Nebelmaschine 125er ETZ

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon Sinner motorS » 6. Februar 2013 11:08

ACHTUNG: KEIN ÖL FRED!

Vor lauter "ich höre so gern die Flöhe husten" beobachte ich seit Wochen das Nebelverhalten meiner ETZ und komme da auf keine eindeutige Ursache!
Daher mal die Frage an den Rest, vll hat jemand etwas ähnliches beobachtet...

Vorweg: Maschine läuft gut, volle Leistung, springt seit ich sie habe mit dem zweiten Tritt an....
1:50 Mischung, Mineralisches Mischöl, Choke zu nach ca. 1km, Kerze rehbraun

Ich fahre sie größtenteils Kurzstrecke ca. 5km zur Arbeit und zurück. Da sie wohl nicht annähernd warm wird (speziell bei den Temperaturen) nebelt sie auch ordentlich blau....wird sie warm, nimmt die Fahne deutlich ab.
Ich dachte erst das Öl entmischt sich....und habe sie daher immer mal etwas geschüttelt bevor ich den Hahn aufmache. So richtig geändert hat das aber nichts.

Der Witz ist aber, wenn ich sie dann mal auf längere Strecke ausführe damit sie nicht vollkommen zukottet....fängt sie nach ca. 1km Fahrt bei höheren Drezhalen (Schnellstraße) derart an zu Nebeln das ich jedesmal überlege rechts ran zu fahren....
Und jedesmal hört sie kurz vor der Ausfahrt wieder auf zu Qualmen.... (fahre da immer die gleiche Strecke)

Mir kommt es so vor wie wenn sich irgendwo Kraftstoff sammelt der da verbrannt wird. Vermute mal im Auspuff...
Bei all der 2 Takt Begeisterung...ich wollte in dem Moment nicht hinter mir fahren!
Ich warte nur darauf das mich in Tübingen einer von den Grünen vom Moped runter pfeift! :twisted:

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 19:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon MZ-Chopper » 6. Februar 2013 11:35

fahre mal deutlich mehr als 20 km....und berichte dann noch mal.....
vermutlich hat sich zu viel ölkohle und schmotter im auspuff durch deine kurzstreckenfahrt angereichert,...das dauert halt länger bis sie wieder frei ist.
ansonsten...wenn sich nichts ändert, wechsel mal auf teilsynthetisches mischöl...
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 6. Februar 2013 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4108
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon der janne » 6. Februar 2013 12:48

Richtig, dart wird sich in allen Ecken irgendwo Öl ablagern, also mal richtig freibrennen auf der Piste.
Wenn das nicht hilft zieht die Kleine hoffentlich nicht noch irgendwo Öl durch einen Simmering :o
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9455
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon MZ-Chopper » 6. Februar 2013 12:54

der janne hat geschrieben:... also mal richtig freibrennen auf der Piste....:o

also mal drehzahlen jenseits der 3000 min¯¹...aber erst nach dem warmfahren.... :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4108
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon mutschy » 6. Februar 2013 13:24

Sinner motorS hat geschrieben:Der Witz ist aber, wenn ich sie dann mal auf längere Strecke ausführe damit sie nicht vollkommen zukottet....fängt sie nach ca. 1km Fahrt bei höheren Drezhalen (Schnellstraße) derart an zu Nebeln das ich jedesmal überlege rechts ran zu fahren....
Und jedesmal hört sie kurz vor der Ausfahrt wieder auf zu Qualmen.... (fahre da immer die gleiche Strecke)


Weiterfahren. Nimm dir Zeit u scheuch sie regelmässig (min 1x im Monat) über ~50 km am Stück. Vollgasfest sind die Motoren ja :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon Dominik » 6. Februar 2013 14:12

Hallo,

kann es sein, dass sie saumäßig Getriebeöl zieht und verbrennt? Duftet die Wolke nach Getriebeöl? Gegebenfalls Schnüffelprobe durchführen.
Sollte sie das tun, wird es wahrscheinlich der Kurbelwellensimmerring unter dem Kupplungskorb sein. Aber dann müsste der Siri schon sehr malad sein.
Hoppla: 125er, heißt das nicht, dass bei dieser die Kupplung auf der Getriebewelle liegt? Das hieße, dass dann eben das Primärritzel auf der Kuwe runter müsste, sollte ich nicht irren.

Viele Grüße und good luck

Dominik

-- Hinzugefügt: 6/2/2013, 13:23 --

P.S. Kann es auch sein, dass der Schwimmer hängt oder gar ein Löchlein hat und demzufolge schwerer wurde?
Dann würde sie aber knattern, so, als ob Du den Choke ziehen würdest.
Oder Dreck am Schwimmernadelventil?
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon daniel_f » 6. Februar 2013 15:10

Hallo,

ich würde das wie meine Vorschreiber auch auf die Kurzstrecken zurückführen. Bei meinem S50 war´s ähnlich, immer nur im Dorf rumgegurkt, dann mal länger Überland und der Nebel kam als blauer Strahl aus dem Auspuff. Nach einiger Zeit wurde es besser und damit war das Problem erledigt.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon Sinner motorS » 6. Februar 2013 17:10

Getriebeöl? Dann doch lieber schlechte Verbrennung! :)

Ne quatsch, Getriebeöl kann ich nicht sagen...müsste ich mal schauen ob noch genügen Öl drin ist.
Der Motor ist gerade mal staubtrocken, daher nehme ich ungern den Deckel runter.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 19:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. Februar 2013 18:34

Kontrollschraube?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3884
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon Christof » 6. Februar 2013 19:04

Sinner motorS hat geschrieben:Choke zu nach ca. 1km

Sinner motorS hat geschrieben:Ich fahre sie größtenteils Kurzstrecke ca. 5km zur Arbeit und zurück.


Du fährst 20% der Strecke mit offenen Choke und wunderst dich über Nebelfahnen? Der Choke kann im Winter bei 0°C nach ca. 50-100m wieder rein! Ansonsten prüf mal den Vergaser. Speziell den Schwimmerstand und den Chokegummi.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

Beitragvon ea2873 » 6. Februar 2013 19:20

getriebeölstandskontrolle, wenn da alles passt ists das kalte wetter, da bleibt die hälfte im auspuff hängen und braucht bisschen tempertur da wieder rauszukommen. also voraussichtlich völlig normal

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7892
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste