Etz Lima im TS Kabelbaum

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Etz Lima im TS Kabelbaum

Beitragvon fränky » 29. Mai 2007 19:36

Hallo,
da ich in meine im Aufbau befindlichen TS einen ETZ Motor einbaue, gibt es ein kleines Problem. :cry:
Ich habe was gehört, dass man die Ladekontrollampe etwas umfrickeln muss und diese weiterhin nur noch als LKL dient - keine Blinkerkontrolle mehr.
Gibts hier was besonderes, auf das ich speziell achten sollte. Als Blinkerkontrolle mache ich eine zusätzliche Kontrollampe.

Ferner ist an meinem ETZ Gleichrichter ein Kondensator mit verkabelt. Bei den neueren ETZen aber nicht . Ich habe noch ein Gleichrichter von 1984 liegen, braucht der auch einen Kondensator, oder ab wann war da eine Änderung vom Werk?
Hoffe Euch nicht zu arg genervt zu haben und danke schon mal. :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Rico » 29. Mai 2007 21:27

Die Ladekontrolle kann weiter gleichzeitig Blinkkontrolle sein. Es müssen nur die 2 Anschlüsse am Zündschalter Klemme 61 abgezogen und miteinander verbunden werden. Das ist der Weg zur Ladekontrollampe vom Regler Klemme 61, nur daß die Verbindung zum Zündschalter wegfällt.
Normalerweise kann man das auch so lassen, wenn niemals mehr die Anschiebestellung am Zündschalter eingeschaltet wird. Dann würde nämlich Batterieplus auf die Klemme 61 des 12V-Reglers gelegt und ich weiß nicht, ob der Regler da abrauchen würde, ist ja beim 12V-Regler nicht vorgesehen. Vielleicht passiert auch nichts, hatte nie Lust, das auszuprobieren bei meinen Umbauten.
Der Pufferkondensator ist glaube ich erst 1986 weggefallen durch bessere Dioden am Gleichrichter, also lieber den Kondensator wieder verbauen. Der Kondensator sieht zwar aus wie einer von der Zündung, ist aber ein anderer, der muß 25 ?F haben. Man kann den Kondensator auch bei den alten Gleichrichtern weglassen, wenn die Batterie immer ordentlich funktionstüchtig ist.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste