Gummihalbschalen schmieren?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon Tobi G » 6. März 2013 19:01

Hallo zusammen,

ich bau gerade meinen Superelastik wieder zusammen und müsste jetzt die Gummihalbschalen (z.B. die für den Torrsionsstab) wieder montieren.
Soll man da ein Schmier/Gleitmittel mit einbringen oder einfach trocken zusammenbauen?

Danke für eure Hilfe und schöne Grüße aus Bayern.....

Tobi G
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon luckyluke2 » 6. März 2013 22:45

Mit Öl oder Fett auf keinen Fall schmieren , das greift den Gummi an ! Soviel ich weis , werden die Halbschalen
trocken verbaut .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon Dorni » 7. März 2013 00:55

dem pflichte ich bei - trocken verbauen und gut. Das Material soll sich ja auch nicht in dem Gummi drehen und Wärmeenergie erzeugen sondern sich mit dem Gummi drehen. Ich für meinen Teil habe einfach POM Buchsen drehen lassen. Da dreht es sich dann drin und aus die Maus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon Tobi G » 7. März 2013 18:19

....alles klar.

Danke
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon eichy » 7. März 2013 18:28

So tu ich: Wenn dann Klüberpaste. Kommt auch in den Ruckdämpfer.
Google mal.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon ETZploited » 7. März 2013 23:14

Dorni hat geschrieben:Das Material soll sich ja auch nicht in dem Gummi drehen und Wärmeenergie erzeugen sondern sich mit dem Gummi drehen.

Also ich hätte ja behauptet, der Gummi soll sich gar nirgends drehen, sondern verwindet sich in sich.
Wahrscheinlich hast du das auch so gemeint :wink:


Ganz Trocken verbauen würde ich trotzdem nicht.
Geeignetes Schmier- und Pflegemittel für sehr, sehr viele Gummiarten: Silikonspray.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon g-spann » 8. März 2013 03:34

ETZploited hat geschrieben:Also ich hätte ja behauptet, der Gummi soll sich gar nirgends drehen, sondern verwindet sich in sich.

Genau so ist es eigentlich gedacht...ähnlich, wie bei den Schwingenlagern: Hier findet die Führung, während der Drehbewegung, im elastischen Bereich der Gummibuchse statt und ergibt eine weitestgehend verschleiss- und wartungsfreie Lagerung...gedacht deshalb, weil es bei der Beiwagenlagerung prima funktionierte, bei der Torsionsstablagerung nicht so ganz, weil da auch noch Veränderungen in der Horizontallage, bedingt durch die "superelastische" Auslegung der Gesamtkonstruktion, mit hinein spielten...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon eichy » 8. März 2013 17:40

ETZploited hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Das Material soll sich ja auch nicht in dem Gummi drehen und Wärmeenergie erzeugen sondern sich mit dem Gummi drehen.

Also ich hätte ja behauptet, der Gummi soll sich gar nirgends drehen, sondern verwindet sich in sich.
Wahrscheinlich hast du das auch so gemeint :wink:


Ganz Trocken verbauen würde ich trotzdem nicht.
Geeignetes Schmier- und Pflegemittel für sehr, sehr viele Gummiarten: Silikonspray.

Da bin ich nicht so dafür, in Spray ist Lösungsmittel, ich nehme wenn dann Silikonfett. Aber nur zum überstülpen von irgendwelchen Gummitüllen. Ansonsten Klüberpaste.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon eMVau » 9. März 2013 11:29

Oder ganz altbacken, einfach ordentlich die Gummis in Talkum massieren und gut.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Gummihalbschalen schmieren?

Beitragvon eichy » 9. März 2013 14:30

eMVau hat geschrieben:Oder ganz altbacken, einfach ordentlich die Gummis in Talkum massieren und gut.

LG MV

Altbacken wäre auch Vaseline.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste