Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Hallo, da auf spritmonitor,google,in diesem Forum und in dem anderen MZ Forum wenig zu finden war, frage ich mal hier aus Interesse, wie hoch euer Verbrauch eurer MZ ist, bei welchen Reifen, welchem Modell und welcher Fahrweise.
Ich fange mal an, 164er ETZ, originales Reifenprofil, straffe Fahrweise: 5,56 Liter auf 100km


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Hab ich bis jetzt noch nie so genau drauf geschaut, da für mich der Verbrauch beim Motorrad fahren nicht im Vordergrund steht (solange es nicht zu extrem wird).

Bei der 175er ETZ mit Heidenau Bereifung und sehr straffer Fahrweise ca. 5,5 bis 6 L/100km.

Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Mit der 251 brauch ich nur 4,5l/100km, aber ich cruise nur mit 70-90 km/h, bin mal gespannt was ich ab demnächst mit meinem 301er Motor brauche wenn der jetzt fertig wird...
Vergaser ist Bing mit einer 120er Düse oder wars 122? Und Zündung ist die gute optische aus Ungarn von Zweirad Schubert. Reifen Heidenau Straßenprofil. Achso, ganz wichtig, Zylinderkopf ist bearbeitet von SMU/ORP, dadurch ist ein fahren mit sehr niedriger Drehzahl möglich. Und mein 2 Takt Öl kommt aus einem seperaten Tank (Getrenntschmierung), das ist beim Verbrauch jetzt nicht mit eingerechnet. Dafür braucht mein W353 10l :oops:


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Schwelli_85 hat geschrieben:
Achso, ganz wichtig, Zylinderkopf ist bearbeitet von SMU/ORP


Hab ich garnicht mit bedacht, bei mir ist auch ein SMU Kopf verbaut.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:16 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

ETZ 250, Heidenau-Bereifung und kein Raser, macht so etwa 5 Liter aus.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
ETZ 150 mit 10,5 kW in original Konfiguration 4-5 l/100 km.

Beim 175 cm³ Motor sind noch keinen genauen Werte vorhanden, aber scheint nicht weniger zu sein ;D

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
pogo hat geschrieben:
Beim 175 cm³ Motor sind noch keinen genauen Werte vorhanden, aber scheint nicht weniger zu sein ;D


Läuft dein 175er mittlerweile zufriedenstellend? Wie sieht es Leistungsmäßig aus und mit welchen Anbauteilen betreibst du ihn?

Kannst mir auch gerne per PN antworten...

Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich verlink mal den alten Fred klick

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 07:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
etz 250 motor in ts/1

5 kanal
smukopf
leichte kupplung
33,5 gaser mit 140 hd
lm pöff
18/47 übersetzt.
heidenau winterschlappen druff.

straffe fahrweise wie man mich halt so kennt..runde 6 liter..5 gehen aber auch.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 08:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Woelli hat geschrieben:
Ich verlink mal den alten Fred klick



hmm ... evtl sollten wir die zusammenführen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Woelli hat geschrieben:
Ich verlink mal den alten Fred klick

Da ging es aber um Gespanne.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 18:09 
Offline

Registriert: 2. September 2010 21:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
ts 250/1 heidenaupellen dynamische fahrweise 5l


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Bei welcher Geschwindigkeit wurden damals die Verbrauchswerte bestimmt? (Hufu und Zwofu)


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ysengrin hat geschrieben:
ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)



Und das sollen wir Dir glauben :?:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Das lässt meine 125er bei zügiger Fahrweise durch :D

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ysengrin hat geschrieben:
ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)


Mit´m Gespann? :shock: Ich glaub dir kein Wort, es sei denn "zügig" ist bei dir 80 :wink: Meine Avatar ES hat original rund 6,5 L verbraucht und nun nach einigen kleinen "Änderungen" sind´s Gott sei Dank nicht mehr nur 16PS ,aber Kraft kommt von Kraftstoff. Jetzt sind es rund 7,5L und zügig ist bei mir 90-100. :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ist mir latte was die brauchen, hauptsachen die laufen gut. Ist mein Hobby und das kostet halt etwas. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:54 
Offline

Registriert: 10. Februar 2013 00:06
Beiträge: 1
Schwelli_85 hat geschrieben:
Mit der 251 brauch ich nur 4,5l/100km, aber ich cruise nur mit 70-90 km/h, bin mal gespannt was ich ab demnächst mit meinem 301er Motor brauche wenn der jetzt fertig wird...

Mit meiner Emme (TS 250) fahre ich ab und an im "Cruise"-Konvoi mit Harleys et al.
Ich finde, mit der MZ lässt es sich nicht wirklich gut cruisen. Das Mitfahren macht da nur bedingt Spass. Man muss viel zu oft schalten - da fehlt einfach das Drehmoment.
Verbrauch so um die 5 Liter. Bei Autobahn so um die 6 Liter. Als Alltagsmotorrad für die Kurzstrecke zur Arbeit ist die MZ aber unschlagbar - leicht (!!), einfach, billig. Was will man mehr.


Fuhrpark: dies und das

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein. Mein alten Meister
sein Flugzeug hatte auch einen Zweitaktmotor. Die baugleiche Maschine seines Freundes einen 4 Takter.
Beide konnten nur 40 Liter Treibstoff tanken. Mein Meister musste nachtanken und das auf halber Strecke,
bei gleichen Bedingen wie Beladung, Flugstrecke, Wind und Wetter.

Aber bei den heutigen Treibstoffkosten sind einige froh wenn der Zweitakter unter 7,5 Ltr. verbraucht.
Schont den Geldbeutel aber nicht den Motor.

ES 250 Gespann...........Partisan Reporter kam da mit reletiv wenig aus.
Der jetziger Treiber, er fährt ein wenig forscher wie Berni hat immer 10 Liter auf 100 verbraucht.
Seine RD 250 Solo is ja ein kleines Renneisen braucht 12 Liter.

An beiden sind die Zündkerzen dunkelbraun kurz vor schwarz, so wie es der Zweitakter eigendlich mag.
Eine helle Zündkerze in einem Zweitakter ist ein Anzeiger für zu mager welcher zu Schäden führen kann.
Das Luftgasgemisch kühlt den Motor von innen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein. Mein alten Meister
sein Flugzeug hatte auch einen Zweitaktmotor. Die baugleiche Maschine seines Freundes einen 4 Takter.
Beide konnten nur 40 Liter Treibstoff tanken. Mein Meister musste nachtanken und das auf halber Strecke,
bei gleichen Bedingen wie Beladung, Flugstrecke, Wind und Wetter.


Die Zeiten sind vorbei. Ein Freund von mir, Günter Hens, fliegt einen UL http://www.dfc-vulkaneifel.de/fluggelae ... eiler.html mit einen modernen Zweitakter von http://www.hirth-motoren.de/ Es ist ein 1000ccm 4 Zylinder Boxer mit Einspritzung. Ein Kollege von ihm hat den BMW 4 ventil Boxer mit Einspritzung und der BMW brauch viel mehr Sprit und ist viel schwerer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 5. März 2013 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
P-J hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein. Mein alten Meister
sein Flugzeug hatte auch einen Zweitaktmotor. Die baugleiche Maschine seines Freundes einen 4 Takter.
Beide konnten nur 40 Liter Treibstoff tanken. Mein Meister musste nachtanken und das auf halber Strecke,
bei gleichen Bedingen wie Beladung, Flugstrecke, Wind und Wetter.


Die Zeiten sind vorbei. Ein Freund von mir, Günter Hens, fliegt einen UL http://www.dfc-vulkaneifel.de/fluggelae ... eiler.html mit einen modernen Zweitakter von http://www.hirth-motoren.de/ Es ist ein 1000ccm 4 Zylinder Boxer mit Einspritzung. Ein Kollege von ihm hat den BMW 4 ventil Boxer mit Einspritzung und der BMW brauch viel mehr Sprit und ist viel schwerer.


glaube mir, zwischen der Entwicklung der MZ-Motore und der Hirth-Motore liegen Welten. Meine Meinung bezieht sich auf die MZ Zweitaktmotore. Ich weis auch nicht, was mein alter Meister einen Motor hatte. Ist schon gaaaaaaaaaaaans lange her.
Vorteil von den Zweitaktern ist das geringere Gewicht. Im Schiffsantrieb sehr beliebt. 2 Takt Diesel.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
ETS 250 mehr als zügig 6,5 bis 7,0 Liter (Schnitt mehr als 120) nie unter 6,0 sonst
ETZ 300 mehr als zügig 6,5 bis 8,8 Liter (Schnitt mehr als 120) nie unter 5,5 sonst.
Reifen egal, aber immer 2,2 v und 2,8 h

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Was laufen denn Deine beiden Emmen? Bei nem Schnitt von über 120.... :shock:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
von lehesten aus 2011 immer vg ca. 125 bis 135. Vom Dreieck bei Hof 170 km in 1,5h bis DD
die etz wenns gut läuft immer 130 und darüber orakel...

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Also meine TS läuft nach GPS 118.

EIn Schnitt (!) von 120 ist damit undenkbar.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
dann ist das gps kaputt oder du wiegst 150 kg

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Von den 150 Kilo schaff ich noch nichtmal die Hälfte und 2 Navis waren sich bisher einig mit den 118.
Echt faszinierend wie manche Emmen rennen - gut beim 300er ist das ja auch irgendwie naheliegend.
Aber ne originale 250er muss dafür ja echt gut beieinander sein. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Lieber Arni,
bei 118 fängt doch schon ein R25/3 Fahrer real an zu träumen. 8)

Ne originale TS/0 fährt immer 125 dafür ist sie gebaut :!: , dann gibt es noch Antituning und so weiter,
aber unter 120 ist nicht gut, da stimmt was nicht.. :mrgreen:

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nö, da stimmst schon alles - bis auf den Nachbauauspuff. Da könnten evtl. noch ein paar km/h stecken.

Selbst ein Herr Singer sagt das jeder Motor anders ist und läuft - obwohl immer das gleiche gemacht wird.
Dem Fritz seine TS läuft z.B. nur gute 110 obwohl der Motor gemacht ist und erste Sahne läuft.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
tja kommse damit klar, dass es noch schlappere emmen gippt? oder müssen wir mal die sandsäcke suchen, die über bord müssen?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na Fritz ist schon etwas größer und gewichtiger als ich, aber nicht nennenswert. Wer weiß woran es liegt.

Mit Jürgens originaler ETS hatten wir auf der geraden auch mal getestet - 0,5 km/h Differenz in der Endgeschwindigkeit zu meiner TS.
Dafür war der Bock mit und die 4 Liter aber auch extrem, sparsam....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Arni25 hat geschrieben:
2 Navis waren sich bisher einig mit den 118.


Was zeigt denn das originale Schätzeisen an wenn auf dem Navi 118 km/h steht?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Der geht eigentlich recht genau. Gute 120 zeigt er dann an.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
es-heizer hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)


Mit´m Gespann? :shock: Ich glaub dir kein Wort, es sei denn "zügig" ist bei dir 80 :wink: Meine Avatar ES hat original rund 6,5 L verbraucht und nun nach einigen kleinen "Änderungen" sind´s Gott sei Dank nicht mehr nur 16PS ,aber Kraft kommt von Kraftstoff. Jetzt sind es rund 7,5L und zügig ist bei mir 90-100. :oops:


Naja, zügig ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Unter wirklich optimalen Bedingungen schafft sie leer laut Tacho 110-120. Den oben angegebenen Wert habe ich auf meiner Schwedenreise ermittelt. Da habe ich im beladenen Zustand auf kurvigen Landstraßen natürlich keine 120 hinbekommen. Aber die anvisierte Reisegeschwindigkeit lag immer bei 90-100, sofern das Tempolimit das zugelassen hat. Aber ne zügige Fahrweise würde ich auch nicht nur an der Endgeschwindigkeit festmachen. Auf engen, kurvigen Landstraßen kann man auch recht zügig unterwegs sein, ohne einmal schneller als 70 gefahren zu sein. :ja:

Um es ein bisschen zu präzisieren: Auf "Bummeletappen" mit nem Schnitt von 50-60 km/h hat sie teilweise nur 4,5 Liter verbraucht. Bei An- und Abreise über deutsche Bundesstraßen, wo durchaus auch über längere Strecken Tempo 100 drin war, waren es bis zu 7,5 Liter. In der Summe die genannten 6 Liter.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
:shock:
Ysengrin hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)


Mit´m Gespann? :shock: Ich glaub dir kein Wort, es sei denn "zügig" ist bei dir 80 :wink: Meine Avatar ES hat original rund 6,5 L verbraucht und nun nach einigen kleinen "Änderungen" sind´s Gott sei Dank nicht mehr nur 16PS ,aber Kraft kommt von Kraftstoff. Jetzt sind es rund 7,5L und zügig ist bei mir 90-100. :oops:


Naja, zügig ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Unter wirklich optimalen Bedingungen schafft sie leer laut Tacho 110-120. Den oben angegebenen Wert habe ich auf meiner Schwedenreise ermittelt. Da habe ich im beladenen Zustand auf kurvigen Landstraßen natürlich keine 120 hinbekommen. Aber die anvisierte Reisegeschwindigkeit lag immer bei 90-100, sofern das Tempolimit das zugelassen hat. Aber ne zügige Fahrweise würde ich auch nicht nur an der Endgeschwindigkeit festmachen. Auf engen, kurvigen Landstraßen kann man auch recht zügig unterwegs sein, ohne einmal schneller als 70 gefahren zu sein. :ja:

Um es ein bisschen zu präzisieren: Auf "Bummeletappen" mit nem Schnitt von 50-60 km/h hat sie teilweise nur 4,5 Liter verbraucht. Bei An- und Abreise über deutsche Bundesstraßen, wo durchaus auch über längere Strecken Tempo 100 drin war, waren es bis zu 7,5 Liter. In der Summe die genannten 6 Liter.


Mitm ES- Gespann 110-120? Ich denke nein.
Bist du sicher, dass dein Tacho stimmt? Selbst 100 als Höchstgeschwindigkeit ist mit originalem Motor nur unter Idealbedingungen möglich und da kommt man mit 7,5 l nur sehr schwer hin. Schau dir mal die alten MZ Diagramme an. Und die Herrn Inschenöre hätten damals schon eher Grund gehabt die Werte schön zu reden.
Gruß Oli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Da kann ich Mr.Zylinder nur zustimmen. 120 mit´m Gespann ? Im Leben nich! Dann müsste dein Motor locker über 8000 drehen und das im 4.Gang! Rechne mal deine Übersetzung in Bezug auf die Geschwindigkeit in Drehzahl um, du wirst überrascht sein. Dazu kommt noch der proportional steigende Luftwiderstandswert. Dein Gespann müsste für 120 so etwas über 35 PS haben, gibts auch Tabellen dazu.
Schau mal lieber nach deinem Tachoantrieb, ich schätze der ist Solo. Genaue Daten dazu findest Du hier
Aber nicht bloß aussen auf die Signierung schauen! :schlaumeier: Nimm ihn auseinander und schau auf die Schlagzahlen der Zahnräder oder zähle die Zähne und vergleich sie mit der Tabelle. Wärst nicht der Erste der darüber stoplert , leider :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Übersetzung stimmt, der Digitaltacho stimmt meist mit dem analogen überein. Aber die 110-120 sind wirklich nur unter absolut optimalen Bedingungen drin. Kein Gepäck, leerer Tank, niedrige Temperaturen, abschüssige Bundesstraße, Kinn auf dem Zündschloss, starker Rückenwind und freier Fall. 8)

Aus eigener Kraft in der Ebene sind 100 realistisch.

Ich will jetzt auch nicht um 5km/h hin oder her streiten. Bei Tempi jenseits der 100 vibriert die Tachonadel stark und mein aktueller Digitaltacho geht nur bis 98. Da ist also beim Ablesen ein gewisser Spielraum gegeben. Der alte Digitaltacho hatte immerhin als Vmax 118 drinstehen. Vielleicht sind es realistisch auch nur 110 oder 105. Keine Ahnung. Der Spaßfaktor ist mir wichtiger als die absolute Geschwindigkeit. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 19:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich habe einmal nur 4,5 mit meiner 300er ETZ verbraucht. Das war aber reine Geldverschwendung.
-Normal sind 6,5 bis 7 bei durchwachsener Fahrweise.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
in einem anderen aktuellen Fred, so lese ich es, ist ein Verbrauch von 4,5 ltr. schon viel. Der hatte aber schon 2 Klemmer.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 21:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider muss ich jetzt zwei Zittate setzten.

Egon Damm hat geschrieben:
Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein.


Egon Damm hat geschrieben:
Ist schon gaaaaaaaaaaaans lange her.


leider widersprüchlich. Heute gibts gute und im Verbrauch günstige 2takter und wenn man logisch nachdenkt sind die auf Grund des geringen Verbrauchs an Sprit und Oel sogar umweltverträglicher wie alles 4takende was zur Zeit auf dem Markt ist. Das Problem liegt einfach daran das die Dinger zu lang halten und beim Oelwechsel kein Geld verdient wird. :mrgreen:

Tschuldigung aber das musste jetzt raus. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wer redet den von den heutigen Zweitaktern. Im Vergleich kann da keine Emme mithalten. Muss auch nicht. :wink:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbrauch der alten MZ'en
BeitragVerfasst: 7. März 2013 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
ETZ 150: 3,8-4,2 l/100km
ETZ 250: 4,6-4,8 l/100 km
ES 175/2: 4,6-4,8 l/100 km.

Alles bei zügiger Fahrweise.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de