Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon Egon Damm » 14. März 2013 14:36

wer macht es nicht....... schnell mal die Flex drann, oder den Bohrer anschleifen usw. usw.
Und schon ist es passiert.
Gestern habe ich an der Drehbank gearbeitet. Schutzbrille auf. Alles gut.
Dann habe ich den Druckluftschleifer benötigt. Topfdrahtbürste eingespannt,
Schutzbrille auf und Handschuhe an. Und schon piekste es. Jacke zugemacht und weiter.
Je länger ich gebürstet habe desto mehr wurde es. Nachdem ich fertig war wollte ich mir
den Staub von der Jacke wischen. Und da glaubte ich über eine Drahtbürste zu streichen.

Gut, es gibt da Unterschiede welche ich kenne. Habe aber extra gute gekauft. Kein Baumarktschrott.
Industriequalität und hohe Drehzahlen sollen die Dinger abkönnen.

Meine Frage in die Runde

kennt jemand einen Lieferrant der wirklich gute Qualität verkauft ?

Die jetzt noch vorhandenen Dinger gebe ich wieder zurück. War ein voller Reinfall und haben viel Geld
gekostet.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon der janne » 14. März 2013 14:58

Egal welche Qualität, du musst immer damit rechnen das mal so ein "Draht" abfliegt, deshalb Lederschürze 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon Niko » 14. März 2013 15:06

Mahlzeit Egon,

auch die Guten zerlegen sich relativ schnell, ... vom Baumarktmist mal ganz zu schweigen .... versuch mal mit weniger Umdrehungen
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon schraubi » 14. März 2013 17:56

Zopftopfbürste oder einfache Topfbürste?
Die einfachen Bürsten sind zu 90% nicht für die Flex geeignet, weil sie mit einer geringeren Max.Drehzahl angegeben sind.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon P-J » 14. März 2013 18:41

und wenn schon Schutzbrille dann auch ne anständige. http://www.ebay.de/itm/UVEX-Vollsicht-S ... 35c53412c0

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon Wolfo » 14. März 2013 18:42

P-J hat geschrieben:und wenn schon Schutzbrille dann auch ne anständige. http://www.ebay.de/itm/UVEX-Vollsicht-S ... 35c53412c0


Jenau :ja:

Besonders beim Drehen sehr nützlich, da fallen keine Späne hinter...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon P-J » 14. März 2013 18:47

Wolfo hat geschrieben:Besonders beim Drehen sehr nützlich, da fallen keine Späne hinter...


Bei meiner "Minidrehbank" fliegen die Späne nicht so weit aber bei der Drechselbank hab ich sogar sowas.http://www.ebay.de/itm/UVEX-ultravision ... 27c3fc93e5

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon es-etz-walze » 14. März 2013 19:23

Moin, bei uns wird NUR mit Schutzbrille geflext... Das ist ne klare Ansage, ohne Diskussion. Da wir oft in Zwangslage flexen, hab ich mir angewöhnt gehörschutz zu tragen. Vor einiger zeit ist mir glühender Span ins Ohr gefallen...braucht keiner, mehr muss man dazu nicht sagen:-)

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon Egon Damm » 14. März 2013 20:25

Also ich habe drei sehr gute Schutzbrillen speziell für Brillenträger. Ich benutze diese auch.
An der Drehbank, an der Ständerbohrmaschine und eine liegt immer auf der Werkbank.
Aus eigener Erfahrung weis ich was ohne Schutzbrille alles passieren kann. Ich bin die
meiste Zeit allein in meiner Werkstatt. Da kann mir, wenn etwas passiert, keiner helfen.

Aber dem Tip mit dem Vollgesichtsschutz werde ich nachgehen und mir zulegen. Nur mit
den Bürsten ( Zopf/Topf) Stahlbummesdingern hab ich mich fürcherlich geärgert. Massig
Kohle ausgegeben und die waren noch schneller in der Gegend verstreut wie der billige
Baumarktdreck. Die Jacke will Frauchen nicht waschen wegen dem hohen Eisenanteil.
Nun werde ich mir eine solide Lederschürze zulegen.

In einer Flex benutze ich diese schon mal gar nicht. Habe extra an meinem Druckluftschleifer
den Druck und die Drehzahl reduziert. Der dreht wirklich langsam wie eine Handbohrmaschine.
In meinem Zorn habe ich den Vertreter angerufen und diesen rund gemacht. Der schlägt bald
bei mir auf. Am Telefon sagte er mir ich soll die Dinger zurückschicken. Einpacken, Porto, Zeit
wo sind wir dann. Der soll den Mist persönlich am besten mit der Gutschrift in der Hand bei mir
abhohlen.

Es muss doch Werkzeug geben was in Ordnung ist. Weiß aber nicht wo ich solches her bekomme.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon Mainzer » 14. März 2013 22:00

Also ich hab ne Drahtbürste (gezopft) für die Flex von Hornbach. Da ist bislang (zumindest bemerkbar) nicht weggeflogen. ich sag mal so 50min Dauerlauf bis jetzt.
Dann eine 100er Drahtbürste (0,5mm) für die Bohrmaschine. Da ist fast nichts mehr dran, allerdings haben wir damit auch 2/3 unserer Stellwerksaußenwand (30m² ++) geschliffen und von losem Holz / Farbe befreit. Also auch ganz gut haltbar.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Sicherheit beim Schleifen, Trennen, Bohren, Fräsen usw.

Beitragvon Feuereisen » 14. März 2013 22:04

Die Firma mit dem großen W am Anfang.... deren Zopfbürsten tu´n in meiner Flex Dienst.... selten das da mal ein Drähtchen abhaut...
Bohren, Drehen Fräsen, Schleifen tu ich mit Hilfe der angeborenen Schutzbrille... :wink: sonst wird´s Ausschuß weil die geschlossenen Plastedinger so toll beschlagen...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast