HUFU TS vorderradbremse verdient ihren namen nicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

HUFU TS vorderradbremse verdient ihren namen nicht

Beitragvon -rt- » 5. März 2013 09:11

als ich vor 2 Wochen bei uns in der Garge war schob ich meine kleine Tesi bei seite um an einer anderen Maschine zu schrauben, beim schieben betätigte ich wie üblich auch mal die Bremse und wurde nicht sonderlich überrascht über die schlechte bremswirkung und hohe Hebelkraft da mir ja schon in den jahren seit ich sie habe keine anderer bremswirkung bekannt ist.

nun ist uns neulich eine sehr wenig gefahrene tesi über den weg gelaufen welche wir gekauft hatten an der noch augenscheinlich alles original zu sein scheint und dort verglich ich dann mal die bremsleistung und stellte mit schreck fest das die ja um welten besser reagiert, die hebelkraft ist weit weniger und die bremsleistung dafür umsobesser

ok dachte ich bau mal alles auseinander reinige von innen alles fette alles neu öle den Bautenzug und gut ist aber denkste die leistung war nach wie vor ehrer unterirdisch mies.

wie kann ich die bremse so machen das sie richtig gut greift? was mir aufgefallen ist das sich der bautenzug extrem längt und das mal bremsbacken aus taiwan montiert wurden der bowdenzug ist ein nachbauteil von mza aber in großen radien verlegt
Zuletzt geändert von -rt- am 9. März 2013 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon Nobbi » 5. März 2013 09:34

Hallo,

als erste Maßnahme würde ich mal die auflaufende mit der ablaufenden Backe tauschen. Es kann nämlich sein, dass sich die ablaufende Backe zuerst anlegt und dann keine Bremsverstärkung durch die auflaufende Backe stattfindet. Dieser einfache Tip hat bei mir erstaunlich gut geholfen.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon TS Paul » 5. März 2013 09:48

Ich würde auch bei den Bremsbacken anfangen. Ausbauen und das Tragbild begutachten. Eventuell gleich ein Satz neue besorgen, einbauen, fahren und wieder demontieren um das Tragbild zu überprüfen. Die Beläge dann nach bedarf ein wenig an- bzw abschleifen. Bis jetzt hatte ich einen Fall da war der Bremsring in der Nabe über das Verschleissmaß. Selten, kann aber vorkommen.
Verdächtig ist, wenn am Bremsnocken Metallblättchen zwischen gelegt sind!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon rudidutschke » 5. März 2013 10:57

Hallo rt

mir ist das "fette alles neu" aufgefallen. Fett in der Bremse - nicht gut. Kann dazu führen, dass es keine Bremswirkung gibt. Das würde zu deinen Symptomen passen. Sonst ist alles schon gesagt.
Man sollte beim Einbau beachten das die Bremse angezogen ist und erst dann alle andere Schrauben festziehen. Das bringt auch was. Ach ja, man kann auch die italienischen Beläge von Guesi nehmen, da hat man gute Chancen dass sich etwas verbessert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
rudidutschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 20
Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Wohnort: Bremen / Findorff

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon -rt- » 5. März 2013 12:05

blechplätchen hab ich nicht drin und früher mit Kupferpaste den Nocken sowie die Stehbolzen worauf die Backen fest gelagert sind geschmiert, mir ist aber beim zerlegen aufgefallen das die Kupferpaste recht zäh wird im laufe der zeit
das Fett bei wärme verflüssigt ist schon klar, darum hab ich extra Wälzlagerfett TGL schlagmichtot genommen und auch NICHT die beläge geschmiert :ja:
welche beläge sind denn empfehlenswert??? und wie bekomm ich die hebelkraft gemindert? (öl hab ich schon probiert)

@ paule wennde mal wieder nach bernau kommst im sommer wenns warm ist mit nem bier in der hand und du und ich lust haben können wir uns das ja mal anschauen

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon TS Paul » 5. März 2013 14:05

Das bekommen wir hin. Bier saufen und dabei doof Radschläge geben kann ich ganz gut :mrgreen:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon motorang » 6. März 2013 11:30

Servus
zum Bremsen innen schmieren gibt es Heißlagerfett im Kfz-Bedarf, das wird in der Hitze nicht flüssig.

Ein Tipp der bei alten Bremsen oft sehr gut hilft: Beim EInbau des Rades VOR dem Anziehen der Achsmutter die Bremse betätigen und so fixieren (oben am Handhebel, beispielsweise mit Draht. Dadurch legen sich die Backen an der Trommel an, die Trommel wird auf die Radnabe zentriert.

Erst DANN die Achsmutter festziehen. Vor dem Losfahren die Bremse wieder lösen :biggrin:

Weiters hilft es sich das Buch "Besser Machen" von Carl Hertweck zuzulegen, da steht alles über Mechanik an alten Moppeds drin was man wissen muss, über Trommelbremsen und deren Verbesserung schlappe 40 Seiten, inklusive Seitenwagenhydraulik.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon der garst » 6. März 2013 13:16

Zunächst mal nimm bitte ernsthafte BREMSbacken und keine seife aus Fernost.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon ea2873 » 6. März 2013 16:40

und noch die bremstrommel von innen mit bremsenreiniger sauber machen.....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon Astenbeeken » 7. März 2013 08:04

Moin,

sind auch die richtigen Beläge drin? Vorne hat die Trommel 160 mm, hinten 150 mm - es gibt Händler, die für die TS auch vorne 150 mm als "passend" verkaufen.

Ich habe die Beläge von Güsi drin, ich glaub die heißen Ferodo, die waren zu Anfang etwas zu groß, so dass ich sie durch abschleifen anpassen musste, bremsen aber vorzüglich.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon der garst » 7. März 2013 09:09

Wag ich zu bezweifeln.
Maximal etwas einschleifen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon -rt- » 7. März 2013 09:20

die beläge sind vom durchmesser her schon die richtigen

welche beläge sind den empfehlenswert? ferodo hatte ich mal in der blechtüte eingebaut war damit aber nicht sonderlich zufrieden da die extrem schnell verschlissen waren

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon Nobbi » 7. März 2013 09:58

motorang hat geschrieben:Weiters hilft es sich das Buch "Besser Machen" von Carl Hertweck zuzulegen, da steht alles über Mechanik an alten Moppeds drin was man wissen muss, über Trommelbremsen und deren Verbesserung schlappe 40 Seiten, inklusive Seitenwagenhydraulik.


Daraus habe ich den Tip mit dem Tausch der auflaufenden und ablaufenden Backe. Das Buch ist wirklich super.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon matthias1 » 7. März 2013 11:57

da steht auch noch was zum "bremsnockentuning" drin. ds solltest du auch machen. bei meiner simme bekomme ich jetzt sogar das vorderrad zum blockieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon kutt » 7. März 2013 12:56

@TE: namen wird ohne h geschrieben ..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon Astenbeeken » 9. März 2013 19:10

der garst hat geschrieben:Wag ich zu bezweifeln.
Maximal etwas einschleifen.


Was bezweifelst Du? Dass die zu groß waren? Ich habe die mehrfach ein- und ausbauen und jeweils schleifen müssen, bis die gepasst haben.

Oder dass es Händler gibt, die für die TS 150 Bremse vorn 150 mm Beläge anbieten? Dann guck mal bei Ostmoped und Ost2rad.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren nahmen nicht

Beitragvon der garst » 9. März 2013 20:03

kann ich so nicht bestätigen. die Beläge haben bei mir Plug and play gepasst und mussten nur etwas eingeschliffen werden.
ich bezweifle das hier millimeterweise abgeschliffen werden muss. ich differenziere hier klar zwischen einschleifen und abschleifen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren namen nicht

Beitragvon etz-251-Gespann » 10. März 2013 11:53

TS Paul hat geschrieben:Verdächtig ist, wenn am Bremsnocken Metallblättchen zwischen gelegt sind!

Gab es zu DDR-Zeiten als Ersatzteil!

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: HUFU TS vorderradbremse verdient ihren namen nicht

Beitragvon Nordlicht » 10. März 2013 11:56

etz-251-Gespann hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Verdächtig ist, wenn am Bremsnocken Metallblättchen zwischen gelegt sind!

Gab es zu DDR-Zeiten als Ersatzteil!
und gibt es heute noch in verschiedenen Stärken..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 6 Gäste