Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 07:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: sorry aber die frage muss sein...
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 07:15 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo zusammen,

ich habe die suchfunktion genutzt seit einer stunde bin aber immer noch nicht sicher welches öl für meine 250er etz...

meine frage ist ...:

teil oder vollsynthetisch zu nehmen zum mischen für die suppe im tank... ich habe hier nun viel gelesen und dies und das verstanden aber bin unsicher welches ich nehmen soll... marktkauf... kaufland usw.
ich tendiere aus preis- und anfahrts gründen zum marktkauf öl...

?????

gruß maik

ps: jemand aus rostock da der weiß wo es noch eine zapfsäule gibt die 1:50 hat ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 07:52 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Zapfsäulen mit Gemisch sind Geldentwertungsmaschinen. Viiiiiel zu teuer. Kauflandöl ist völlig ok. Mischverhältnist bei Vollsinthetik = 1 : 100, Teilsynthetik = 1 : 70.

Nur bei Scooteröl wäre ich vorsichtig. Hier scheiden sich die Geister, ob es evtl. schädlich für MZ-Motoren ist.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 07:59 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
und was nehme ich für 1:50 ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
s-maik hat geschrieben:
und was nehme ich für 1:50 ?


:idea: Einfaches mineralisches Zweitaktöl?...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also bei uns kostet ein Liter Gemisch 1:50 an der ARAL Tanke 1,38 zur Zeit...also wie der normale Sprit auch.
Aber man muss dann eben auch 1:50 nehmen...sowas wie 1:70 oder 1:100 gibts da nich. Da heist es selber mischen.
Ich nehm Kaufland (Kaufmarkt iss das selbe) öl und mich zur Zeit noch 1:50.

Gruß, Lukas
PS: Wir haben einen neuen Öl-Thread!!!!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 08:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo! :D

So machs ich:

ich fahre nur vollsynthetisches Öl!! Mein Mechaniker schwört darauf (Motul 710) und meint, dieses Öl verbrennt vollständig. Zudem würde man dies beim Zerlegen eines Motors merken, ob schlechtes oder gutes Öl verwendet wurde!! :shock: Leider nicht billig!!!

Ich glaubs halt und halte mich darann!!

Im diesen Sinn

Grüße aus Franken

bausenbeck


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
PS: Wir haben einen neuen Öl-Thread!!!!


...Wooooooo-Hooooooo!! :-)

Die MZ fühlt sich wohl, nur mit Addinol!

----->MZ406 teilsynthetisch (1:70, ca...)

vorher 1:60 mit MZ 405 (mineralisch), hat allerdings gut geraucht, das hat genervt.

Zitat:
ich fahre nur vollsynthetisches Öl!! Mein Mechaniker schwört darauf (Motul 710) und meint, dieses Öl verbrennt vollständig.


...Gott sei Dank bin ich mein eigener Mechaniker....Jedoch...Jedem das Seine.....Wenn es denn glücklicht macht. Und Glaube versetzt bekanntlich Berge. Ich könnte mir das nicht leisten.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Mit dem Öl ist so eine Sache, wurde schon sooft durchgekaut und es gab nie ein eindeutiges Ergebnis, was nun das beste ist.
Ich nehme an, das ist der Grund, daß es hier schon eine Art Öl-Fred-Allergie gibt.

Möchte aber mal ein Argument in den Raum werfen, das für teilsynthetisches Öl spricht. Auf dem Kolben entsteht eine dünne Ölkohleschicht, die den Kolben schützt durch Wärme-Isolation.
Bei vollsynthetischen ist alles schön sauber, zu sauber.

Ich selbst nehme immer das Kauflandöl und mische 1:70, noch nie einen Klemmer gehabt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 2. Juni 2007 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 08:54 
Ach Kukk , ein neuer Glaubensdisput ...
:roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 09:26 
Na da hat ja einer Jehova gerufen :mrgreen: Ich hole mir immer den Kanister bei Louis und bin zufrieden. Gemischt auf 1:65 bis 1:70 und das bei der TS. Sie hat sich noch net beschwert.

Christopher

P.S.: Hätt' ich fast vergessen. Bei dem Thema XX wirt niemals jemand eine klare und definitive Antwort bekommen. Jeder gibt seine Erfahrung und Meinung preis und jeder weiß es besser. Ist mit den Zusatzmittelchen "brauch ich Bleiersatz" ganz das Gleiche. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
mz-henni hat geschrieben:
Die MZ fühlt sich wohl, nur mit Addinol!

----->MZ406 teilsynthetisch (1:70, ca...)

Grüße, Henni


Jup, fahr ich auch. 5,65? der Liter. Ich mische aber 1:50 mit Super. Raucht nicht, richt gut, fährt super für ne gedrosselte 125ETZ.

Zum Thema Bleiersatz, passt glaube das Wort Placebo am besten oder?

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Endlich wieder ein Öl-Austausch,
ich finde Teilsynthese gut - kokt nicht so stark.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Ich hatte letztes Jahr 7l Kauflandöl in der Mischung 1:60 verfahren und war zufrieden. Nun war das alle und ich hab mir nen bissl ÖL in Leuna bei Addinol geholt (gutes MZ406 mit Low Smoke). Das fahr ich 1:65/70 und bin sehr zufrieden. Mein Bruder fährt das gleiche schon 60TSD Km im Trabant und keinerlei Ablagerungen im Motor!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Zum Thema Bleiersatz, passt glaube das Wort Placebo am besten oder?



Ebenso wie zum Thema "Super Benzin" :wink:

Was ist eigentlich dieses "Kaufland Öl"?? Bei uns gibt es nirgends Kaufland.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 10:33 
IFA-Flotte hat geschrieben:
Ich hatte letztes Jahr 7l Kauflandöl


Tja. Da die Öldiskussion hier im Gange ist.. und Kauflandöl aktuell..

Hatte Rhizinus getestet, sollte schnell sein - wars auch. Das schnellste Öl wo gibt. Kam mit einem Liter jedoch nicht soo weit wie ich gedacht hatte.
Jetzt nehm ich das Diestelöl (naja, nicht immer vom Kaufland) und auch ein wenig Olivenöl. Komme sehr viel weiter damit und der Salat schmeckt besser.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Jetzt nehm ich das Diestelöl (naja, nicht immer vom Kaufland) und auch ein wenig Olivenöl. Komme sehr viel weiter damit und



...auch mit Waltran sollen sich gute Ergebniss erzielen lassen, aber nur 1:100.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 10:47 
Ach Ihr wißt ja alle net wovon Ihr redet! :shock: Originales steirisches Kürbiskernöl, sonst nix :mrgreen: Aber unbedingt mit Aceto Balsamico abschmecken 8)

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
mz-henni hat geschrieben:
Zitat:
Jetzt nehm ich das Diestelöl (naja, nicht immer vom Kaufland) und auch ein wenig Olivenöl. Komme sehr viel weiter damit und



...auch mit Waltran sollen sich gute Ergebniss erzielen lassen, aber nur 1:100.

Grüße, Henni


Das ist ja garnichts mit meinem Kaltgepressten Leinenöl kann ich 1:1000 fahren ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 11:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
bausenbeck hat geschrieben:
ich fahre nur vollsynthetisches Öl!! Mein Mechaniker schwört darauf (Motul 710)

Hallo Clemens,
ja, aber in welchem Mischverhältnis? Denn: Klar ist vollsynthetisches Öl teuer (teurer!). Aber: Mische ich 1:100, gleiche ich das doch - zumindest teilweise - wieder aus.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 11:54 
Wäre das nicht eine Idee, für XX-Threads eine eigene Rubrik zu machen, in der, ähnlich dem Smalltalk, monatlich gelöscht wird? Sonst lungern so viele XX-Themen unnötig rum.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mz-henni hat geschrieben:
Was ist eigentlich dieses "Kaufland Öl"?? Bei uns gibt es nirgends Kaufland.
stinknormales teilsynthetisches 2-taktöl von k-classic. gibts auch in markauf, kaufmarkt, repo (nur mit anderer verpackung) und blah.....
übrigens steht beim kauflandöl auf der flaschenrückseite "dieses öl gehört nach gebrauch in eine altölannahmestelle." :shock: ööööhm... jo!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Zum Thema "Superbenzin"
Es sind 20cent auf 10Liter was man drauf zahlt. Das gönn ich ihr :wink:

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Das Superbenzin würde ich auch unter "Placebo" ablegen, mal Schumi anmailen, ob der noch was aus der Formel eins für meine ETZ hat, dann läuft die 180 :P

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
oder du gibst dir mal richtig die kante und am nächsten morgen wird fleißig in den tank gestrullt...

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hiho,

nur ein kurzes Kommentar von mir:

Niemals, niemals, niemals, niemals aus ner Gemischzapfsäule tanken!

Niemals!

Oft:

-funktionieren die Dinger nicht richtig, und dann hat man 1:500 oder 1:5 statt 1:50...
-oder sie sind nicht richtig befüllt (was man oft nämlich nicht sieht), dann hat man 1:10.000 statt 1:50...
-dann ists zu teuer
-und zu aufwändig
-und wenn was dran ist, hat man die Arschkarte weil oft nur ein Student an der Kasse hockt, der nichtmal weiß was 1:50 ist.

Daher: niemals!

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 16:15 
Superbenzin??warum nicht gleich VPower/Optimax oder wie die 100Oktanplörre heißt :roll:

Sowas tankt man in einen Porsche Turbo aber MZ??was soll das bringen??theoretisch müßte die Emme damit sogar schlechter laufen denn je höher die Oktanzahl desto zündunwilliger(Klopffestigkeit!)ist der Sprit.
Und das in einer niedtigverdichteten Emme die früher auch mit 70er ROZ Plörre in Schwellenländern zurechtkam/kommen mußte naja ich weiß net....dazu die ganzen Additive&Zusätze heutzutage ich hätte lieber das gute alte Minol VK 88 ohne alles 8)

Mische 1:50 mit Teilsynthetik und nach dem Warmwerden laufen beide Emmen 100% rauchfrei!ausser letzter Woche als den total zugeschmatterten Oginoolpüff an die TS angebaut habe :shock: :P :lol: Ein T34 unter Vollast im Sturm auf Berlin warn Scheißdreck dagegen :oops: echt der Wahnsinn die Nebelbank.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 16:19 
Ich hab mich schon über die Rauchzeichen gewundert :mrgreen:

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 16:22 
Hast wohl aufm Berg gestanden und gedacht:Wasn da unten bei den Fischköppen los??brennt die Insel oder was? :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 16:28 
:rofl: :rofl: :rofl: :irre:

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 12:16
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Wintzingerode
Alter: 46
Ich fahre Superbenzin mit Motul 800 (13?/L) in meiner KTM. Und was die übriglässt, kommt in die MZ :D

_________________
Aprilia RS 250, ETZ 250, Suzuki RM 125


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Sagtmal, habt ihr keine Angst, mit 1:80 oder gar 1:100 zu fahren ?
Also ich finde das bisschen mager.

ich fahre im schnitt so um die 1:40.
allerdings aus der Tankstelle.

Aral in Ribnitz Damgarten hat eine 1:50 und eine 1:33 Zapfsäule..

Allerdings sieht man nicht, wie voll der öltank in der Säule ist :-(
und ob da überhaupt noch öl herauskommt :-(

weiß´jemand, was aral für öl verwendet ??

Naja und Bleiersatz und superbenzin ist sowieso placebo..
alleine das Normal ist mit seinen 91 ROZ schon überqualifiziert :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Zum Thema "Superbenzin"
Es sind 20cent auf 10Liter was man drauf zahlt. Das gönn ich ihr Wink



Nur weil du gerade mit dem Thema Placebo angefangen hast. Denn "das gönn ich ihr" werden sich die Bleizusätzler auch denken. Wenn dann allerdings angefangen wird mit "der Motor braucht Blei, sonst geht er kaputt", mögen diese Auchwissenden meinetwegen Batterieplatten in den Tank legen, denen ist dann nicht mehr zu helfen.

Zitat:
Und das in einer niedtigverdichteten Emme


Na, so niedrig verdichtet die doch gar nicht.

Zitat:
mit meinem Kaltgepressten Leinenöl kann ich 1:1000 fahren Wink


aber doch nur mit Blei-Mos2 Zusatz, oder??

:irre: :freak:

Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 17:12 
callifan hat geschrieben:
Sagtmal, habt ihr keine Angst, mit 1:80 oder gar 1:100 zu fahren ?
Also ich finde das bisschen mager.

ich fahre im schnitt so um die 1:40.
allerdings aus der Tankstelle.


a) ist 1:80 bis 1:100 nicht zu mager

b) ist 1:40 unnötig fett, aber an der Schadensgrenze

Die Werksangabe für die ETZ ist 1:50, bei den Anleitungen aus 1990 wird mit Castrol Biolube 1:100 freigegeben.

Der Wildschrei schreibt zu "nicht ausrottbares Wissen der Auchfachleute":

"...das untere Pleuellager des ETZ 250 Motors. Es benötigt ein Mischungsverhältnis von ungefähr 1:150...also hat man sich zur Sicherheit auf 1:100 geeinigt...Falls man sich dr verwendeten Ölqualität nicht ganz sicher ist, kann man auch 1:75 tanken..."

"...bis zu 1:40 kommt es auch zu keinem Schaden, außer am Portemonnaie des Fahrers...Schäden entstehen dann, wenn noch mehr Öl inss Bnzin gekippt wird. Schäden die immer gleich ablaufen...festgebackene Kolbnringe...ausdhnende Kolben geht kreischend fest."

Ich hab in meiner TS wie schon gesagt noch Ostlager drinnen und fahre 1:65 bis 1:70. Der Motor läuft ruhiger und besser als bei 1:50.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Sagtmal, habt ihr keine Angst, mit 1:80 oder gar 1:100 zu fahren ?
Also ich finde das bisschen mager.



Warum denn? Wovor soll man sich mit einem top eingestellten Motorrad fürchten, dessen Motor nicht zu mager läuft, wenn man weniger als 1:50 tankt?
Davor, das man, ob der fehlenden Fahne, übersehen wird?

Einer der limitierenden Faktoren beim Mischungsverhältnis ist das hoch belastete obere Pleuellager, das bei den alten Motoren noch als Bronzegleitbuchse ausgeführt ist. Hier hätte ich dann auch Skrupel, bei angegebenen 1:33 oder 1:25 auf weniger als 1:40-50 zu gehen, aber bei der ETZ mit dem Nadellager?? Nö.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Zu DDR-Zeiten habe ich immer 1:50 bei der ETZ getankt, das Öl war im Vergleich zum heutigen billigsten teilsynthetischen Öl von sehr schlechter Qualität und bei Stand von 50000 km hab ich die Karre verkauft und der Motor war nie kaputt und lief bis zum Verkauf perfekt.
Was soll denn da bei 1:70 mit heutigen Ölen passieren?
Und zum Superbenzin: Hab ich auch mal probiert. Die ETZ läuft wirklich gut damit, genauso gut wie mit normalen Sprit, springt vielleicht etwas schlechter an aber wer das mag, kann halt gerne den etwas teureren Sprit tanken.
Es gibt Gerüchte, daß die Zusätze, die das Superbenzin höheroktanischer machen die Rostbildung im Tank begünstigen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 23:48 
callifan hat geschrieben:
Sagtmal, habt ihr keine Angst, mit 1:80 oder gar 1:100 zu fahren ?
Also ich finde das bisschen mager.

ich fahre im schnitt so um die 1:40.

1:100 wurde von MZ bereits in den 80er Jahren für alle Motoren mit nadelgelagertem Kolbenbolzen freigegeben, allerdings mit der Einschränkung "bei Verwendung von Castrol Biolube" (heißt jetzt Greentech). Das ist nix anderes als ein vollsynthetisches Öl.

Je "fetter" die Ölbeimischung, umso gefährlicher (bei gleicher Bedüsung) ist es für den Motor. Wer einen 1:50 Motor mit 1:33 fährt, riskiert Kolbenklemmer!

Wichtig ist ein zusammenhängender Ölfilm, nicht die Menge des Öls! Ich bin in den 80ern mit Shell 2TX (teilsynth) problemlos Dauervollgas von Hamburg nach Hannover gefahren, sowohl mit TS/1 als auch mit ETZ.

Der Kolbenboden hatte die Farbe etwas dunkler als eine Zündkerze sein sollte, mit einer samtartigen Oberfläche. Der Auslaß am Auspuff war "rehbraun". :wink:

Zur "sauberen Verbrennung":

ich hat geschrieben:
Möchte aber mal ein Argument in den Raum werfen, das für teilsynthetisches Öl spricht. Auf dem Kolben entsteht eine dünne Ölkohleschicht, die den Kolben schützt durch Wärme-Isolation.
Bei vollsynthetischen ist alles schön sauber, zu sauber.


Auch das sollte man bedenken! Ein blitzblanker Kolben läuft "heißer"!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Superbenzin: Also schlechter läuft sie damit (BEI MIR) auf keinen fall. Im gegenteil, sie läuft wesentlich ruhiger, vor allem im stand wo mir bei durch die Normal und Gemischsäule fast die Rückspiegel abgeflogen sind wenn sie niedrig tourte. Ging mit dem Superbenzin weg und anspringen tut sie auch auf den ersten bis zweiten. Egal ob Warm oder Kalt. Es stimmt ja das es an sich schwerer Entzündlich ist, dadurch kommt es aber auch nicht so schnell zur Selbstentzündung durch die Motortemperatur und der Motor wird auch nicht sooo heiß, da das Gemisch wesentlich kontrollierter zündet. Ich wage mich zu erinnern hier mal einen Beitrag gelesen zu haben wo jemand mal V-Power oder so en HighEndSprit getankt hat, aus FUN. Er meinte glaube auch das die Emme damit etwas besser ging, finde den Threat aber nicht mehr.

Und naja, wern Bleiersatz brauch solls reinkippen. Es kostet nicht die Welt und schaden tut es in der richtigen menge auch nicht. Aber das ist jedem seins. Das Zeug hat nur einen Nachteil, es löst ziemliche Streiterein aus^^. Hier ist mir das Geld dann aber doch zu schade. Vorallem weil es früher nur dazu dienen sollte die Oktanzahl zu erhöhen, so viel ich...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich glaube, die wesentlichen Informationen sind rübergekommen. Ölgeschichten findet man wirklich "zu Hauf" im Forum.
Bitte lasst den Thread nicht endlos ausufern.

Danke!
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 08:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Kaufland-Öl. Habe auch immer einen Rückgabebon bekommen.Prima zur Motoröl Entsorgung geeignet!
Bei den Fragen zur Mischung fällt immer eines auf, es wird häufig der Begriff "Mischung" und "Gemisch" verwechselt, dabei sind Klemmer nur selten auf die eigentlich unproblematiche Öl/Benzin Mischung sondern auf zu Magere Gemisch Aufbereitung zurückzuführen.
Ich fahre übrigens Teisynth/Normalbenzin so etwa 1/60-1/70 dabei kann man beim Mischen locker auch mal schludern ohne Ärger zu bekommen.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 12:03 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Harri-g hat geschrieben:
Kaufland-Öl. Habe auch immer einen Rückgabebon bekommen.Prima zur Motoröl Entsorgung geeignet!

Genauso mache ich das auch. :zustimm:
Aber um nochmal auf die MZ-Empfehlung für nadelgelagerte Motoren zurückzukommen:
Welche aktuellere Empfehlung von MZ gibt es für die älteren Motoren mit Bronzebuchsen?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also ich fahre auch Super und Adinol mit 1/75 in meiner ETZ. Selbst 400km Autobahn in 3,75 Stunden lassen den Motor unbeeindruckt. Im Gegenteil, mit Super läuft sie aufem Highway ruhiger.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 13:19 
Roland hat geschrieben:
Aber um nochmal auf die MZ-Empfehlung für nadelgelagerte Motoren zurückzukommen:
Welche aktuellere Empfehlung von MZ gibt es für die älteren Motoren mit Bronzebuchsen?

Bei den alten Motoren wollte MZ bereits in den 60ern auf 1:50 gehen. Konnten sie aber nicht, weil das damalige Öl (in der DDR und anderen Ländern) nicht tauglich war. Heutzutage kein Thema mehr, schon garnicht bei teilsynth. Öl. Dennoch brauchts die Gleitlagerung etwas "stabiler", also nur gutes Öl nehmen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 13:43 
callifan hat geschrieben:
Sagtmal, habt ihr keine Angst, mit 1:80 oder gar 1:100 zu fahren ?
mfg Toni

Nööö... 8)
Bei der serienmässigen Getrennt-Schmierung von MZ kommst du ja schon im Schnitt bei 1:70 raus.
Als ich noch selbst gemischt habe,immer 1:100 (dann aber gutes Öl!!),einwandfrei gelaufen,selbst der Auspuff war immer schön rehbraun....
Dass muss aber jeder für sich selbst befinden;Garantien wirst sicher nirgends bekommen... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Maddin1 hat geschrieben:
Im Gegenteil, mit Super läuft sie aufem Highway ruhiger.

"Higway" Das isses. Ich Fahre höchstens mal ein paar KM "Autobahn" da reicht Normal Plörre aus. 8)

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Zapfsäulen mit Gemisch sind Geldentwertungsmaschinen. Viiiiiel zu teuer. Kauflandöl ist völlig ok. Mischverhältnist bei Vollsinthetik = 1 : 100, Teilsynthetik = 1 : 70.

Nur bei Scooteröl wäre ich vorsichtig. Hier scheiden sich die Geister, ob es evtl. schädlich für MZ-Motoren ist.



Wer gibt außerdem Garantie, das auch Öl mit drin ist? Bin da leider ein Geschädigter, deshalb nur noch selber mischen, da weiß ich das auch Öl mit drin ist. waren heute auf dem Heimweg vom Osttreffen bei einer AVIA Tankstelle, da gabs Gemisch 1:40. Welche Fahrzeuge brauchen das?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
da gabs Gemisch 1:40. Welche Fahrzeuge brauchen das?



Jawa, glaube ich. Sind AVIA nicht tschechische Tanken??

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 19:12 
the silencer hat geschrieben:
...da gabs Gemisch 1:40. Welche Fahrzeuge brauchen das?


Du wirst lachen, die gleiche Frage kam mir letzten Montag. Das war an der Shell nahe Judenburg (A). Bei uns gibt es die Gemischsäulen noch recht häufig, man kann sich auch sicher sein, daß das Verhältnis stimmt. Außer ein paar Ausnahmen sind es (Hausnummer) 50l Säulen die mit Benzin und Öl gefüllt werden, erhältlich fast immer als 1:25 und 1:50. Trotzdem mische ich immer selber, erstaunlicherweis gibt es gerade in ländlichen Regionen immer weniger Gemischsäulen - als ob die Landjugend nicht mit Zweitakter fahren täte.

Christopher


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 19:34 
s-maik hat geschrieben:
?????


nimm mineralisches...da machst du ersteinmal nix falsch.

preise: frag' bei Frau Kapitzke; Fa. Addinol Tel: 03461-845 App. 211 nach.

20-Liter-Kanister:
- MZ 405 (mineralisches 2-Takt-Öl) ab Werk 38,18 Euro
- GL 80 W (Getriebeöl GL 3) ab Werk 45,05 Euro
Bei Versand zum Kunden kommen pro Kanister 10 Euro dazu.
Stand 14.08.2006


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Kann ich das einfach so im Werk Leuna abholen, oder mußch da erst ein Thermin bzw eine Bestellung fertigmachen? Am Donnerstag fahrch ja eh am Werk vorbei.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2007 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47
Kann ich nur den Kaufland Ölern anschließen...

_________________
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!


Fuhrpark: MZ ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de