von jupiturn » 9. März 2013 23:19
auch von mir/ uns ein herzliches Willkommen.
meine ersten Versuche waren auf einer alten Schwalbe von meinem Bruder abseits der Straßen - da war ich vielleicht 13. und das hat mich einfach infiziert.
und wenn ich uns schreibe meine ich - jetzt nehme ich meinen Sohn ( wird nächste Woche 7) mit in den Keller zum Basteln... letztens hat er in der Schule den Buchstaben "r" gelernt und da der ETZ Motor gespalten war, waren viele Kugellager über

fix eins noch ein bisl sauber gemacht und ab damit in Ranzen - das kommt in der Klasse auf einen Tisch und alle Kinder lernen gemeinsam den Buchstaben am lebenden Objekt

da weiß die Lehrerin sofort, mit wem das Kind diese Hausaufgabe gemacht hat
also schön am Ball bleiben - den Lötkurs für meinen Sohn beginnen wir im kommenden Winter, wenn wir die ETZ wieder montieren
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas
Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau