Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 23. Februar 2013 22:35

Hallo,

wie viele andere auch, hatte ich bis jetzt auf meiner MZ 125/3 den Soziussattel der MZ 125/2. Sprich, die Version mit den Federn.

Nun habe ich aber in meinem Fundus auch so einen halbferigen Bausatz eines gummigelagerten Soziussattels. Also habe ich mich heute einmal daran gemacht, dieses kleine 3D Puzzle zu lösen. Bis hier hin bin ich ohne Probleme gekommen:
IMG_0899[1].JPG


Und diese Teile habe ich noch über:
IMG_0903[1].JPG


Ich vermute diese Scheiben sollen so verbaut werden:
IMG_0904[1].JPG


Zusammengebaut würde das Ganze jetzt so aussehen:
IMG_0900[1].JPG

IMG_0902[1].JPG


Mir fehlen also offensichtlich links und rechts zwei Bolzen, mit denen man die härte des Sattels auf weich, mittel oder hart einstellen kann:
IMG_0901[1].JPG


Frage: Könnte mir jemand, der auch diesen Sattel besitzt diesen Bolzen zwecks nachbau fotographieren und eine bemaßte Skizze anfertigen?

Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 25. Februar 2013 10:33

Hat hier Keiner solch einen Soziussitz? :shock: Ich kann es mir nicht vorstellen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon der janne » 25. Februar 2013 10:40

doch, ich, aber muß mal sehen wann ich mal dazu komme das nachzusehen bei mir.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon RT Opa » 25. Februar 2013 10:43

ich leider nicht und ich wüsste auch keinen, aber den Claus mal direkt anfragen, das würde ich mal machen Robert
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 25. Februar 2013 11:12

der janne hat geschrieben:doch, ich, aber muß mal sehen wann ich mal dazu komme das nachzusehen bei mir.


Mach mal bitte. :mrgreen: Ich will das die Gute wieder wie auf den Bildern der Bedienungsanleitung aussieht. Einen Federsattel habe ich zum Glück noch für die Zwischenzeit.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon RT Opa » 25. Februar 2013 11:24

Nun hat es so lange gedauert und jetzt fängt e an zu drängeln.... ;D :rofl: :versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 25. Februar 2013 11:49

RT Opa hat geschrieben:Nun hat es so lange gedauert und jetzt fängt e an zu drängeln.... ;D :rofl: :versteck:


Frotzel du nur! Aber wenn deine Elfriede den Husten hat stehst du auch Gewehr bei Fuß. :zunge: :)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon RT Opa » 25. Februar 2013 11:53

Natürlich, das ist Pflich.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon der janne » 26. Februar 2013 19:38

So mei Säckl.
Bei meinem Sattel steckt ein Stift mit Kugelmäßigem Ende und Eindrehung am Ende drin, Durchmesser 6mm, Eindrehung auf 5mm, Länge (ohne Kopf) 10,7cm, Länge bis Eindrehung 10,1cm:
26.02.2013 001.jpg

26.02.2013 003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon Christof » 26. Februar 2013 19:45

@Robert: Klingel mal durch. Das könnten wir aus einem alten Stehbolzen drehen. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon mimalha0609 » 26. Februar 2013 21:44

Moin zusammen,

komme erst jetzt hier dazu...brauchst Du noch Infos oder reicht Dir Jannes Beschreibung???
Ich habe beide Modelle vorrätig und könnte auch mal messen - wird aber noch ein bischen dauern.
Prinzipiell sieht der Bolzen von meinem Sattel auch so aus - allerdings ohne die Rändelmutter.
Foto folgt alsbald :wink:
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: Gummigelagerter Soziussattel MZ 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 27. Februar 2013 00:02

der janne hat geschrieben:So mei Säckl.
Bei meinem Sattel steckt ein Stift mit Kugelmäßigem Ende und Eindrehung am Ende drin, Durchmesser 6mm, Eindrehung auf 5mm, Länge (ohne Kopf) 10,7cm, Länge bis Eindrehung 10,1cm:
26.02.2013 001.jpg

26.02.2013 003.jpg


Top, jetzt weiß ich endlich wie das Ding aussehen soll. Ich hatte schon rumorakelt ob da links und rechts was rein soll. :gruebel:

-- Hinzugefügt: 27th Februar 2013, 12:03 am --

Christof hat geschrieben:@Robert: Klingel mal durch. Das könnten wir aus einem alten Stehbolzen drehen. :ja:


Jawohl, morgen in aller frühe 15 Uhr klingeln. :irre:

-- Hinzugefügt: 27th Februar 2013, 12:05 am --

mimalha0609 hat geschrieben:Moin zusammen,
...
- allerdings ohne die Rändelmutter.
Foto folgt alsbald :wink:


Ja, mach mal bitte ein Bild. Denn die Mutter wird das größte Problem. Wenn es da eine abgespeckte Variante gibt, dann ist mir das Recht. Die Messwerte habe ich jetzt von Janne, das reicht. Ich habe jetzt endlich eine Vorstellung wie das genau funktionieren soll.

Viele Grüße
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 9 Gäste