ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 30. Mai 2011 11:57

Hallo Leute,

also ich bin ganz neue hier und will die alte 150er ETZe meines Bruders wieder herrichten.

Gemacht werden muss ziemlich viel (denke ich). Aber wie sagt man so schön: Nacheinander macht der Bauer seine Kinder und nicht alle gleichzeitig.

Also als erstes wollte ich mal sehen, ob das gute Stück überhaupt anspringt. Im Moment hat die kleine keine Batterie. Aber vielleicht geht es ja auch so.
Also Zündschlüssel auf "An", Leerlauf rein und ordentlich auf den Kickstart getreten...

... und da ist schon mein erstes Problem.

Der Kickstar lässt sich nicht bewegen, auch nicht mit draufsteigen.
Woran kann das liegen? Brauch ich da 'ne Batterie dafür? Muss ich irgend eine wichtige Einstellung machen?
Ich hab es mit und ohne gezogener Kupplung probiert.
Hat nix hingehauen.
Woran kann das liegen?

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Maik80 » 30. Mai 2011 12:01

Dreht der Motor überhaupt ? Kannste die Gänge schalten ? Gang einlegen, Kupplung ziehen und schieben muss ohne blockieren des Hinterrades gehen.

Der Zündfunke ist anders als bei Simson von der Batterie unterstützt. Ohne geladene Bat. tritt man sich nen Wolf.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon HeinS » 30. Mai 2011 12:02

Willkommen hier :)
Als erstes würde ich mal sehen, ob nicht der Motor fest sitzt. (Kolbenklemmer/fresser) Gang rein und versuchen zu schieben wäre eine Möglichkeit, das festzustellen.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon MZ_Martin88 » 30. Mai 2011 12:12

Lässt sich der Kickstarter denn überhaupt nicht bewegen??? Oder lässt er sich ein kleines Stück bewegen (bis er einrastet) und dann gehts nichtmehr weiter?

Ansonsten wie schon oben gesagt, Gang rein und schauen ob der Motor frei dreht.

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon HeinS » 30. Mai 2011 12:25

Achso, wenn das Teil schon längere Zeit steht, kann der Kolben durch Feuchtigkeit am Zylinder festgegammelt sein. Ich würde vor weiteren Startversuchen erst mal die Kerze rausschrauben und etwas Öl und Rostlöser ins Kerzenloch träufeln. Auch kann das Pleuelager festgerostet sein. Rostlöser in Aus-Einlass kann nicht schaden.

Am besten wäre es vielleicht, wenn du den Zylinder abschraubst und alles begutachtest....
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 4. Februar 2013 12:39

Hallo zusammen :)

Ich hatte lange keine Zeit was an der Maschine zu machen. Aber nun ging es endlich mal weiter :)

Also ganz Kurz.
Ich hab es geschafft den Zylinderkopf vom Zylinder abzunehmen. Und denn Kolben auch shcon ordentlich mit Mos2-Rostlöser gespült.
Bis jetzt lässt sich mit Kicken noch nichts erreichen.
Der Kickstarter lässt sich gar nicht bewegen.
Ich habe noch nicht versucht den Zylinder komplett abzunehmen.

Zur Kupplung:
Gänge einlegen und in den Leerlauf schalten ohne Kupplung funktioniert.
Allerdings denke ich, dass die Kupplung nicht mehr funktioniert. (Also Gang einlegen, Kupplung ziehen und Rad durchdrehen geht nicht --> Kupplung entkuppelt nicht)

Ich habe jetzt allerdings noch kein Öl abgelassen, also auch keine Ahnung ob de Überhaupt Getriebeöl drin ist, oder ob das mittlerweile Butter ist.

Wie gesagt, die Maschine steht jetzt sicher schon 18-20 Jahre.
Und ich hoffe ich haue technisch nicht so viel durcheinander (habe bis jetzt "nur" an meiner Schwalbe herum geschraubt).

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon stelue » 4. Februar 2013 14:04

Hallo,

wenn der Kolben sich nicht bewegt kann sich der kickstarter auch nicht bewegen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 14:40

Dreh mal den Motor über die Ankerschraube. Wenn sich da nichts dreht muss der Motor auseinander. Mit Kriechöl einsprühen bringt nur Erfolg bei der Zylinderdemontage. Das Zeug erneuert dir kein Pleuellager und keine Zylinderlaufbahn.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 4. Februar 2013 15:24

Da kommt jetzt die erste dumme Frage: Was ist denn die Ankerschraube? Bzw. Wo ist die?

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Nobbi » 4. Februar 2013 15:30

Wenn du den rechten Seitendeckel abnimmst, siehst du auf die Lichtmaschine. In der Mitte dieser siehst du eine Schraube mit 13er Sechskantkopf. Das ist die Schraube, mit der der Anker auf der Kurbelwelle befestigt ist - die Ankerschraube.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon stelue » 4. Februar 2013 15:39

Hallo,

aber sinnig, nicht dass sie abreisst. Denk dran, nach fest kommt ab.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon mutschy » 4. Februar 2013 16:22

Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Ich hab es geschafft den Zylinderkopf vom Zylinder abzunehmen. Und denn Kolben auch shcon ordentlich mit Mos2-Rostlöser gespült.
Bis jetzt lässt sich mit Kicken noch nichts erreichen.
Der Kickstarter lässt sich gar nicht bewegen.
Ich habe noch nicht versucht den Zylinder komplett abzunehmen.

Versuchs einfach mal. Kurbelwelle is bei der Standzeit eh hin. wo steht der Kolben? Weiter oben oder weiter unten. Bei derzeitigen Pflegefall in meiner Garage (S70) war der Kolben auch festgegammelt. kopf runter, nach 20min kein ERfolg mit WD40 :arrow: Kerzenschlüssel draufgestelt u losgehämmert. Als der Kolben am UT war, Zylinder hochgeprügelt, Brettchen untergelegt u Kolben soweit runtergeprügelt, dass der Kolbenbolze gezogen werden konnte.

Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Allerdings denke ich, dass die Kupplung nicht mehr funktioniert. (Also Gang einlegen, Kupplung ziehen und Rad durchdrehen geht nicht --> Kupplung entkuppelt nicht)

Falsch. Die Hufu´s können auch mit gezogener Kupplung angekickt werden. Das System is ein wenig anders als bei Simson. Zieh dir mal den NeuberMülelr von meiner HP u belies dich u.a. zur Thematik "MZ-Motor" ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 4. Februar 2013 16:52

Der Kolben steht weiter unten würde ich sagen. Also die Öffnung zum Auspuff ist ca. 1cm von oben zu sehen.

Die Frage ist, wenn die Kurbelwelle oder das Pleuel-Lager kaputt sind, was kostet dann die Restauration?
Wenn Zylinder und Kolben fest sind, dann bin ich ja sicher schon mal mit ca. 120€ für einen Zylinder-Kolben-Satz dabei, nicht wahr?
Oder kann man da noch was retten?

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 17:22

Das kommt auf den Zustand der Motorkomponenten an. Auf jeden Fall solltest du den Motor zerlegen und alle Teile reinigen und auf Verschleiß prüfen. Erst dann bestellen. Die Kurbelwelle und den Zylinder würde ich auf jeden Fall überholen lassen. Also kein Nachbauzeug verwenden. Nach dem Zylinderschleifen mit neuem Übermaßkolben (ggf. sogar Original) bist aber um die 70-90,-€ los.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Nobbi » 4. Februar 2013 17:26

Wenn du den Kolben aus dem Zylinder gelockt bekommst und der Zylinder noch auszuschleifen geht, dann ist das nicht so teuer. Schleifen und neuen Kolben habe ich für 60 EUR bekommen. Eine neue Kurbelwelle wirst du wohl benötigen, denn meistens sind die Pleullager angerostet, was zum baldigen Tod der Kurbelwelle führt. Dann rechne mal noch mit einem Satz neuer Lager und Wellendichtringe sowie Papierdichtungen.
Aber genau kann man die Kosten erst einschätzen, wenn der Motor auseinander ist, da kann noch was dazukommen.

Und wenn du selber Hand anlegen willst, besorge dir unbedingt Literatur, wo die Motorinstandsetzung beschrieben wird und das nötige Spezialwerkzeug, wie z.B. Abzieher für Primärritzel, gegenhalter für Kupplungskorb etc.


Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon matthias1 » 4. Februar 2013 21:15

wer sich auf den kicker stellt und die ankerschraube sucht, sollte den motor lieber regenerieren lassen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3739
Themen: 308
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 5. Februar 2013 08:27

@Mathias: Danke dir für diese umsichtige und hilfreiche Antwort! :roll:
Wenigestens einer hier, der mich versteht.

Ich dachte immer Sinn eines soclchen Forums ist, dass man seine (sicher teilweise etwas dummen) Fragen stellen kann und hier einem dann mit Erklärungen geholfen wird.
Aber wahrscheinlich hab ich und die anderen hilfsbereiten Jungs, die vor dir geantwortet haben genauso falsch verstanden wie ich. :|

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon dösbaddel » 5. Februar 2013 09:02

ich hab schon mal einen TS250 Motor freibekommen indem ich etwas Motoröl durchs Kerzenloch gegossen hab und den Motor mit der Heißluftpistole auf Betriebstemperatur erwämt hab.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 10:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon trabimotorrad » 5. Februar 2013 09:45

Der Gelbe Blitz hat geschrieben:@Mathias: Danke dir für diese umsichtige und hilfreiche Antwort! :roll:
Wenigestens einer hier, der mich versteht.

Ich dachte immer Sinn eines soclchen Forums ist, dass man seine (sicher teilweise etwas dummen) Fragen stellen kann und hier einem dann mit Erklärungen geholfen wird.
Aber wahrscheinlich hab ich und die anderen hilfsbereiten Jungs, die vor dir geantwortet haben genauso falsch verstanden wie ich. :|



Es ist richtig, das dieses Forum dabei HILFT wenn bei einer Monateg einer MZ Probleme auftreten. Elementare Grundkenntnisse sollten aber vorhanden sein, bzw. gehe ich davon aus, das der jeweilige Monteur eine Montageanleitung hat, oder wenigstens gelesen hat.
Bei Deinem Kentnisstand ist der Rat, den Motor zu einem Regenerierer zu bringen, auch meiner Meinung nach, der einzig richtige Rat.

:shock: Grad sehe ich, das Problem trat im Mai 2011 auf, auweh, da haben wir uns aber nasführen lassen :oops: :lach: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon mutschy » 5. Februar 2013 09:52

Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Ich dachte immer Sinn eines soclchen Forums ist, dass man seine (sicher teilweise etwas dummen) Fragen stellen kann und hier einem dann mit Erklärungen geholfen wird.

Nüscht is! Entweder du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen wie alle hier, oder du hast hier nix verloren :twisted:
War natürlich nur n Scherz ;)

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Haste meinen Tipp mitm NeuberMüller beherzigt? Da steht so ziemlich alles drin, was du wissen musst. Ne Hardcopy der Bücher is nur schwer aufzutreiben, aber Gold wert :ja:

Und wenn du mit ner Simson Erfahrungen gesammelt hast, empfehle ich dir, einen guten Teil davon an der MZ auszublenden u einfach neu zu lernen. Sehen und verstehen. Das klappt, wenn mans will. Nich miesmachen lassen, sondern loslegen. Andere haben bei NULL angefangen u ganze Mopeds neu aufgebaut.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 5. Februar 2013 10:05

trabimotorrad hat geschrieben:
Der Gelbe Blitz hat geschrieben:@Mathias: Danke dir für diese umsichtige und hilfreiche Antwort! :roll:
Wenigestens einer hier, der mich versteht.

Ich dachte immer Sinn eines soclchen Forums ist, dass man seine (sicher teilweise etwas dummen) Fragen stellen kann und hier einem dann mit Erklärungen geholfen wird.
Aber wahrscheinlich hab ich und die anderen hilfsbereiten Jungs, die vor dir geantwortet haben genauso falsch verstanden wie ich. :|



Es ist richtig, das dieses Forum dabei HILFT wenn bei einer Monateg einer MZ Probleme auftreten. Elementare Grundkenntnisse sollten aber vorhanden sein, bzw. gehe ich davon aus, das der jeweilige Monteur eine Montageanleitung hat, oder wenigstens gelesen hat.
Bei Deinem Kentnisstand ist der Rat, den Motor zu einem Regenerierer zu bringen, auch meiner Meinung nach, der einzig richtige Rat.

:shock: Grad sehe ich, das Problem trat im Mai 2011 auf, auweh, da haben wir uns aber nasführen lassen :oops: :lach: :wink:


Naja, ich seh es für mich als sportliches Ziel, dass ich die Maschine so weit wie möglich selbst hinbekomme. Daher auch meine Fragen.
Und ja, mein Vorwissen ist gering und auch das ist ein Grund, warum ich hier die Fragen stelle. Ich bin kein kfz-Mechaniker, aber grundlegend interessiert in der technik ;)

Und richtig, meine ersten Versuche das Motorrad wieder zum Leben zu erwecken sind auch schon mittlerweile 1,5 Jahre her, und seitdem ist an der Maschine nicht viel geschehen.
Da kam mir meine Schwalbe und die Familie dazwischen ;)

Nun habe ich aber wieder etwas Zeit, deshalb habe ich weiter gemacht.

Naja, seis drum. Mich nerven halt in Foren immer solche seltenklugen Ratschläge von irgendwelchen "Schraubergöttern" an Anfänger mit Ambitionen, dass sie eh zu doof sind und es daher gleich bleiben lassen können. Ohne zu hinterfragen,
warum dieser Anfänger solche "dummen" Fragen stellt und solche wahrscheinlich falschen Sachen tut.
Anstelle zu schreiben: "Stell dich bitte nicht auf den Kickstarter, weil du auf damit diese und jene Mechanik unwiderbringlich kaputt machst, versuche es lieber so..." Ist es natürlich einfacher zu schreiben "Du stellst dich auf den Kickstarter?!? Also bist du doof. Punkt!"

Sowas raubt einem sofort die Motivation und das finde ich einfach nicht zielführend.

btw. Habe ich mir bei Ostmotorrad.de schon die Handbücher, Ersatzteilliste und Reparaturanleitung heruntergeladen. Aber ich habe da nirgends eine Ankerschraube gefunden.
Aber das mit der Ankerschraube drehen habe ich auch noch nicht probiert :)


@Mutschy: Hatte gestern Abend leider keine Zeit, aber heute Abend schaue ich mir das mal an. ;)

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon trabimotorrad » 5. Februar 2013 10:17

Erfreulicherweise bin ich schon mit einem gut sortierten Werkzeugkasten auf die Welt gekommen und habe in meinem Kleinhirn sämtliche Werstatthandbücher dieser Welt schon aufgespielt gehabt.
So konnte ich ungestört den Beruf des Werkzeugmachers lernen und konnte nebenher meine Motorräder reparieren.
Wenn es nicht so gewesen wäre, hätte ich doch allen Ernstes mir für das jeweilige Fahrzeug, das ich gefahren hatte, mir eine Montageanleitung kaufen müssen :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon kt1040 » 5. Februar 2013 11:20

trabimotorrad hat geschrieben:Bei Deinem Kentnisstand ist der Rat, den Motor zu einem Regenerierer zu bringen, auch meiner Meinung nach, der einzig richtige Rat.


Hallo Achim,

auch ich habe keine Ahnung und deshalb meine ES machen lassen. Ja, komplett nicht nur den Motor, da kann wieder einer kommen und sagen, dass sei was anderes. Was ich damit erlebt habe, habe ich hier im Forum dokumentiert. Allerdings hat sich meine Wut auf die Kollegen in Chemnitz inzwischen sehr gemildert, denn, hätte ich mir damals schon die Zeit genommen, alles das zu lernen, was ich heute weiß, hätte ich auch klare Antworten geben können. Ist vorbei, ich glaube gelernt zu haben und möchte den 2. Motor für meine 300er gern selber, am liebsten unter Anleitung eines erfahrenen Foristi, wieder aufbauen. Leider habe ich bisher noch keinen Foristi gefunden, der mir hier helfen kann. So werde ich diesen Motor wohl auch wieder wegbringen, mich ärgern, dass ich dumm bleibe und hinterher an einem RM-150 üben, den ich zu 90% vollständig auch noch zu liegen habe.

Thomas

@Alle Wissenden: Wer sein Wissen nicht teilt, muss sich nicht wundern, wenn es ausstirbt. Wer Lernwillige verschreckt, beschleunigt dies nur. Eigentlich bin ich in dieses Forum gekommen, weil ich eben dies hier nicht erwartet habe.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 5. Februar 2013 11:42

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn es nicht so gewesen wäre, hätte ich doch allen Ernstes mir für das jeweilige Fahrzeug, das ich gefahren hatte, mir eine Montageanleitung kaufen müssen :wink:


Ja, du hast natürlich recht. Allerdings hast du das auch netter gesagt :)

Und dank Mutschy hab ich ja auch jetzt wohl eine gute Montageanleitung gefunden.
Die Sache ist halt die, stehen in den Montageanleitungen auch die potentiellen Fehler drin (z.B. was kann sein, wenn sich der Kickstarter nicht bewegen lässt)? Das weiß ich nicht, aber das werde ich ja heute abend sehen.

Und bitte entschuldigt, ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. :shock:

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon mutschy » 5. Februar 2013 11:58

Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Die Sache ist halt die, stehen in den Montageanleitungen auch die potentiellen Fehler drin (z.B. was kann sein, wenn sich der Kickstarter nicht bewegen lässt)? Das weiß ich nicht, aber das werde ich ja heute abend sehen.


Nein, das stehn sie natürlich nich. Zumindest nich in deinem speziellen Fall. Es gibt schon Übersichten, wo´s klemmen könnte, wenn was klemmt. Aber schlussendlich musste den Fehler selber eingrenzen u beheben bzw aus Erfahrungswerten (anderer) ne Lösung schaffen. Wenn du ne Schwalbe hast, haste schonmal ne solide Basis, auf die du aufbauen kannst. Aber nich alles 1:1 übernehmen. Die Elektrik is zB anders konzipiert u auch einige Kleinigkeiten am Motor sind anders, wie du schon gemerkt hast. Die Kickeranlage is zum Bleistift bei der Hufu direkt an den Kupplungskorb gekoppelt, bei der Schwalbe gehts noch übers Getriebe.

Scheue dich nich, Fragen zu stellen! Das Motto "Fahrer helfen Fahrern" wird hier wirklich gelebt!

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Schütze » 5. Februar 2013 12:42

Giebt es denn keinen Foristi in Deiner nähe?
Beim gemeinsamen schrauben lernt man doch am meisten und kann vor allem auch richtig blöde fragen stellen :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 15:08
Wohnort: Lübben

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Dorni » 5. Februar 2013 12:45

du kannst ja für den Anfang dir die Lehrvideos vom ETZ150 Motor bei Youtube reinzierhen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon dösbaddel » 5. Februar 2013 12:51

Giebt es denn keinen Foristi in Deiner nähe?


Bestimmt ne gute Idee, im Portal links oben gibts den Link zur Mitgliederkarte, trag Deine Postleitzahl und den Umkreis ein, dann findest Du Leute in Deiner Nähe. Schnell ein freundliche PN Anfrage schreiben, nicht jeder wird gleich ja sagen aber es gibt durchaus den ein oder anderen ;-).
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 10:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon MZ_Martin88 » 5. Februar 2013 13:17

Hallo,

du hast weiter oben geschrieben, dass du bisher noch nicht versucht hast an der "Ankerschraube" zu drehen. Schraube dazu zunächst erstmal den kleineren, runden Deckel (da wo MZ draufsteht) auf der rechten Motorseite ab. Dieser Deckel ist mit 2 Inbusschrauben befestigt. Im folgenden Bild habe ich dir die "Ankerschraube" mit einem weißen Pfeil markiert.

Bild 152.gif


Nun nimmst du am besten einen 13er Ringschlüssel oder eine Ratsche mit 13er Nuss und drehst vorzugsweise in Uhrzeigerrichtung an der Schraube. Aber bitte nicht mit Gewalt!!! Wenn der Kurbeltrieb frei ist bzw. der Kolben nicht im Zylinder fest sitzt, dann lässt sich sich an der Schraube ganz leicht drehen. Solltest du deinen Zylinderkopf noch demontiert haben, dann siehst du auch wie sich der Kolben im Zylinder auf und ab bewegt.

Schreibe danach mal wie dein Test ausgefallen ist ;)

Viele Grüße,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon stelue » 5. Februar 2013 14:54

Dorni hat geschrieben:du kannst ja für den Anfang dir die Lehrvideos vom ETZ150 Motor bei Youtube reinzierhen.


Hallo,

wusste gar nicht dass es die gibt. :oops:

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon matthias1 » 5. Februar 2013 19:11

da hast du mich völlig falsch verstanden. auch ich stelle hier gern "dumme" fragen. trotzdem solltest du dir hilfe von einem anderen user holen, der zumindest etwas basiswissen hat. die meisten machen das gerne und kommen mal schnell vorbei. das dürfte dir fürs erste ordentlich weiterhelfen. wie du weitermachst kannst du dann immernoch entscheiden. da dein wohnort nicht zu erkennen ist, kann ich dir aber meine hilfe nich anbieten.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3739
Themen: 308
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 5. Februar 2013 23:21

@Mathias: Ohoh, dann entschuldige ich mich auch bei dir. Ich hab dich wirklich falsch verstanden :oops: :oops:

So, ich habe jetzt 2 Sachen probiert.

Erstens im Uhrzeigersinn an der Ankerschraube zu drehen (Der Tip von Martin88 und Christof).
Ich habe den Deckel abgenommen und dann vorsichtig im Uhrzeigersinn an der Ankerschraube gedreht. Es bewegt sich der komplette Kolben incl. Zylinder. (Wie gesagt, der Zylinderkopf ist ab und daher ist der Zylinder lose auf den Standbolzen)
Dann hab ich sicher eine halbe Stunde den Zylinder mit einem Heißluftfön erhitzt. Aber das hat auch nichts gebracht. Es hat sich weiterhin nur die komplette Einheit Zylinder/Kolben bewegt.

Als nächstes habe ich den (brutalen) Tip von Mutschy probiert.
Ich habe einen Hammerstiel auf den Kolben gestellt und ein paarmal mit einem anderen Hammer vorsichtig draufgeschlagen.
Dadurch hat sich der Kolben nach unten bewegt. NAch etwa 1-2mm hab ich aber erstmal aufgehört. Ich wollte erstmal nur sehen, ob sich überhaupt was bewegt, oder ob Kolben und Zylinder mittlerweile kaltverschweißt sind.
Also der Kolben lässt sich mit roher Gewalt bewegen.

Hmm... jetzt ist die Frage, wie weiter machen? Mit roher Gewalt den Kolben nach unten drücken Bzw. irgendwie versuchen den Zylinder nach oben vom Kolben abzuziehen?

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon MZ_Martin88 » 5. Februar 2013 23:45

Okay, das ist ja schonmal was ;)

Dann müsste sich jetzt auch der Kolben mit Zylinder nach oben bewegen, wenn du den Kickstarter leicht betätigst, oder???

Um den Kolben aus dem Zylinder zu bekommen würde ich wie folgt vorgehen. Zuerst würde ich den Zylinder mit der Hand so weit nach oben ziehen wie es geht. Dann würde ich mir zwei entsprechend dicke Hartholzklötzchen basteln und diese links und rechts zwischen die Dichtflächen von Motrgehäuse und Zylinder stellen. Also praktisch so, dass der Zylinder nichtmehr nach unten rutschen kann. Dann würde ich den Zylinder mit der Heißluftpistole ordentlich erhitzen und den Kolben anschließend mit deiner "Hammerstielmethode" vorsichtig nach unten klopfen.

Das wäre mein Vorschlag ;)

Viele Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 5. Februar 2013 23:55

MZ_Martin88 hat geschrieben:Dann müsste sich jetzt auch der Kolben mit Zylinder nach oben bewegen, wenn du den Kickstarter leicht betätigst, oder???


Ja, genau das macht es :) (Hatte ich vorhin gar nicht probiert)

Das mit den Hartholzklötzchen probiere ich morgen mal. So Parkettverlege-Keile müssten da ja gehen. Hauptsache die fangen nicht an zu brennen :)

Was ist eigentlich besser? Den Heißluftfön von außen an den Zylinder halten, bis dieser warm wird (dauert sicher ewig) oder auf den Kolben und die (?)Laufbuchse?

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon harry-20170 » 6. Februar 2013 00:05

Ich schätze mal, das da nur Gewalt hilft. :cry:
Hatte das Problem bei meiner 250 TS auch, er lief danach auch wieder-habe ihn dann aber doch zum regenerieren gebracht..
Du mußt nur aufpassen,das du den Zylinder nicht zerdrischt!
Ich denke mal, das mit Glück und 1000'der Naßschleifpapier die Laufbuchse noch zu gebrauchen ist.
Wieviel km hat der Motor denn runter?

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 20:19
Wohnort: Mölln
Alter: 56

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Schütze » 6. Februar 2013 02:03

[/quote]Was ist eigentlich besser? Den Heißluftfön von außen an den Zylinder halten, bis dieser warm wird (dauert sicher ewig) oder auf den Kolben und die (?)Laufbuchse?[/quote]

Da Du ja den Kolben leichter aus den Zylinder bekommen möchtest,muss Du den Zylinder erwärmen,so dass dieser sich etwas aussdehnt.
Vielleicht hilft es und der Kolben bewegt sich leichter :ja:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 15:08
Wohnort: Lübben

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon mutschy » 6. Februar 2013 13:20

harry-20170 hat geschrieben:Ich schätze mal, das da nur Gewalt hilft. :cry:

So isses.

harry-20170 hat geschrieben:Du mußt nur aufpassen,das du den Zylinder nicht zerdrischt!
Ich denke mal, das mit Glück und 1000'der Naßschleifpapier die Laufbuchse noch zu gebrauchen ist.
Wieviel km hat der Motor denn runter?

Das glaub ich nu bei 18...20 Jahre Stillstand weniger. Gewalt schadet da nur begrenzt. Der Simson-Motor, den ich grade offen hab, hat ~6 Jahre gestanden, aber Kurbelwelle, Kolben & Zylinder sind hinüber. Selbst die Ringe federn nich mehr, sondern sind im Kolben festgegammelt. Dann entweder schleifen oder "gut gebraucht" verbauen ;) Aber der alte sollte keinesfalls einfach entsorgt werden, da bei dem Alter von nem Originalteil auszugehen is...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon harry-20170 » 6. Februar 2013 16:54

Bei meinem Zylinder hats geholfen. ok er wurde bei der regeneration, dann doch leicht durchgehont. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 20:19
Wohnort: Mölln
Alter: 56

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 6. Februar 2013 17:07

Wenn ich dann den Kolben und den Zylinder getrennt habe, wo kann ich die beiden denn dann regenerieren lassen?

Habt ihr da Tips für mich?

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Christof » 6. Februar 2013 19:14

Den Kolben kannst du nicht überholen. Du brauchst einen neuen im nächst größeren Maß. den zylinder kannst du ggf. an Achim (Trabimotorrad) schicken. leg aber den Übermaßkolben mit bei.

Übrigens würde ich dir empfehlen die Welle mit zu überholen. Ist Wasser an der Laufbuchse gewesen, war es das auch am Hubzapfen. Auch wenn er jetzt noch dreht, muss er das nicht mehr lange tun. Gerade auf Rost läuft das Pleuel nicht lange sauber ab. Das kann soweit gehen bis der Alukäfig in Folge der Reibwärme schmilzt. Dann blockiert der gesamte Pleueltrieb mit einem mal. Das hält dich nicht im Sattel!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 6. Februar 2013 22:22

So, jetzt bin ich erstmal verwirrt.

Allso ich habe soeben den Zylinder mit Hartholz unterlegt, dann mit dem Heißluftfön warm gemacht und den Kolben mit dem Hammer und dem Hammerstiel nach unten geschlagen.

Das komische ist, nun läuft der Kolben beim Kicken butterweich im Zylinder. Anhand der Ölbenetzen Oberfläche gehe ich auch davon aus, dass etliches von dem Kriechöl, mit dem ich den Zylinder die letzten Tage "gespült" habe durchgekommen ist.

Wie mache ich jetzt weiter? Trotzdem Zylinder und Kolben nacharbeiten lassen? Trotzdem Pleuellager und Kurbelwelle mit wechseln.
Ich will natürlich nicht, dass ich einen Satz über den Lenker mache.

Ach und die Maschine hat 6600km runter

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon trabimotorrad » 6. Februar 2013 23:14

Christof hat geschrieben:Den Kolben kannst du nicht überholen. Du brauchst einen neuen im nächst größeren Maß. den zylinder kannst du ggf. an Achim (Trabimotorrad) schicken. leg aber den Übermaßkolben mit bei.




Tut mir leid, aber mit auf Übergröße Ausschleifen siehts zappenduster bei mir aus. Ich habe gerade eine Garnitur eines Foristis zum Schleifen, d. h. Herr Wahl hat sie zu seinem Schleifer, mit dem er zusammenarbeitet gegeben. Nun warten wir schon die dritte Woche, das die Garnitur wieder kommt. :shock:
Das mache ich nicht mehr mit :nein: :evil: :evil: :abgelehnt:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon dösbaddel » 6. Februar 2013 23:32

Stell den Kolben in den unteren Todpunkt und mach Bilder von der Lauffläche. Die kannst Du hier reinstellen, wir werden dann orakeln. :mrgreen: Nei alle was dann an Vorscglägen kommt, es bleibt letztendlich Deine Entscheidung. Ach so durch die Auslaßöffnung siehst Du den Kolben mit den Ringen, hiervon ebenfalls ein Bild.

Herzlichen Glückwunsch! Du fängst an MZ Schrauber zu werden. ;-)
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 10:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 11. Februar 2013 12:17

Hallo,

ich bin zeitlich leider noch nicht dazu gekommen, die Fotos zu machen.
Ich will sehen, dass ich das heute Abend mal hin bekomme.

Aber höchstwahrscheinlich werde ich wohl den Zylinder regenerien lassen und die Kurbelwelle gleich mit machen.

Ich habe da ein Angebot von http://www.tkm-racing.de gesehen. Da kostet die Regenerierung der Kurbelwelle incl. neuer Lager und Buchsen 65,60€ und der Zylinder incl. neuem Kolben ca. 60€.
Hat jemand von euch Erfahrung mit denen? Ist die Arbeit, die die machen okay?

Und noch eine Laienhafte frage. Wenn der Zylinder geschliffen wird, warum braucht man da einen neuen Kolben? Reichen da nicht einfach neue Kolbenringe? Oder wird beim regenerieren so viel Material in der Laufbuchse abgetragen?

Die nächsten Schritte sind dann sicherlich Austausch der ganzen Dichtungen und Simmerringe, neuer Benzinschlauch, neue Bremsklötze, -Leitungen und -flüssiglkeit (kann ich da Dot 5.1 hernehmen?). Und eine Bakterie brauche ich auch.
Und noch eine Frage zum Getriebeöl. Lt. Handbuch brauche ich SAE 80. Kann ich da auch das 80W90 von Louis hernehmen?

Ich glaube zu diesen Themen sollte ich dann vielleicht später ein neues Thema aufmachen :)
Zuletzt geändert von Der Gelbe Blitz am 11. Februar 2013 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Martin H. » 11. Februar 2013 14:46

Der Gelbe Blitz hat geschrieben: Wenn der Zylinder geschliffen wird, warum braucht man da einen neuen Kolben? Reichen da nicht einfach neue Kolbenringe?

Nur neue Kolbenringe reichen nicht :!:
Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Die nächsten Schritte sind dann sicherlich Austausch der ganzen Dichtungen und Simmerringe, neuer Benzinschlauch, neue Bremsklötze, -Leitungen und -flüssiglkeit (kann ich da Dot 5.1 hernehmen?). Und eine Bakterie brauche ich auch.
Und noch eine Frage zum Getriebeöl. Lt. Handbuch brauche ich SAE 80. Kann ich da auch das 80W90 von Louis hernehmen?

Schau mal in Lothars Schmiermittelliste (siehe auch Fußnoten!): viewtopic.php?p=171892
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14923
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Nobbi » 11. Februar 2013 14:50

Hallo,

habe bei TKM Racing meinen RT125/3 Zylinder schleifen lassen. Für 60 EUR incl. neuem Kolben fand ich den Preis sehr akzeptabel. Leider hat es etwas länger gedauert als die zunächst angegebene Zeit, aber die Qualität ist gut. Mein Motor läuft super mit der Garnitur.

Der Preis für die KUWE-Überholung würde mich dann aber schon etwas sehr abschrecken ;D

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon der janne » 11. Februar 2013 14:51

Der Gelbe Blitz hat geschrieben: Da kostet die Regenerierung der Kurbelwelle incl. neuer Lager und Buchsen 6560€


:shock: hoffentlich nur das "Komma" vergessen oder?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9455
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 11. Februar 2013 15:03

der janne hat geschrieben:
Der Gelbe Blitz hat geschrieben: Da kostet die Regenerierung der Kurbelwelle incl. neuer Lager und Buchsen 6560€


:shock: hoffentlich nur das "Komma" vergessen oder?


:) Jau, hab es oben mal geändert :)

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Martin H. » 11. Februar 2013 15:15

Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Ich habe da ein Angebot von http://www.tkm-racing.de gesehen. Da kostet die Regenerierung der Kurbelwelle incl. neuer Lager und Buchsen 65,60€ und der Zylinder incl. neuem Kolben ca. 60€.

Ist da auch Demontage/Montage des Motors mit dabei?
Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit denen? Ist die Arbeit, die die machen okay?

viewtopic.php?f=18&t=2059
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14923
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 150 - Kickstarter ist fest

Beitragvon Der Gelbe Blitz » 11. Februar 2013 15:57

Martin H. hat geschrieben:
Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Ich habe da ein Angebot von http://www.tkm-racing.de gesehen. Da kostet die Regenerierung der Kurbelwelle incl. neuer Lager und Buchsen 65,60€ und der Zylinder incl. neuem Kolben ca. 60€.

Ist da auch Demontage/Montage des Motors mit dabei?
Der Gelbe Blitz hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit denen? Ist die Arbeit, die die machen okay?

viewtopic.php?f=18&t=2059


Danke :)
Den Thread hab ich mittlerweile auch gefunden ;)

Ich glaube nicht, dass da Demontage- und Montagearbeiten des Motors dabei sind. Ich würde das ausbauen und dann einzeln hinschicken.

Und Danke für den Link mit der Schmiermittelliste. :top:

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2013 09:43 --

Dann werde ich es wohl bei Ost2Rad (aus der Link Liste) machen lassen.

Fuhrpark: Schwalbe, MZ ETZ 150
Der Gelbe Blitz

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2011 08:30
Wohnort: Velden


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 18 Gäste