Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
longa hat geschrieben:servus,Güsi hat aus edelstahl.mfg
mz-mw hat geschrieben:longa hat geschrieben:servus,Güsi hat aus edelstahl.mfg
Güsi baut die auspuffe absolut originalgetreu nach. Aber nicht in Edelstahl sondern verchromt.
Mz mw
Timbo89 hat geschrieben:Eure Kommentare sind ja alle interessant aber keiner hat bis jetzt wirklich auf meine Frage geantwortet.
P-J hat geschrieben:Timbo89 hat geschrieben:Eure Kommentare sind ja alle interessant aber keiner hat bis jetzt wirklich auf meine Frage geantwortet.
Doch es wurde dir geantwortet, sogar richtig. Da du ne normale ETZ 250 hast gehort der gerade, verchromte dran. Bestenfals, wenn du ne Export hast ein "Schweierüssel" aber von Export hast nix geschrieben. Gespann oder Solo spielt da keine Rolle.
Timbo89 hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Timbo89 hat geschrieben:Eure Kommentare sind ja alle interessant aber keiner hat bis jetzt wirklich auf meine Frage geantwortet.
Doch es wurde dir geantwortet, sogar richtig. Da du ne normale ETZ 250 hast gehort der gerade, verchromte dran. Bestenfals, wenn du ne Export hast ein "Schweierüssel" aber von Export hast nix geschrieben. Gespann oder Solo spielt da keine Rolle.
Danke
Ist das dann der gleiche wie bei der ts 250?
Maik80 hat geschrieben:Nein.
Timbo89 hat geschrieben:Seh ich das nun richtig das die ersten etz250 einen geraden und dann später einen Auspuff mit Knick hatten?
P-J hat geschrieben:Mit Knick ist NVA http://up.picr.de/3646029.jpg
ES/2 hat geschrieben:Timbo89 hat geschrieben:Seh ich das nun richtig das die ersten etz250 einen geraden und dann später einen Auspuff mit Knick hatten?
JA![]()
P-J hat geschrieben:Mit Knick ist NVA http://up.picr.de/3646029.jpg
Ich glaube die Teddybär Radkappen waren nicht ganz orginal
Timbo89 hat geschrieben:Weiß jemand wo ich einen neuen geraden Auspuff für meine Etz bekomme?
rausgucker hat geschrieben:Na ich probier es malam Anfang stand der gerade Schweinerüssel, dann kam der gerade Auspuff mit einer Auspufföffnung mit geradem Kegel, dann der Auspuff mit Knick, dann der Knickauspuff mit abgeflachtem Kegel am Auspuffendstück um die Modellbezeichnung einzustanzen. Innerlich habe ich nur zwei Ausführungen gesehen, einmal mit runden Röhrchen zwischen den Kammern und dann mit viereckigen Röhrchen. An dem "Gegenkonus" (Prallblech)mit den Löchern und dem Schalldämpferstück habe ich in Aufbau und Positionierung keine Änderungen über die Laufzeit bemerkt, da lasse ich mich aber gern belehren.
Soweit meine Beobachtungen mit dem ETZ 250 Auspuff. Gruß
combo hat geschrieben:Da werden Se geholfen! Resotöpfe in Originaloptik.
Mitglieder in diesem Forum: beres und 6 Gäste