetallic-Version, eine Massenerscheinung waren sie jedenfalls nicht. Die Feder der Federbeine hinten hatten ab Mitte der 80iger dann auch eine geringere Windungszahl, wirkten also gestreckter. Plus große BKSL mit 120 mm Durchmesser glaub ich. Und eben die Blinker vorn an der unteren Telegabelklemme.
Ich habe die meisten in billiardgrün, hellblau und dunkelblau in Erinnerung.
Gruß


Hallo,

Die Hufu TS hatte immer die Farben der "großen Schwester". Billiadgrün und olympiablau waren ETZ 250 Farben, also die von dir beschriebene "neue Version". "Dunkelblau" = blau ist die TS "250" Farbe. Entsprechend ist es die alte Version. Mittlerweile streiten sich sogar die Gelehrten ob es die TS 125/150 nur mit 32er Gabel in gelb ab Werk gab. Mir wurde da von einem einzelnen Herrn ein GST Bild versprochen. :floet: :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Christof » 30. Januar 2013 16:34

Robert K. G. hat geschrieben:Mittlerweile streiten sich sogar die Gelehrten ob es die TS 125/150 nur mit 32er Gabel in gelb ab Werk gab. Mir wurde da von einem einzelnen Herrn ein GST Bild versprochen.


Meinst du das hier?

GST.JPG


Beide gelbe Motorräder sehen stark nach dem Modell zwischen 1977 und 1980 aus. Ich tippe eher sogar auf 1980. Der Plastikschutz auf der Sitzbank der vorderen, gelben TS ist wahrscheinlich noch der Auslieferungsschutz!

Die Farbe war für mich jedenfalls an einer TS nach Bj. 1977 nicht bekannt. Das Bild stammt laut Quelle aus dem Jahr 1981.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Robert K. G. » 30. Januar 2013 16:39

Christof hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Mittlerweile streiten sich sogar die Gelehrten ob es die TS 125/150 nur mit 32er Gabel in gelb ab Werk gab. Mir wurde da von einem einzelnen Herrn ein GST Bild versprochen.


Meinst du das hier?

GST.JPG


Beide gelbe Motorräder sehen stark nach dem Modell zwischen 1977 und 1980 aus. Ich tippe eher sogar auf 1980. Der Plastikschutz auf der Sitzbank der vorderen, gelben TS ist wahrscheinlich noch der Auslieferungsschutz!

Die Farbe war für mich jedenfalls an einer TS nach Bj. 1977 nicht bekannt. Das Bild stammt laut Quelle aus dem Jahr 1981.


Ja, das ist das versprochene Bild. Ich habe es noch nie gesehen. Was ist denn die Quelle?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon luckyluke2 » 30. Januar 2013 16:41

Ist das cool , da war ich 1981 als Zuschauer dabei , da meine GST-GO dort auch mitfuhr .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Christof » 30. Januar 2013 16:53

Robert K. G. hat geschrieben:Ich habe es noch nie gesehen. Was ist denn die Quelle?


Das Buch heißt "Chronik zur Geschichte der GST 1952-1984". Das buch hat der Onkel mal vorm Sperrmüll gerettet. :lol:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Robert K. G. » 30. Januar 2013 16:54

Ich sag nichts mehr. :rofl: :lach: :lach:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 125/150 - Original Lack?

Beitragvon Woelli » 30. Januar 2013 19:32

Lorchen hat geschrieben:Die Oma gab's auch in Silber? Für das Inland? Sowas hab ich ja noch nie gesehen, damals, als ich noch knackig war.


Der Käufer deiner 125er ES aus Eisenhüttenstadt, welche ich jetzt hab, hatte die silberne Reichsbahn TS, welche wiederum auch auch nun mir gehört :) Da schein ich ja mal eine halbwegs seltene Hufüzwa abgegriffen zu haben, noch dazu in einem so schönen Zustand. Die ist in Neubrandenburg zu Ostzeiten rumgekurvt.


@Robert, wenn du die silberene sehen möchtest musst du aber vorbei kommen, denn die wird in nächster Zeit erstmal nicht zugelassen :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste