Das verfluchte Stottern ist wider da... und nun bei licht?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Das verfluchte Stottern ist wider da... und nun bei licht?

Beitragvon AdS » 25. Mai 2007 18:43

Vorgeschichte:
Meine ETZ 250 stand jetzt nun 4 wochen weil ich auf ein neues vorderrad warten musste. Zuvor hatte sie noch bei voll gas gestottert.

Hab ich mal rund um erneuerung gemacht
Gewechselt:
Unterbrecher
Kondensator
Luftfilter

Und alles ein gestellt. Auch schwimmer etc. Aber das Verfluchte stottern ging nicht weg. Als ich den Schwimmer nach buch mass 27-33mm ein gestellt hab ging es gar nicht. Habs dann frei nach schnautze ein gestellt wie ich es für gut befannd.

Später:
Als ich ne runde Gedreht hab mit kumpel wurde es stärker und Die karre lief nicht mehr. Kein an kicken anschieben mehr möglich. hupe licht Blinker alles tot..

Auf geladen 1 kick sie war wieder am leben. Der Motor Puls im standgas hörte sich gut an. Also neue runde gedreht im ersten moment war das Stottern sogar weg.

Heimfahrt:
Fing sie auch nicht an zu stottern. . Nur zum Schluss Umfahrung vollgas. son eigenartiges. Wie schnelles kurzes gas aus setzen. Wos ganze mopen sich nach hinten und vorn bewegt. Bissel wie pferde reiten.

Naja Eben hab ich noch mal ne runde gedreht Lief auch verdammt gut kein Stottern.
Doch dann auf ein mal bei 120 fing es wider an. Extremes Stottern. Wollte Von der Umfahrung ab fahren. blinker ging kaum noch bis er aus war. Ich licht aus gemacht. Stottern weg :shock: Licht an Verfluchtes stottern da..

An gehalten ging die lade kontroll leuchte erst bei 3kupm aus. Licht aus im stand tuckern lassen. und dann war sie aus.

Ich versteh nicht warum die wieder leer sein sollte die batterie. Wurde vor 4 tagen Komplett auf geladen.

Des wegen sind meine fragen eigentlcih kann da ncoh was kaputt sein?
Welche Lampe kommt vorn rein mit xxwatt? Ist der zeit ne 60/55watt h4 drin.

Relger ist nen Elektronischer. Und bei der Lichtmachine Sind ja 2 kohlen drin. die eine sieht noch tip top aus die andere da ist der ring nicht mehr so schön, sprich rillen eingelaufen. kannes daran auch liegen?
Oder gibt es da ncoh was was ich übersehe.
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon det » 25. Mai 2007 20:59

Kenne ich :(
Bei mir war es bei vergleichbaren Symptomen:
Eine locker sitzende Sicherung

Weiterhin bei Stottern überprüfen:
- Fester Sitz des Kerzensteckers :oops:
- Alle Kabelanschlüsse, speziell im Lima-, Regler-, Gleichrichter-, Sicherungskastenbereich
- Batterie
- Spritzufuhr (ist ein zusätzlicher Benzinfilter verbaut?)

Den Ladestrom überprüfen. Also Batteriepannung messen bei
a) Zündung an
b) Motor an, Leerlauf
c) Motor an, ca. 3000/min
d) wie c), aber mit eingeschaltetem Licht
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon AdS » 26. Mai 2007 10:23

hm die sicherung sind Zwar neu. Aber check ich nacher gleich mal.

Kerzen stecker ist eigentlcih immer fest. Im Sicherungs Kasten + Batterie sind alle Kabel anschlüße. Neu ist jetzt aber schon paar monate her.

Werd die jetzt auch bei Lima regler und Gleichrichter erneuern. Und gucken ob die Erneuerten noch fest sitzen.

Sprit zufuhr Ist nen Hässlicher Import han. Hab da die Kanäle alle nach gebohrt weil die viel zu klein waren. Und Teilweise extremen grad dran hatten. Seit dem drücks Benzin aussen Han wunderbar :D

Batterie hatte ich Kurz nach dem laden gechekt und nach un 50km fahrt. Da wars ncoh io. Werds dann auch nacher noch mal checken.

Danke für deine Tipps. Weil auf die Kabel anschlüße bin ich noch nciht gekommen. Weil ich immer Vermutet hatte das es Vergaser, Zündung, sprit zufuhr ist.


EDIT:
eben Alle anschlüße neu gemacht. Sicherungen überprüft auf festenhalt.

Dan noch mal ne Große runde gedreht. Mit Licht sowie dauer bremslicht oder Blinker, Aufblendlicht und Blinker= Katastophe. Nur stottern

Ohne Licht und Blinker lief es wunderbar..

Batterie
Zündung aus: 11,94Volt

mit Licht 10,5V


Laufender Motor 3k upm mit licht an 10,5 volt
Und die Spannung fällt weiter ab zwar langsamm 0,01V schritten.

hm bin nun irgendwie ratlos...
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 26. Mai 2007 13:57

....
Laufender Motor 3k upm mit licht an 10,5 volt
dann ist die Lima oder Regler defekt Spannung sollte bei 3000U/min ca, 13,5 -14,00 V haben. Anschlüsse sind aber alle ok, auch alle Sicherungen durchgemessen,nicht nur mit dem Auge... :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon AdS » 26. Mai 2007 14:15

alles durch gemessen. Der Regler ist nen elektronischer. Könnt mir evtl vorstellen das der im eimer ist.

Was kann bei der lima defekt seind as das nicht mehr geht?
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Günter » 26. Mai 2007 17:30

Hatte mal einen ähnlichen Effekt, da war am Gleichrichter (unter der Sitzbank) ein Kontakt lose. Also wirklich mal alle Kontakte auf festen Sitz prüfen, bei der Gelegenheit gleich mit Kontaktspray behandeln, einmal abziehen und wiederaufstecken. Wenn sie zu lose sind, vorsichtig nachjustieren.
Wie alt ist Deine Batterie? Wenn Sie tot ist kannst Du laden soviel Du willst, nach der nächsten Fahrt ist sie immer wieder er!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon DlD » 26. Mai 2007 20:04

Schon mal ne andere Zündspule probiert? Oder auch einfach mal ne neue Zündkerze?

Hab bei meiner ES dieses Trara grade durch.
Sobald eine gewisse Temp. erreicht war, fing es bei bestimmten Drehzahlen mit Stottern an (drüber und drunter ging es einigermaßen). Anfangs konnte ichs durch Licht ausschalten beheben, aber wenn man so noch zu weit fahren musste, gings auch ohne Licht nich mehr.

Seit vorgestern andere Zündspule drin und schon gings. Zumindest abgesehen von den jetzt vordergründigen Macken mit ähnlichen Auswirkungen, die aber eher dem Vergaser zuzuschreiben sind. (über Licht nicht mehr beeinflussbar)

P.S.: Auch elektronische Regler können mal kaputt gehen und dann funzt das mit der Batterieladung auch nicht mehr :wink:
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Beitragvon AdS » 27. Mai 2007 20:30

Zündspule uündkerze alles neu.

Die Batterie weis ich nicht wie alt. Die ist Aber lief bis vorkurzen anstands los. Aber wiegesagt es kommt keine lade spannung. Des wegen kann man Batterie erst mal aus schließen.

Würd gern wissen was an der lima kaputt gehn könnte das keien lade spannung kommt. Auf verdacht nen neuen Regler hm.. 25? ist da nen happen geld wenns dran nich liegt. Oder kann man die irgedn wie durch messen?
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon freakster » 27. Mai 2007 21:26

kann vllt auch ein masseproblem sein.....
vllt ein kabel durchgescheuert oder so......
ich würd speziell ma die kabel von lima zu regler un Gleichrichter checken

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon motorang » 29. Mai 2007 09:27

Sicherungskasten prüfen.

Testweise direkte Leitung mit Schalter von Batterieplus zu Zündspulenplus legen (Umgehung von Kabelbaum und Zündschloss)

Spannung an der Zündspule messen: kommen da 6V an oder weniger?

Ladespannung/Ladestrom messen/einstellen

"Gute Batterie" hinterfragen - es gibt Exemplare die nur so tun als ob, aber bei höherer Last fällt die Spannung zusammen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
6V-geplagt

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 29. Mai 2007 09:58

motorang hat geschrieben:Spannung an der Zündspule messen: kommen da 6V an oder weniger?


@motorang: es handelt sich um ne ETZ250...die hat 12V...mußte ich auch erst lernen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon DlD » 29. Mai 2007 11:27

Ähm nur so als kleiner Zusatz zu Andreas' Posting:

Bei Überbrückung des Zündschlosses empiehlt sich ein Schalter im Überbrückungskabel. Andernfalls kannst du den Motor nur durch abziehen irgendeines Kabels in seinem Lauf bremsen.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Beitragvon TeEs » 29. Mai 2007 11:43

:shock:
motorang hat geschrieben:Testweise direkte Leitung mit Schalter von Batterieplus zu Zündspulenplus legen

:roll:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste