Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
ducmic hat geschrieben:auch gleiche Feder oder kann die ETZ mehr Drehmoment?
Michael

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Dorni hat geschrieben:Die Kupplung der TS250/1 und der ETZ250 sind 100% gleich.
Christof hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Die Kupplung der TS250/1 und der ETZ250 sind 100% gleich.
Nicht alle. Die verschweißte Kupplung (Zahnkrank mit Kupplungskörper verschweißt) gab es nur in der TS. Diese Kupplung ist aber gegen jede andere Kupplung mit Radiallager austauschbar.


ducmic hat geschrieben:Macht also keinen Sinne´, eine TS Kupplung gegen eine ETZ Kupplung zu tauschen.....
50Nm macht aber kein Cosid-Reibbelag mit. Feder hin wie her.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Christof hat geschrieben:Man müsste das mal nachrechnen.
Christof hat geschrieben:50Nm macht aber kein Cosid-Reibbelag mit. Feder hin wie her.
robin hat geschrieben:Wie meinst du das? Einer muss es doch auch nicht können. Die teilen sich das doch einigermaßen fair auf



Christof hat geschrieben:Ich habs heute mal nachgerechnet...
Lorchen hat geschrieben:Der Konus überträgt die 23PS der 301 und auch die 28PS der GE 250. Da ist jede Menge Reserve drin
robin hat geschrieben:Und bei denen haben die originalen Federn sicher auch gereicht. Die stärkeren Federn, die bei einigen Händlern angeboten werden gab es doch original bestimmt nicht, oder?
robin hat geschrieben:(du hast natürlich gleich ne KW griffbereit, ich musste schätzen)
Christof hat geschrieben:Ne ich hab die orig. Zeichnung vom Kupplungskörper daheim.
P-J hat geschrieben:Allein die Bauweise der Kupplung lässt sicher 30 und mehr PS zu
Klaus P. hat geschrieben:Die Federrate ist aber eine Konstante.
Unterlegen bringt nur eine Vorspannung.
Christof hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Die Kupplung der TS250/1 und der ETZ250 sind 100% gleich.
Nicht alle. Die verschweißte Kupplung (Zahnkrank mit Kupplungskörper verschweißt) gab es nur in der TS. Diese Kupplung ist aber gegen jede andere Kupplung mit Radiallager austauschbar.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], TunaT und 18 Gäste