Entladung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Entladung

Beitragvon Jenny » 6. Februar 2013 15:00

Hallo ich habe folgendes Problem
vielleicht hatte ja schon mal einer von euch so ein Problem und zwar ist es bei meiner ES 150 (6V) so das ich nach einer gewissenZeit keine Spannung mehr habe das passiert aber auch nur wenn ich mit eingeschaltetem Licht fahre! Ohne Licht kein Problem.

Danke im voraus

jenny
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Endladung

Beitragvon Robert K. G. » 6. Februar 2013 15:04

Leuchtet die Ladekontrolleuchte?

Klingt danach als wenn der Regler schlicht eine zu niedrige Ladespannung liefert. Mit Licht wird die Batterie sukzessive entladen bis einfach nichts mehr geht.

Gruß
Robert

PS: Lothar hat ein wunderschönes Kompendium zu dem Problem geschrieben. Lese dich da mal ein.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Endladung

Beitragvon Dominik » 6. Februar 2013 15:07

Hallo Jenny,

wenn es sich einfach verhält, ist es nur deine Batterie, die bald streiken möchte. Dann kannst Du diese endlagern :mrgreen:
Schau aber mal nach dem Wasserstand in deiner Batterie, sollte dieser zu gering sein, mit destilliertem Wasser bis zur Max-Markierung auffüllen und mal fremdladen. Die Platten müssen auf jeden Fall bedeckt sein.
Ansonsten auch mal nach den Kabelschuhen schauen, ob diese fest genug an den Polen sind.
Aber es kann auch sein, dass es dein Lichtmaschinenregler ist (dieses Kästchen mit dem Aludeckel). Vielleicht musst Du diesen mal neu einstellen (Kontakte etc), muss aber gestehen, dass ich in so einem Fall selber Nachhilfe nehmen müsste da lange nicht mehr gemacht. Ich bin da legere und rüste auf Elektronikregler um.
Und wenn die Kabel noch von 68 sein sollten, so würde ich kurzen Prozess machen und alles schön neu verkabeln....
Kabel werden im Alter hart und brüchig und hier und da kann es mal Übergangswiderstände geben durch Korrossion, Grünspan und so weiter.

Viele Grüße

Dominik

-- Hinzugefügt: 6/2/2013, 15:15 --

Ach so: Vielleicht kannst Du auch mal nach deinen Lichtmaschinenkohlen schauen? Das sind die schwarzen, kleinen Briketts, die da auf dem Schleifring der Lima laufen....
Oh je - es gibt immer so viele Dinge zu tun.
Und wie sind deine Kabelanschlüsse am Limaregler? Alle Kabelschuhe ok??
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Endladung

Beitragvon schnauz64 » 6. Februar 2013 15:18

Hallo Jenny, willkommen im Forum.
Am besten ist es, wen du einen elektronischen Regler verwendest. Dann brauchst du dir keinen Kopf über die Einstellung machen. Kostet nicht viel und erspart manchen Ärger.
Auch mal die Kohlen der Lichtmaschine prüfen, ob die noch i. O. sind. Batteriespannung im Stand ca. 6,2 V, erhöhter Leerlauf ca. 6,8 V

Viel Glück :gut:
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Endladung

Beitragvon mariobusch » 6. Februar 2013 15:34

grüße.
bei deinem problem kann dir der dieter vor ort helfen. ich werde ihn mal auf dich ansetzen. :lach:
oder hier bekommst auch hilfe. :ja:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Endladung

Beitragvon Blechspatz » 6. Februar 2013 15:42

Moin Jenny!
Und noch eine Weisheit von mir: Gelakkus machen das Moppedfahren leichter :-) Falls die alte Batterie hinüber sein sollte, empfiehlt sich der Umstieg allemale.
Habe mittlerweile in allen Maschinen, die angekickt werden, Gelakkus drin und bin hochzufrieden damit.

Gruß
Daniel
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Entladung

Beitragvon morinisti » 6. Februar 2013 19:02

Hallo Jenny,
grundsätzlich:
die 6V Anlagen funktionieren gut, wenn sie von A-Z durchgewartet sind. Wie schon beschrieben. Sauber vercrimpte Kabelschuhe, Steckverbindungen und ein gut funktionierender und eingestellter Regler, (muss vielleicht nicht unbedingt ein elt. sein. Ich hatte jedenfalls schon defekte elt.-Regler was auch nervig ist) gesunde Batterie... Es bleibt aber auch dann das Risiko, dass die alten Lichtmaschinen aufgeben, da die Isoliermaterialien der Wicklungen einfach überaltert sind. Da du neu hier bist weiss ich nicht ob du die Möglichkeit der Umrüstung auf eine 12 Zündlichtmaschine von Vape kennst. Wenn du dein Motorrad zuverlässig im Alltag bewegen willst, würde ich die Investition in Betracht ziehen. Ich habe das bei meiner Alltags Hufu auch gemacht und genieße das saubere Anspringen und die immer ausreichende Lichtmaschinenleistung. Und du hast neue Komponenten um die du dich erst mal nicht mehr kümmern musst. Nix nerviger als mit Elektrikproblemen am Straßenrand zu basteln.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Endladung

Beitragvon Martin H. » 6. Februar 2013 21:57

Robert K. G. hat geschrieben:PS: Lothar hat ein wunderschönes Kompendium zu dem Problem geschrieben. Lese dich da mal ein.

Siehe hier viewtopic.php?f=6&t=43878
Etwas runterscrollen: "MZ-Elektrik.pdf"
Mein persönlicher Tip: Die LiMa-Kohlen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Entladung

Beitragvon trabimotorrad » 6. Februar 2013 23:15

Bei alten Fahrzeugen sind oft die Kabelschuhe korrodiert, oder lose, oder gar beides. Die DDR-Kabelschuhe kann man nur zwei mal nachbiegen, dann brechen sie :( Auch habe ich beim Abschneiden der alten Steckerchen recht weit korrodiertes Kabel gesehen. Wenn Deine KAbel so aussehen, schmeiß den Kabelbaum raus. Sind die Kabel aber noch brauchbar, können neue Kabelschuhe und saubere Steckzungen schon viel bewirken.
Martins Tip mit den Kohlen ist auch ein "heißer Kandidat" auf der Jagd nach dem Kupfewurm. Ebenso der Akku - da würde ich einen Gel-Akku verbauen, in Verbindung mit einem elektronischen Regler könnte dann Ruhe sein.
Ich habe eine 74er-Hufu-TS in Betrieb, da ist genau das oben Genannte gemacht, zusätzlich habe ich eine HS1-Birne und H4-Einsatz im Vorderlicht (spart 10 Watt und gibt besseres Licht!) und bin mit der Elektrik sehr zufrieden :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Entladung

Beitragvon Jenny » 7. Februar 2013 13:50

Vielen lieben Danke für eure schnellen und wertvollen Tipps. also die Kabel sind alle neu gemacht worden. werde dann mal die verschiedenen Teile die ihr erwähnt habt überprüfen!!!!
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Entladung

Beitragvon Ex-User Forster » 7. Februar 2013 16:25

Jenny hat geschrieben:Vielen lieben Danke für eure schnellen und wertvollen Tipps. also die Kabel sind alle neu gemacht worden. werde dann mal die verschiedenen Teile die ihr erwähnt habt überprüfen!!!!


Was noch sehr ratsam ist, keine Batterie von ATU zu nehmen. Die habe ich innerhalb von einem halben Jahr zweimal zerrüttelt. Einmal hatten die Platten drinnen einen Plattenschluss und das nächste mal ist einfach die Halterung vom Pluspol abgebrochen (????). Gel muss nicht immer gut sein, weil sie so leicht ist. Mir persönlich ist aufgefallen, das meine TS, wenn sie vollbeladen ist, also Seitentaschen, Tanktasche etc, viel Ruhiger auf der Straße liegt und der Verbrauch nicht merklich höher ist.
Deshalb kann ein Bleiakku auch seine Vorteile haben. Ein Vernünftiger Bleiakku ist genauso gut oder schlecht wie ein Gelakku.
Hier muss jeder für sich entscheiden, was er bevorzugt.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Entladung

Beitragvon Lorchen » 7. Februar 2013 16:49

Forster hat geschrieben:Mir persönlich ist aufgefallen, das meine TS, wenn sie vollbeladen ist, also Seitentaschen, Tanktasche etc, viel Ruhiger auf der Straße liegt und der Verbrauch nicht merklich höher ist.

Mit einem Bleiakku liegt deine TS ruhiger auf der Straße als mit einem Gelakku?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Entladung

Beitragvon Ex-User Forster » 7. Februar 2013 16:55

Lorchen hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Mir persönlich ist aufgefallen, das meine TS, wenn sie vollbeladen ist, also Seitentaschen, Tanktasche etc, viel Ruhiger auf der Straße liegt und der Verbrauch nicht merklich höher ist.

Mit einem Bleiakku liegt deine TS ruhiger auf der Straße als mit einem Gelakku?


Es liegt am Gewicht, weshalb hab ich wohl die Taschen erwähnt?
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Entladung

Beitragvon Lorchen » 7. Februar 2013 17:03

Ja, gut, die Taschen und die Zuladung. Aber was hat das mit den Akkus zu tun?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Entladung

Beitragvon Ex-User Forster » 7. Februar 2013 17:14

Ganz einfach. Der Bleiakku ist nun einmal schwerer als der Gelakku. Somit tritt der gleiche Effekt auf. Zwar ist es sehr minimal, aber er ist vorhanden.
Außerdem ist ein Gelakku nicht besser oder schlechter als ein Bleiakku. Sondern der Unterschied ist, wie schon geschrieben, das Gewicht. Beide Akkutypen sollten eine bestimmte Spannung und einen bestimmten Strom liefern. Da ist es egal, was es für ein Typ ist. Da macht die Physik nämlich einen Strich durch die Rechnung.
Ich zum Beispiel hatte nicht einmal die Auswahl: Als ich auf 12V umgerüstet habe, wollte ich die gleiche Akkuleistung haben, wie es bei der 6V auch war. 6V/11Ah -> 12V/ca. 6Ah. Nun finde mal einen Gelakku in dieser Größe, der auch noch unter das Blech sowie Regler passt. Bei Blei gibt es da ein paar, wobei ich ziemlich lange gesucht habe. Mir war es im Grundegenommen egal, ich hätte den günstigeren genommen -> mir wurde diese Entscheidung abgenommen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Entladung

Beitragvon Robert K. G. » 7. Februar 2013 17:39

Meine arme und innig geliebte Physik! :cry:

Mein Vorschlag: Du verbaust einen Gelakku und haust bei der Mutti lieber ein bissel mehr bei Kaffee und Kuchen zu. Das macht viel mehr Spaß und die Straßenlage verbessert sich in gleichem Maße. :D

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Entladung

Beitragvon Arni25 » 7. Februar 2013 18:10

Also wenn jemand erklärt, das es zwischen Blei und Gelakkus Unterschiede bei der Straßenlage gibt.... :rofl: :rofl: :rofl:

Jenny, poste die Messergebnisse von dem was ich Dir in Deinem Vorstellungsfred gepostet hatte dann mal in diesem.
In dem anderen gehen die technischen Sachen sonst womöglich unter.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Entladung

Beitragvon Wolle69 » 7. Februar 2013 18:14

Moment mal!

Was ist denn dann mit den sogenannten Vlies-Akkus? Die müssten ja noch schlimmer sein, als diese Gel-Akkus? Alle Vliese, die ich bis dato in der Hand hatte, waren aber dermaßen was von leicht!
(Achtung: Ironie!!!!)

@Jenny: Hallo! Nimm einen Gel- oder Vliesakku. ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Entladung

Beitragvon Ex-User Forster » 7. Februar 2013 18:21

Arni25 hat geschrieben:Also wenn jemand erklärt, das es zwischen Blei und Gelakkus Unterschiede bei der Straßenlage gibt.... :rofl: :rofl: :rofl:

Jenny, poste die Messergebnisse von dem was ich Dir in Deinem Vorstellungsfred gepostet hatte dann mal in diesem.
In dem anderen gehen die technischen Sachen sonst womöglich unter.


Ihr habt mich mal wieder alle Falsch verstanden, daher will ich es noch einmal deutlich sagen: Es ist egal, welcher Akkutyp benutzt wird, aber nur wegen dem Gewicht auf den Gelakku zu setzen ist halt nicht richtig, weil man bei diesen Gewichtsunterschieden ehe so gut wie nichts merkt. Das mit der Straßenlage merkt man ja auch erst drastisch, wenn man wirklich ein großen Gewichtsunterschied hat. Es sollte nur als ein Hinweis dadrauf sein, dass die Entscheidung, welcher Akkutyp, nicht nach dem Gewicht fallen sollte, sondern nach der Haltbarkeit, Spannung, Stromabgabe und dem Preis. In manchen Ausmaßen und Größen gibt es halt manche Modelle nicht.
Dennoch, wenn man einen vernünftigen Bleiakku mit einem vernünftigen Gelakku vergleicht (Natürlich gleiche Spannung mit gleicher Amperestundenzahl, sowie höchst Stromabgabe (nennt man das so), wird man nur einen Unterschied im Gewicht feststellen. Ich wollte außerdem nur damit aussagen, dass der Bleiakku dem Gel oder Fließakkus, außer im Gewicht, in nichts nachsteht und somit die ganzen Kommentare zu "Nehme einen Gelakku" nur Preislich einen Sinn macht.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Entladung

Beitragvon Lorchen » 7. Februar 2013 18:29

Ich will da nicht näher drauf eingehen. Es las sich tatsächlich so, daß du einen Bleiakku einbaust, damit der Bock eine bessere Straßenlage hat.

Einen Gelakku baut man deshalb ein, weil er nicht ausgast, weil er rundum dicht ist (daher eine korrekte Bordspannung einstellen, sonst macht er dicke Backen), keine Säuretropfen auf's Metall kommen und die Einbaulage egal ist. Außerdem ist er winterhart und unempfindlich gegen zu starke Entladung. 6v 4Ah seit August 2005 nie ausgebaut und noch immer leistungsfähig, so ist das bei meiner kleinen ETS.

Es ist übrigens kein Fließakku. Der ist nicht flüssig und fließt nicht weg.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Entladung

Beitragvon Wolle69 » 7. Februar 2013 18:37

Sollte man vielleicht, eventuell, möglicherweise mal erwähnen, dass hier die Terminologie etwas Licht ins Dunkel bringen könnte?

Es sind BleiSÄUREakkus, BleiGELakkus, BleiVLIESakkus, von denen hier die Rede ist. Na, fällt was auf? Wer macht hier das Gewicht?

Und mit 1 Minute googlen habe ich gefunden: (nur als Beispiel)
http://www.online-batterien.de/shop/Eff ... Vlies-Akku
http://ju-tec.de/art/111/111770/SB5-12- ... r-5-Jahre/

Vlies 2,10kg - Säure 1,83kg

Und nu? Die Differenz von satten 270g (In genau der falschen Richtung, wohlgemerkt!) sind ein größeres Saftglas voll. Bei der nächsten Runde also bitte vorher nicht pullern gehen - verschlechtert die Straßenlage... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Entladung

Beitragvon der janne » 7. Februar 2013 18:41

Ich geh hier komplett fest :D :D

Ich hab wohl wegen meinen Gewicht die beste Strassenlage von euch allen, außerdem pack ich mir noch nen Reserveakku ein :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Ich kenne echt keinen der sich einen Akku wegen Gewicht kauf :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Entladung

Beitragvon Lorchen » 7. Februar 2013 18:47

... wegen meines Gewichtes, lieber Janne. Soviel Zeit muß sein. :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Entladung

Beitragvon der janne » 7. Februar 2013 18:49

Komm du erstmal in meine Gewichtsklasse :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Entladung

Beitragvon Ex-User Forster » 7. Februar 2013 19:14

der janne hat geschrieben:Ich geh hier komplett fest :D :D

Ich hab wohl wegen meinen Gewicht die beste Strassenlage von euch allen, außerdem pack ich mir noch nen Reserveakku ein :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Ich kenne echt keinen der sich einen Akku wegen Gewicht kauf :D :D :D


Ich weiß ja nicht wie oft ich das noch schreiben soll, aber das war so nicht gemeint...
Ich hab meinen nach den Technischen Daten gekauft und die Entscheidung wurde mir abgenommen, weil es einfach in den Abmessungen keinen Gelakku/Fliesakku gab, der unter das Blech passte, mit 12V und mindestens 6Ah.
Und mein Hauptgrund war, nicht die Gelbatterie in den Himmel zu heben, sondern das man nach dem Preis und was man benötigt schaut.
SPOILER:
Mit dem Gewicht hab ich mich geirrt, hab bei dem einen den einen Satz so interpretiert, nun beim zweiten drüber lesen den Fehler gefunden, und da ich bei sowas einfachen den Leuten vertraue, hab ich hier auch nicht mehr Gehirnschmalz verbraucht.


Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Entladung

Beitragvon TS Paul » 7. Februar 2013 19:21

Ich werd mir beim Rennen gegen Lorchen nen paar olle LKW Bakterien an die TS spaxen! Dann kann ich nur gewinnen....,so wegen der Straßenlage und so!
Sorry Forster, is nich gegen Dich, aber der Gedanke piekste mir gerade im Hirn und hat mich zum Grinsen gebracht :wink:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Entladung

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. Februar 2013 19:33

Heh, bei der Diskussion wurde der Schwerpunkt vergessen, dicke Füsse verbessern die Strassenlage, dicker Kopf verschlechtert sie, upps das war wohl Kanevall geschuldet

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Entladung

Beitragvon Arni25 » 7. Februar 2013 19:52

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Heh, bei der Diskussion wurde der Schwerpunkt vergessen, dicke Füsse verbessern die Strassenlage, dicker Kopf verschlechtert sie, upps das war wohl Kanevall geschuldet


So was von Dir - bin begeistert! Bitte mehr davon........ ;D

@Forster: Du bist in erster Linie ein Theoretiker mit Hang zum Besserwissertum - jedoch ohne große praktische Erfahrung und Hintergrund aus eigenen langjährigen Erfahrungen. Wenn Du das nicht immer so raushängen lassen würdest, dann würdest Du sicher auch eine andere Wirkung hier auf andere haben und in Folge dessen andere Reaktionen bewirken. :ja: :bia:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Entladung

Beitragvon ElMatzo » 7. Februar 2013 20:41

Forster hat geschrieben:Ihr habt mich mal wieder alle Falsch verstanden

so könnte man es auch sehen.








































oooooder, es sind nicht alle andern schuld, denn man selber hat sich sehr sehr schlecht ausgedrückt. :idee:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Entladung

Beitragvon Ex-User Forster » 7. Februar 2013 20:48

ElMatzo hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Ihr habt mich mal wieder alle Falsch verstanden

so könnte man es auch sehen.
oooooder, es sind nicht alle andern schuld, denn man selber hat sich sehr sehr schlecht ausgedrückt. :idee:


Das ist bei solchen Aussagen immer der Fall, bzw. kann man eigentlich alles umdrehen und umdrehen und umdrehen.....
Wo ist also nun deine Aussage, bzw. was willst du mir sagen?
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Entladung

Beitragvon Arni25 » 7. Februar 2013 21:18

Forster hat geschrieben:Wo ist also nun deine Aussage, bzw. was willst du mir sagen?
Gruß


Das die Welt die Welt manchmal doch sehr sehr böse zu Dir ist? :patpat:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Entladung

Beitragvon Gespann Willi » 7. Februar 2013 21:24

Schade das ihr schon wieder ein Technik Fred zerredet :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Entladung

Beitragvon Arni25 » 7. Februar 2013 21:28

Willi, die Technik geht doch auch weiter. :wink:

Ich zitiere mal aus dem anderen Fred :


Jenny hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Jenny hat geschrieben:ja das sollte ich hin bekommen sonst hätte ich glaube ich den falschen Beruf :-D



Na dann miss mal direkt an der Batterie die Spannung.

1.)Bei ruhendem Motorrad - vorher nicht gelaufen
2.)Bei laufendem Motor im Standgas ohne Licht
3.)Bei laufendem Motor im Standgas mit Licht
4.)Bei laufendem Motor mit Licht und Gas geben

Und dann schreib hier mal was Du da im einzelnen so gemessen hast. :ja:


alles klar werde ich machen am wochenende.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Entladung

Beitragvon Gespann Willi » 7. Februar 2013 21:32

Na dann :!:
du weist genau was ich mein :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Entladung

Beitragvon Arni25 » 7. Februar 2013 21:40

Gespann Willi hat geschrieben:du weist genau was ich mein :mrgreen:


Na klar. ;D

Auf alle Fälle werden wir ihr mit den dann gemessenen Werten praktisch weiter helfen können.
Jedenfalls viel weiter als rum zu orakeln ob Gel oder Säurebatterien für die Straßenlage nun besser sind und ob man die nun bei ATU kaufen sollte oder auch nicht. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Entladung

Beitragvon Gespann Willi » 7. Februar 2013 21:45

Genau das,schaumer mal was gemessen wird.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Entladung

Beitragvon NKing » 7. Februar 2013 21:52

Hallo MZ Fahrer,

auch wenn ich nach über 15 Jahren innigster Motorraderfahrung sicher nicht über so viel profundes Wissen verfüge, - wie so manche die hier so schreiben - kann ich Forster in seiner klaren Aussage doch verstehen und unterstützen - der gute alte Bleiakku hat durchaus seine Berechtigung in unseren alten Motorrädern.

Wer mit originaler Technik unterwegs ist und diese "Erfahrung" nicht missen möchte - der kommt auch mit einem Bleiakku zurecht.

Beste unerfahrene Grüße aus Dresden
Nils

Ps.: Man kann sich hier nicht dem Eindruck verwehren, dass einigen hier TS Martin sehr fehlt. Da muss man sich hält einen anderen Suchen und diesen zutexten. :|

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Entladung

Beitragvon Robert K. G. » 7. Februar 2013 22:14

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Heh, bei der Diskussion wurde der Schwerpunkt vergessen, dicke Füsse verbessern die Strassenlage, dicker Kopf verschlechtert sie, upps das war wohl Kanevall geschuldet

Gruß Walter


Genau anders herum. Ein hoher Schwerpunkt erfordert eine geringere Schräglage in Kurven und nicht ein niedriger Schwerpunkt bei sonst gleichem Gewicht und Reifenbreite. :motz: :ja: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Entladung

Beitragvon Woelli » 7. Februar 2013 23:03

Jenny, in deinem Vorstellungsthema hast du geschrieben, dass du eventuell auf 12V umbauen möchtest. Es gibt da auch noch eine (sehr günstige) Alternative zur teueren Vape-Anlage! Nämlich das hier -->klick

Bei mir laufen 2 Emmen so und das ohne Probleme und immer mit geladener Batterie. Meine kleine ES hatte ein ähnliches Problem wie deine. Bei Fahrten mit Licht gab's nach einer Weile Zündaussetzer, auf Standlicht ging's dann wieder ein Stück bis wieder Aussetzter kamen, usw. Die Spannungen die anlagen waren aber ok. Da hab ich aus der ES auch den elektromechanischen 6V Regler ausgebaut und auf 12V hochgeregelt. Kurz darauf ging's auf gut Glück mehrere hundert Kilometer zum RT Treffen und siehe da - Alles war gut! :) Für Fragen zu dem Umbau steh ich gern zur Verfügung.

Gruß, Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Entladung

Beitragvon Robert K. G. » 8. Februar 2013 00:15

Und ich fahre meine TS 125 schon aus Prinzip mit 6 V, mechanischem Regler, Beru Kerzenstecker und Isolator Zündkerze. Das ganze natürlich ohne Tagfahrlichtschaltung. Also ständig mit Abblendlicht und Rücklicht. Ach ja, der Blinkgeber hat auch noch den Hitzedraht. :twisted: H1 Licht? Vergiss es, schön Bilux. :twisted:

Habe ich schon erwähnt dass die 125er mein uneingeschränktes Vertrauen haben? :floet: 8)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Entladung

Beitragvon Arni25 » 8. Februar 2013 00:32

Stimmt, damit bist Du sogar schon auf nem Junaktreffen aufgeschlagen! Und die Junaks haben noch mal 15W weniger in der Lima...... Sehen wir uns in Herrenden 2013 auf Fabrikat "SFM"? :mrgreen: :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Entladung

Beitragvon der janne » 8. Februar 2013 07:18

Robert K. G. hat geschrieben:Und ich fahre meine TS 125 schon aus Prinzip mit 6 V, mechanischem Regler, Beru Kerzenstecker und Isolator Zündkerze. Das ganze natürlich ohne Tagfahrlichtschaltung. Also ständig mit Abblendlicht und Rücklicht. Ach ja, der Blinkgeber hat auch noch den Hitzedraht. :twisted: H1 Licht? Vergiss es, schön Bilux. :twisted:

Habe ich schon erwähnt dass die 125er mein uneingeschränktes Vertrauen haben? :floet: 8)

Gruß
Robert


So und nicht anders mache ich das mit der Es175/0, Gelbatterie drin und vergessen.
Mal regelmäßig nach dem Unterbrecher und Schmierfilz schauen, ansonsten fahren, fahren....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Entladung

Beitragvon Jenny » 8. Februar 2013 10:49

Gut Okay also danke für die Antworten ich werde Samstag mal nen bissl was messen aber net zu viel denn das Sprichwort lautet: Wer viel mist misst,misst Misst :D
Denke bleibe bei einem Ganz normalen Blei Akku da dieser nicht so anfällig gegen eine tiefentladung ist
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Entladung

Beitragvon Robert K. G. » 8. Februar 2013 10:49

Arni25 hat geschrieben:Stimmt, damit bist Du sogar schon auf nem Junaktreffen aufgeschlagen! Und die Junaks haben noch mal 15W weniger in der Lima...... Sehen wir uns in Herrenden 2013 auf Fabrikat "SFM"? :mrgreen: :twisted:


Ich gebe alles um es zu schaffen. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Entladung

Beitragvon kutt » 8. Februar 2013 11:12

:rofl: :rofl: :rofl: .. ich habe eben den Thread mal durchgelesen und bin vor Lachen über die Akku-Gewichtshypothesen fast vom Stuhl gefallen (die Kollegen kuken schon komisch :P )

Jenny: Du packst das schon. Egal ob BleiGel oder BleiSäure -> beide sind gleich-empfindlich gegenüber Tiefentladung
Der Rest - Regler einstellen und welche Spannungen, wo zu messen sind steht in lothars pdf's - Die haben mir schon in der finnischen walachei weitergeholfen, als es um einen TS150 Regler ging. Gekostet hat mich das damals 2 Euro für's Auslandinternet ;)

PS: Mein Moped hat die beste Straßenlage, da ich einen Kalilaugeakku fahre. (Punkt.) Wobei der "Fließakku" auch schon hefig ist :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Entladung

Beitragvon morinisti » 8. Februar 2013 11:51

der janne hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Und ich fahre meine TS 125 schon aus Prinzip mit 6 V, mechanischem Regler, Beru Kerzenstecker und Isolator Zündkerze. Das ganze natürlich ohne Tagfahrlichtschaltung. Also ständig mit Abblendlicht und Rücklicht. Ach ja, der Blinkgeber hat auch noch den Hitzedraht. :twisted: H1 Licht? Vergiss es, schön Bilux. :twisted:

Habe ich schon erwähnt dass die 125er mein uneingeschränktes Vertrauen haben? :floet: 8)

Gruß
Robert


So und nicht anders mache ich das mit der Es175/0, Gelbatterie drin und vergessen.
Mal regelmäßig nach dem Unterbrecher und Schmierfilz schauen, ansonsten fahren, fahren....



...habe ähnliche Erfahrungen, allerdings ist mir mal eine Feldwicklung durchgeraucht. Ansonsten läuft das. Ist halt etwas lästig, auf Langstrecken immer ne Reservelima mitzunehman. Deshalb kriegt meine /2 jetzt ne Vape. Der mechanische Regler meiner ETZ läuft unter meinem Hintern seit 30.000 km ohne jede Zuwendung zuverlässig. Mit elt. Reglern habe ich wie schon gesagt nicht nur gute Erfahrungen. Eine tiefentladene Gelbatterie habe ich übrigensbereits mehrfach mit einem ganz normalen Ladegerät wieder überreden können. Die war mehrfach absolut tut (weil der elt. Regler an meiner TriBSA offensichtlich einen Kriechstrom durchlässt) und tut jetzt so als ob nix gewesen wär.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Entladung

Beitragvon Maddin1 » 9. Februar 2013 13:21

Jenny, es ist Samstag, gibts schon was neues vom Kupferwurm?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Entladung

Beitragvon Astenbeeken » 9. Februar 2013 20:26

Moin,

kein böser Verweis auf die Suchfunktion, kein Hinweis auf fehlende Interpunktion und fragwürdige Rechtschreibung, alle überschlagen sich vor Hilfsbereitschaft - ts, ts, ts ... woran mags liegen :gruebel: :?: :wink:
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Entladung

Beitragvon Arni25 » 9. Februar 2013 20:28

Frauenbonus! :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Entladung

Beitragvon smokiebrandy » 9. Februar 2013 20:31

Stelzbockalarm ... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste