Unterschiede EM 250 Bilder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede EM 250 Bilder

Beitragvon mzkay » 23. Januar 2012 13:43

Da ich ja von den großen ETZen so fast Alles besitze. Habe ich mal nach den Unterschieden an den Zylindern gesucht.
Im blauen Reparaturhandbuch ist ja eine schöne Tabelle mit Steuerzeiten usw.
Im groben kann man äußerlich ganz gut erkennen um welchen Zylinder es sich handelt. Will man genaueres Wissen, dann hilft nur das Messen von Steuerzeiten usw.
Erstaunlicherweise mußte ich feststellen, dass sogar der 301er Zylinder am Auslass die erhabene Prägung "EM250" hat. Man sieht das von der Limaseite aus.
IMG_2347.JPG

Der Zylinder der ETZ 250 ist leicht am hervorstehenden Krümmeranschluss zu erkennen.
IMG_2355.JPG

251er und 301er Zylinder sehen dann so aus
IMG_2354.JPG

Die Zylinder der Nachwende ETZen haben am Zylinderfuß die Motorkennung mit Schlagzahlen eingeschlagen. Bei meinem Exemplaren die 251 auf dem Kopf stehend von vorn rechts zu sehen. Beim 301er vorn links. Vorwendezylinder haben an dieser Stelle keine Prägung.
IMG_2349.JPG
IMG_2351.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Unterschiede EM 250 Bilder

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 13:51

Beim Kanuni ETZ 251 steht auch EM250 rechts nebem dem Auslaß zwischen den Kühlrippen. Ob unten am Fuß ebenfalls was eingeschlagen ist weiß ich grad nicht, habe den Zylinder nicht zur Hand.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Unterschiede EM 250 Bilder

Beitragvon mzkay » 23. Januar 2012 13:56

Maik80 hat geschrieben:Beim Kanuni ETZ 251 steht auch EM250 rechts nebem dem Auslaß zwischen den Kühlrippen. Ob unten am Fuß ebenfalls was eingeschlagen ist weiß ich grad nicht, habe den Zylinder nicht zur Hand.

Sind ja die gleichen Maschinen, welche zum giessen der Zylinder genutzt worden.
Was mir auffiel war, dass das "EM250" beim 301er auf dem Kopf stand.

Kann das von weiteren Foristen bestätigt werden?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Unterschiede EM 250 Bilder

Beitragvon baddi89 » 2. Februar 2013 09:59

also kann man gar nicht richtig ich sag mal als laie sehn obs ein em301 oder 251 ist.
ich hab vorhin mal nachgeschaut da steht em 251 zumindest siehts danach aus....ich hoffe mal nicht das mich der verkäufer damal belogen hat mit em 301....zumindest sind rechungung vom tausch vorhanden.

bei meinem zylinder steht auf dr lima seit em 251 aber nicht kopfüber eingegossen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Unterschiede EM 250 Bilder

Beitragvon ElMatzo » 2. Februar 2013 13:36

miss doch mal den innendurchmesser der buchse.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Herr B aus Z, MZfan, Trophy69 und 326 Gäste