Preise ES 250/2 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Preise ES 250/2 ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 31. Januar 2013 19:31

Hallo MZ-Leidensgenossen :mrgreen: ,

ich überlege mir gerade, ob ich mir eine ES 250/2 zulegen soll. Ich stehe auf O-Lack,O-Zustand und das Motorrad sollte noch gut da stehen.

Was müsste ich ca. anlegen, wenn es kein Schrott sein soll ?

Danke für die Infos.
Grüße
Chris

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen

Re: Preise ES 250/2 ?

Beitragvon smokiebrandy » 31. Januar 2013 19:33

Solo oder besser gleich Gespann...? Ich würde mal sagen so wie du sie haben möchtest zwischen 700,- und 1500,- alles möglich...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Preise ES 250/2 ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 31. Januar 2013 19:53

Na Gespann ist natürlich eine schöne Sache. Ich finde, dass der Superelastik sehr schön an dieser MZ ausschaut. :D

Würde aber schon mit einer Solo. zufrieden sein.
Beiwagen könnte man ja später dazu holen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen

Re: Preise ES 250/2 ?

Beitragvon ea2873 » 31. Januar 2013 20:22

für ein gutes gespann mit originallack, unverbastelt, TÜV und papieren sollten 2000,- nicht zu wenig sein. restaurierte sind billiger als gute originale. gammelige originale sind billiger als restaurierte.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Preise ES 250/2 ?

Beitragvon schrauber1 » 31. Januar 2013 20:27

Müssen jetzt nur noch wissen ob solo oder gespann! :-) :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Preise ES 250/2 ?

Beitragvon Klaus P. » 31. Januar 2013 21:02

Die Katze ist im Sack. Ende offen.
Illusionen sind erlaubt.

Gruß Klaus

Oh, eben deinen Besitz gesehen.
Die Frage ist wohl mehr platonisch?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Preise ES 250/2 ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 31. Januar 2013 21:42

Ja Gespann sehr gerne :lol: .

2000 sollten für ein gutes Fahrzeug reichen ?
Ich fabe die restaurierten bei E-Kauf mal beobachtet. Da war zuletzt eines für glaube 5000 Scheine. Das ist ja,...... .

Ja würde gerne ein Gespann in der Sammlung haben :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste