Tankdeckel reparieren?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tankdeckel reparieren?

Beitragvon Küsten-Mz » 3. Februar 2013 00:28

Moin zusammen,
bei dem Tankdeckel meiner ES dreht sich das Oberteil fröhlich im Kreis ohne den unteren Teil mit zu drehen.
So bringt mir der Deckel leider nichts und meine Frage ist ob man den noch retten kann?
Danke schon mal
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon mzheinz » 3. Februar 2013 11:41

Interessante Frage - leider stehe ich auch auf der "Keine-Ahnung"-Seite.

Mich würde noch dazu interessieren, ob man auch Dellen aus dem Tankdeckel (also dem geprägtem Alu-Oberteil) wieder rausbekommt.
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon tony-beloni » 3. Februar 2013 12:11

Die Dinger kosten 10€ und auf'm teilemarkt sogar noch weniger.
da würde ich jetzt nicht so'n fass aufmachen.

Eventuelle Reparaturmöglichkeit wäre Kleber zwischen aluminium und stahl laufen zu lassen. Oder eben die Seiten etwas mit dem Hammer zu bearbeiten.....
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon flotter 3er » 3. Februar 2013 12:22

tony-beloni hat geschrieben:Die Dinger kosten 10€ und auf'm teilemarkt sogar noch weniger.
da würde ich jetzt nicht so'n fass aufmachen.

Eventuelle Reparaturmöglichkeit wäre Kleber zwischen aluminium und stahl laufen zu lassen. Oder eben die Seiten etwas mit dem Hammer zu bearbeiten.....


Bei einem älteren ES Deckel ganz sicher nicht, da darfst du den für 10 Euro mal in die Hand nehmen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon TeEs » 3. Februar 2013 12:23

tony-beloni hat geschrieben:Die Dinger kosten 10€ und auf'm teilemarkt sogar noch weniger.
da würde ich jetzt nicht so'n fass aufmachen.

Wo bitte kostet ein (brauchbarer) ES-Tankdeckel 10€? Oder sprichst du von einem glatten, ohne MZ-Prägung?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon Küsten-Mz » 3. Februar 2013 12:29

Ich finde wenn hier jemand eine gute Lösung hat wäre das auch was für Leute mit ganz seltenen Deckeln, die gibts nämlich nicht mal eben für nen 10er.
Selbst wenn ich gefahr laufe hier für bescheuert erklärt zu werden, warum soll ich den jetzt den Deckel in die Ecke legen und nen neuen kaufen wenn man den eventuell noch retten kann.
Bei der Idee mit dem Kleber hätte ich bedenken das danach auch das Belüftungslöchlein zu sein könnte.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 12:37

Belüftungslöchlein kan man doch wieder aufbohren
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon Wolfo » 3. Februar 2013 12:38

Ein Bild wäre nett, leider hatte ich noch keinen ES-Deckel in der Hand.

Ich vermute, dass der Einsatz - wie bei späteren Deckeln durch Sicken am Falz des Inlays und am Deckel verpresst bzw. fixiert wird.
Bei sorgfältiger Entfettung kann die Sache tatsächlich geklebt werden, am Besten ein 2-K-Harz sehr hoher Viskosität nutzen.
Die Stabilität kommen dann weniger durch die Klebung, denn durch den formschlüssigen Kleberring, der in den Resten der Sicken greift.

Edit:
So etwas macht man am besten mit der 50ml Spritze und einer 12er Injektionsnadel - um in die Freiräume zu gelangen.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon mzheinz » 3. Februar 2013 13:04

Wenn ich mich nochmal melden darf....

mein Problem ist es, dass man die Tollen "Trophy Sieger" Deckel erstens schwer bekommt und sie zweitens meist nicht 100%ig i.O. sind. Gerade Dellen oben drauf sind unschön :? . Weiß jemand Rat, wie man die Dellen raus bekommt??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon Wolfo » 3. Februar 2013 13:24

Aktio = Reaktio

Geeignetes Holzstück, Lederauflage und dann von innen mit einer leicht abgerundeten ca. D/15mm -Messingstange & Hammer vorsichtig ausbeulen.
Sofern das Inlay in dem Bereich am Deck aufliegt, sollte das kein Problem sein.

Wichtig: Gefühlvoll arbeiten.
Und 100% bekommst du die Macke sehr wahrscheinlich nicht raus.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon mzheinz » 3. Februar 2013 13:59

Leider kenne ich die Aktio nicht :mrgreen:

Das Problem ist, dass das Inlay aus Stahl ist und fast keine Beule aufweist...
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon Wolfo » 3. Februar 2013 14:06

mzheinz hat geschrieben:Das Problem ist, dass das Inlay aus Stahl ist und fast keine Beule aufweist...


Die zur Verformung des Aluminiums notwendige Kraft ist allerdings weitaus geringer, als zur Verformung des Stahlinlays.
Mit vorsichtiger Krafteinwirkung und Messingrundmaterial als Schlagstück sollten sich also Verformung des Inlays in Grenzen halten, vorsichtig arbeiten: Probeschlag, schauen, ob sich etwas bewegt hat...weitermachen.
Im Zweifel hast du eben innen eine kleine Beule, dafür wieder Form im Deckel. So eine Beule kann man natürlich auch mit Kunstharz + Metallschliff planieren, ist aber sichtbar.
Viel schlechter kann der Zustand kaum werden, oder du lebst mit der Beule :wink:

Du kannst natürlich auch das Inlay ziehen, dann ausbeulen und neu verkleben...ziemlicher Aufwand.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon mzheinz » 3. Februar 2013 14:16

.. den werde ich mir auch sparen. Ich werde mal vorsichtig von innen beigehen und gut.
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: Tankdeckel reparieren?

Beitragvon Wolfo » 3. Februar 2013 14:25

mzheinz hat geschrieben:.. den werde ich mir auch sparen. Ich werde mal vorsichtig von innen beigehen und gut.

Leder unterlegen nicht vergessen :ja:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 10 Gäste