TS 150 Gabelverschlußschrauben aus Kunststoff öffnen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Gabelverschlußschrauben aus Kunststoff öffnen

Beitragvon sonnenreiche » 27. Mai 2007 12:03

Hallo zusammen!
Habe mir eine neue Telegabel bei MZ-B gekauft. Schon durch gelbes Schrauberbuch vorgewarnt, das dieses Problem allerdings an einer anderen Gabel schildert, kaufte ich eine 28er Sechskantnuss. Gabel auf Teppich gelegt, mich auf Gabel gesetzt, Ratsche ohne Verlängerung angesetzt: schon bei mäßigem Kraftaufwand beginnt die Nuss sich zu bewegen, nicht aber die Schraube. Habe aufgehöhrt, bevor die Nuss überspringt. Schraube ist bis jetzt noch nicht vermurkst. Überlege jetzt, ob ich die Nuss unten planschleife, wodurch sich aber nur ca 1mm zusätzliche Auflagefläche erreichen lässt.
Kann mir jemand helfen?

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Andreas » 27. Mai 2007 12:15

:gruebel:

Kann es sein, dass Du die Nuss auf der Kunststoffkappe angesetzt hast? Die ist doch nur Zierrat.....die eigentliche Verschlußschraube sitzt unter der Plastekappe und müßte SW 24 haben.
Versuche mal, die Plastekappe "abzuhebeln"....
Oder liege ich jetzt vollkommen verkehrt?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: TS 150 Gabelverschlußschrauben aus Kunststoff öffnen

Beitragvon Paule56 » 27. Mai 2007 12:16

sonnenreiche hat geschrieben:Kann mir jemand helfen?


Ja!

Als erstes verkauf die Nuss wieder, oder gib sie zurück ;-)

Dann nimmst die Plastabdeckungen (vorsichtig mit Messer oder Schraubendreher abhebeln) von den eigentlichen Schrauben runter und setzt einen 24 geraden Ringschlüssel an, der wird meist in entsprechender Quali schon in Baumärkten angeboten .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Paule56 » 27. Mai 2007 12:18

Andreas hat geschrieben:Oder liege ich jetzt vollkommen verkehrt?


Also wenn, dann sind wir schon 2 :lol:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon sonnenreiche » 27. Mai 2007 12:26

Vielen Dank,
Ihr liegt absolut richtig und mir ist das jetzt ziemlich peinlich!!!
Schöne Pfingsten.
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon knut » 27. Mai 2007 16:11

sonnenreiche hat geschrieben:mir ist das jetzt ziemlich peinlich!!!

braucht es nicht - du bist noch jung und kannst noch lernen :oops: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 15 Gäste