Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ektäw hat geschrieben:Hallo,
mindestens vorher ein kleines am Ende des Risses bohren. Dann reißt es nicht weiter.
ektäw hat geschrieben:Hallo,
mindestens vorher ein kleines am Ende des Risses bohren. Dann reißt es nicht weiter.
Egon Damm hat geschrieben:durftes du dabei sein ? Wie hat der geschweißt und mit welchem Gerät ?
Das interessiert mich mal. Aus welchem Material ist der Kardan ?
dampfmaschine89 hat geschrieben:Hallo Leute! Danke für die vielen Ideen! Habe im Moped Laden meines Vertrauens in Tharandt beim Fischer einen Tipp bekommen.....
Und zwar ist in Dresden auf dem Plaunschen Ring eine Bude Namens Otto und Schmidt.....
Die machen nur Spezialschweißungen und Werkzeugreperatur und son Zeug!
Innerhalb von 2h konnt ich das Teil super geschweißt wieder Abholen!!!!
Einwandfrei! Hab ich mich riesig gefreut!
Also wer aus der Dresdner Ecke kommt, dem kann ich das nur empfehlen....
kutt hat geschrieben:Egon: konnte man das Material mit dem Brenner anbrennen?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Was kostet so ein Teil eigentlich oder ist das so selten, dass man dafür keinen gängigen Preis nennen kann?
kutt hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Was kostet so ein Teil eigentlich oder ist das so selten, dass man dafür keinen gängigen Preis nennen kann?
Stelle dir mal vor du hast eine ETZ 250 bei der der dritte Gang ständig rausspringt. Es gibt keine Nachbauten und du suchst Ersatz.
Geben tut es vieles, aber (fast) alles was du kaufst enpuppt sich als Schrott. Meist sieht man das aber erst auf den zweiten Blick.
Dann fängst du an die Hinterscheidungen nachzufeilen... (das Teil zu reparieren)
Ungefähr so ist das bei den Kardangehäusen..
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
kutt hat geschrieben:Das lustige ist, daß ein hoher Preis nicht bedeuten muß, daß das Teil i.O. ist. So ist jedenfalls meine Erfahrung
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
kutt hat geschrieben:Preis .. k.A.
zwischen 20 und 200 Euro das Stück
Das lustige ist, daß ein hoher Preis nicht bedeuten muß, daß das Teil i.O. ist. So ist jedenfalls meine Erfahrung
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
kutt hat geschrieben:ich hätte da eine Idee .. aber ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste