namenlose motorräder

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: namenlose motorräder

Beitragvon schraubi » 13. März 2013 13:02

SebastianHenkel hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Vergessen:
MZ: Meine Zerbricht :freude:


Sagte man im "Westen" früher nicht auch "Merkules" zu allem was aus dem "Osten" kam und 2 Räder hatte?


Merkules hab ich nie gehört.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: namenlose motorräder

Beitragvon daniman » 13. März 2013 13:06

SebastianHenkel hat geschrieben:
Sagte man im "Westen" früher nicht auch "Merkules" zu allem was aus dem "Osten" kam und 2 Räder hatte?

Nee, das hieß "Ostschrott" :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: namenlose motorräder

Beitragvon schraubi » 13. März 2013 13:22

daniman hat geschrieben:Nee, das hieß "Ostschrott" :mrgreen:


Stimmt, jetzt fällts mir auch wieder ein :oops:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: namenlose motorräder

Beitragvon SebastianHenkel » 13. März 2013 15:59

daniman hat geschrieben:
SebastianHenkel hat geschrieben:
Sagte man im "Westen" früher nicht auch "Merkules" zu allem was aus dem "Osten" kam und 2 Räder hatte?

Nee, das hieß "Ostschrott" :mrgreen:


Scheine nicht nur ich zu kennen :mrgreen:
http://mundmische.de/bedeutung/37267-Merkules

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: namenlose motorräder

Beitragvon daniman » 13. März 2013 16:55

So einen an den Haaren herbeigezogenen Quatsch wie Merkules hab ich ja noch nie gelesen oder gehört. Warum nicht gleich Morex, MMW oder MSU. :irre:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Bratoletti » 13. März 2013 18:22

meine R26
PICT1390-1.JPG

mit R25/3 Kopf und R25 Block nenne ich PuttPutt,
weil sie bei (gefühlten) 475U/min so klingt im Standgas.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Michi_2401 » 13. März 2013 20:37

Jawa Mustang kenne ich als Rehrücken...

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Luzie » 13. März 2013 20:50

matthias1 hat geschrieben:simson skr50 - nonnenhocker


-- Hinzugefügt: Mi 13. Mär 2013, 20:53 --

bmw- r modelle -> gummikuh oder hængetitten-guzzi
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: namenlose motorräder

Beitragvon martini mz » 13. März 2013 21:08

Ein Bekannter hat immer
Zu Simson sr2
"sr hupp dich " gesagt

Keine Ahnung wie der darauf kommt

Ach ja

Awo Emw
Umgebaute Dreiräder
Heissen "Benzinkühe"


Sorry nochmal jkurz zum Auto:
Weiss jemand ich glaube Vw 411 oder K70?
irgendsoein Vw hieß
" NasenBär"

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Andreas » 13. März 2013 21:11

martini mz hat geschrieben:Sorry nochmal jkurz zum Auto:
Weiss jemand ich glaube Vw 411 oder K70?
irgendsoein Vw hieß
" NasenBär"


Der 411 ist/war der Nasenbär.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: namenlose motorräder

Beitragvon martini mz » 13. März 2013 21:18

Andreas hat geschrieben:
martini mz hat geschrieben:Sorry nochmal jkurz zum Auto:
Weiss jemand ich glaube Vw 411 oder K70?
irgendsoein Vw hieß
" NasenBär"


Der 411 ist/war der Nasenbär.

:idee:
Gut der wars, das ging ja schnell Andreas

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Meisenmann » 13. März 2013 21:20

biebsch666 hat geschrieben:Schwalbe-Kampfblech

:ja:

Bild

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon schraubi » 13. März 2013 21:30

daniman hat geschrieben:So einen an den Haaren herbeigezogenen Quatsch wie Merkules hab ich ja noch nie gelesen oder gehört. Warum nicht gleich Morex :irre:


Morex ist ein Horex Nachbau aus Afrika :irre:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Andreas » 13. März 2013 21:32

martini mz hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
martini mz hat geschrieben:Sorry nochmal jkurz zum Auto:
Weiss jemand ich glaube Vw 411 oder K70?
irgendsoein Vw hieß
" NasenBär"


Der 411 ist/war der Nasenbär.

:idee:
Gut der wars, das ging ja schnell Andreas


Und der 147er war der Fridolin. Geiles Teil übrigens.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: namenlose motorräder

Beitragvon mecki » 13. März 2013 21:37

Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd! Dieser Spruch lässt in mir wieder einige Jugendsünden hochkochen. Erinnere mich noch dunkel daran an meinem Lloyd 600 TS welcher ja über einen 600ccm 4TaktTwin mit obenliegender Nockenwelle verfügte und somit prädistiniert für hohe Drehzahlen war, u.a. 2 Gespanndellortos montiert zu haben. Die Anssaugtrichter schauten oben zur Motorhaube raus. 34 PS Käfer waren kein Problem. Als Auspuff hatte ich von meiner Puch 2 Burgessdämpfer montiert, welche rechts und links unter den Türen rausschauten.Als Räder wurden die vom DKW 3=6 verkehrt rum angeschraubt so dass sie mindestens zur Hälfte aus der Karrosserie rausschauten. Leider hat die Polizei dem Treiben bald ein Ende gesetzt. Sind halt Spielverderber.
Grüsse, Mecki
Zuletzt geändert von mecki am 13. März 2013 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Benni150ETZ » 13. März 2013 21:41

Couch - erst nur für Goldwing, jetzt für Chopper allgemein (ich und meine Leute magen diese Form des Motorrads nicht so sehr :oops: )
Gixxer - GSX-R

Was mir noch in diesem Zusammenhang einfällt, ist, dass die Leute von Honda ihrer CBR 1000 RR selbst einen, wie ich finde sehr passenden und gerechtfertigten Namen - FIREBLADE, gegeben haben.
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: namenlose motorräder

Beitragvon tomate » 13. März 2013 23:17

SR-50= Nuttenroller/Muschiföhn.... :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: namenlose motorräder

Beitragvon berndchen » 13. März 2013 23:22

Hi,
"Gummikuh" - nennen sich doch alle BMW 2-Ventiler Boxer Motorräder.
Das kommt vom auf und ab bei Lastwechseln der Hinterhand. Das ist schon abenteuerlich - Gas wegnehmen in Kurvenlage :D
Gruß Bernd

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 Bj.1990, Simson S50B1 Bj.1976, BMW R80R Mystik (nr.49 von 90 gebauten)
Dose: BMW 520 iA Touring Edition Exclusiv Ez.2002
berndchen

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 23. August 2012 16:07
Alter: 59

Re: namenlose motorräder

Beitragvon daniman » 14. März 2013 06:26

Benni150ETZ hat geschrieben:Was mir noch in diesem Zusammenhang einfällt, ist, dass die Leute von Honda ihrer CBR 1000 RR selbst einen, wie ich finde sehr passenden und gerechtfertigten Namen - FIREBLADE, gegeben haben.

Und die Fahrer sind die Firebladel. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: namenlose motorräder

Beitragvon TS-Jens » 14. März 2013 07:51

Ihr meint die Feuerblöd?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon guzzimk » 14. März 2013 13:12

P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Oderr.


Die Z900 kenn ich unter "Frankensteins Grossmutter".



..Oder "Frankensteins Tochter" ?

Honda CBR1000F als erstes vollverkleidetes Japan-Serienbike "Joghurtbecher", was dann "sprachliches Allgemeingut" für verkleidete Japaner wurde.....


LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: namenlose motorräder

Beitragvon gkm » 14. März 2013 13:30

Kenne die IFA RT 125 als "IFchen" gesprochen ieff´chen mit langem i.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Koponny » 14. März 2013 14:20

martini mz hat geschrieben:Sorry nochmal jkurz zum Auto:
Weiss jemand ich glaube Vw 411 oder K70?
irgendsoein Vw hieß
" NasenBär"

Die Suzuki TL 1000R wurde auch Nasenbär genannt!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Nobbi » 14. März 2013 14:51

Jawa Mustang war bei uns der "Gossenschleifer"
SR1 oder SR2 nur "Esser"

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Wilwolt » 14. März 2013 15:29

guzzimk hat geschrieben:Honda CBR1000F als erstes vollverkleidetes Japan-Serienbike "Joghurtbecher", was dann "sprachliches Allgemeingut" für verkleidete Japaner wurde.....


LG

Markus


Oder "Reiskocher" :biggrin:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: namenlose motorräder

Beitragvon pierrej » 14. März 2013 16:36

Michi_2401 hat geschrieben:Jawa Mustang kenne ich als Rehrücken...


Die ist mir als Zwiebacksäge bekannt oder auch als Schweinejawa.
Zuletzt geändert von pierrej am 14. März 2013 17:04, insgesamt 2-mal geändert.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: namenlose motorräder

Beitragvon flotter 3er » 14. März 2013 16:44

Noch ein paar Richtigstellungen zu den Autos. Der TV 41 war der "Karpatenschreck", der alte Buckelsapo "Chrutschows letze Rache", der eckige Sapo T34 Sport, stimmt (da ging im Osten der Witz um das er 2 Goldmedallien auf der Leipziger Messe bekommen hat, als schnellster Trecker und leisester Panzer), Ceausescu (so korrekt geschrieben) war Rumäne, der Zastava aber kam aus Jugoslawien.

Die Kawa Z900 kenne ich auch bloß als "Frankensteins Tochter". "Sixpack" für die Benelli sei, Hängetittenguzzi! :mrgreen: "Hammerawo" bzw überhaupt Awo (Awo war nie eine offizielle Typenbezeichnung, das war immer Simson 425 bzw 425 Sport), "Russenkuh" für die Boxergespanne, "Indianerfahrrad" für Jawa Mustang (ein fürchterliches Gerät und den Simsons immer gnadenlos unterlegen, damit warst du im Osten der Loser)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Benni150ETZ » 14. März 2013 17:01

Koponny hat geschrieben:
martini mz hat geschrieben:Sorry nochmal jkurz zum Auto:
Weiss jemand ich glaube Vw 411 oder K70?
irgendsoein Vw hieß
" NasenBär"

Die Suzuki TL 1000R wurde auch Nasenbär genannt!


Als Nasenbär kenn ich den Kollegen hier:

Bild
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Feuereisen » 14. März 2013 17:10

Benni150ETZ hat geschrieben:Couch - erst nur für Goldwing, jetzt für Chopper allgemein (ich und meine Leute magen diese Form des Motorrads nicht so sehr :oops: )

Dann haben Du und Deine Leute wohl sehr wenig Ahnung was Chopper eigentlich bedeutet.... kommt vom engl. to chop - abhacken/abschneiden. Also alles überflüssige Klimbim wird entfernt - das Motorrad wird auf das Wesentliche reduziert - auch der Sitz und sein üppiges Polster. Also nichts mit weich wie eine Couch, von einer bequemen Sitzposition mal ganz zu schweigen.
Das was ihr meint sind Cruiser - bequeme Kackstühle für alte Säcke... :stumm:
Benni150ETZ hat geschrieben:Gixxer - GSX-R
FIREBLADE
= Organspenderroller... :mrgreen:
Honda CX 500 war die "Güllepumpe"

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: namenlose motorräder

Beitragvon helmutp6943 » 14. März 2013 18:25

Der Krankenfahrstuhl SIMSON DUO hieß bei uns
"rasender Strandkorb".

Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750
helmutp6943

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 5. November 2011 06:40
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Lorchen » 14. März 2013 18:59

eMVau hat geschrieben:Als Witwenmacher war die ETS 250 verschrien, da die Telegabel bei wechselndem Straßenbelag zum weghopsen neigt.

Die hieß deswegen "die Witwenmacherin", weil die obere Gabelbrücke der ersten Modelle bruchanfällig war und die Fuhre dann unhaltbar wurde. :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: namenlose motorräder

Beitragvon RenéBAR » 14. März 2013 19:12

helmutp6943 hat geschrieben:Der Krankenfahrstuhl SIMSON DUO hieß bei uns
"rasender Strandkorb".


Bei uns hieß der Schwalbe Kombi
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste