Vergaser zu fett trotz Einstellung nach Handbuch ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser zu fett trotz Einstellung nach Handbuch ???

Beitragvon Ex-User Cindy » 3. Juni 2007 14:50

Hallöchen,

es geht um folgenden Vergaser : 27KN1-1

Nadel : 3
Hauptdüse(die lange) : 67
Leerlaufdüse(die kleine) : 45

Einstellung :
Lehrlaufschraube 2,5-3,0 Umdrehungen raus.
Nadel 4 Kerbe von oben
Standgasbowdenzugschraube auf der hälfte der Länge herrausgeschraubt.

Wenn ich ihn nach Werkvorgabe einstelle passiert folgendes:

Bei Gasgeben macht es nur plopp plopp. Der Motor nimmt etwas Drehzahl an wennman minimal Gas gibt. Das Standgas ist naja eher bescheiden kurz vorm ausgehen. Wenn der Lufthebel angezogen ist läuft sie ein kleines bisschen besser im Standgas. Beim Übergang Krümmer Endschalldämpfer tropft es trotz angezogener Schraube. Kann aber auch an ner normalen Undichtigkeit liegen oder der Vergaser läuft zu fett.

Wer weiß Rat ?

Liebe Grüße Cindy
Ex-User Cindy

 

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 15:06

Also eine ES 250:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Hauptdüse (sollte IN der Nadeldüse sein): 105, nach Einfahrzeit 100
Nadeldüse: 67
LLD: 45
Nadel: 4. Kerbe (wenn zwei Plättchen zählt das untere!)
Schraube 2 1/2 bis 3

Mittels Schraube Drehzahl auf hösten Stand bringen (weiter raus oder rein geht die Drehzahl wieder zurück) dann über den Gaszug einstellen.

Düsen auch mal mit Druckluft durchblasen, ja niemals mit Draht durchputzen versuchen!. Mit Bremsenreiniger undichte Stellen im Luftsystem suchen (Stutzen, Schnorchel, Luftfilterkammer...)

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon TigerRC » 3. Juni 2007 15:13

Moin,

Zündung und der abstand der Elektroden an der Kerze sind auch richtig eingestellt?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Ex-User Cindy » 3. Juni 2007 15:21

Hauptdüse ist die 100er drin.

Zündung auf 3,4,-3,6 vor OT eingestellt. Abstand der Kerzenelektrode 0,6 lt. Handbuch. Ist ne Isolator M14/260.

Kann denn der einzige Grund Nebenluft sein ?

Gruß Cindy
Ex-User Cindy

 

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 15:27

Zündung 2,7 maximal 3 vor OT. Wenn die Lima deutlich wackelt (rüttel mal dran) kannst es schon vergessen, dan hat die Kurbelwelle Spiel und Du bekommst keinen gescheiten Zündzeitpunkt bei laufendem Motor.

Versuch auch mal eine neue Kerze aus, da gibt es auch gern mal Probleme. Funken solange heraußen, kaumist sie drinnen geht unter Druck nix mehr.

Nebenluft kann sein, der Luftfilter kann aber auch total zu sein. Geht in beiden Fällen schei*e.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User Cindy » 3. Juni 2007 15:33

Ich will jetzt nicht klugsch**** sein aber im Hanbuch steht 3,5 vor OT warum sollte das nicht stimmen ? :surprised: Will mich ja nicht mit dir streiten :oops: . Die Lima alo bei der Einstellung wackelt um max. 0,1mm. Kerzen habe ich schon 4 neue Ausprobiert. Kann muss der Luftfilter drinne sein ? Ich meine nur wenn ich das in der Garage teste kann ich das auch ohne Luftfilter machen ? Wie weit reduziert sich denn die Luftmenge mit Filter ? Geht anstatt Bremsenreiniger auch Entfetter oder WD 40 ?

Gruß Cindy
Ex-User Cindy

 

Beitragvon mastakilah » 3. Juni 2007 15:37

Entfetter ja, aber WD 40 weniger. Hast du bei Zündzeitpunkt einstellen den Fleihkraftversteller am Nocken auf gemacht?
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon g-spann » 3. Juni 2007 15:37

Entfetter geht, WD 40 nicht...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex-User Cindy » 3. Juni 2007 15:42

@mastakilah - hab ich so eingestellt.

Erstmal Danke Jungs das ich hier soviele Antworten bekommen.

Also Entfetter habe ich gerade benutzt : da das Standgas sehr schlecht läuft kann ich nicht sagen ob sie gerade wegen des Entfetters ausgegangen ist ??? Wenn ich ihr etwas drehzahl gebe was ja geht und Entfetter auf den Isoloerflansch sprhe passiert nix als kein Drehzahlsteigern oder so.

Hab ihr noch ne Antwort darauf ?

Ich will jetzt nicht klugsch**** sein aber im Hanbuch steht 3,5 vor OT warum sollte das nicht stimmen ? Will mich ja nicht mit dir streiten . Die Lima alo bei der Einstellung wackelt um max. 0,1mm. Kerzen habe ich schon 4 neue Ausprobiert. Kann muss der Luftfilter drinne sein ? Ich meine nur wenn ich das in der Garage teste kann ich das auch ohne Luftfilter machen ?

das was ich vorhin geschrieben habe......
Ex-User Cindy

 

Beitragvon Ex-User Cindy » 3. Juni 2007 15:45

Mir fällt noch auf das wenn der Motor läuft es sich so anhört.

2 mal Zündung .... kurze Pause.... 2 mal Zündung ....usw.

Als wenn er immer wieder Schwung holt.
Ex-User Cindy

 

Beitragvon mastakilah » 3. Juni 2007 15:47

Im original Rep.-Buch steht 3,3 mm vor OT bei voll ausgedrückten Fliehgewichten, Kontaktabstand 0,3 mm
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 15:49

Du hast recht, 3,5 vor OT bei voll geöffneten Fliehkraftgewichten.

Das mit Bremsenreiniger, Startpilot oder Entfetter: Das kann auch sein, daß der Motor aus geht.

Probier mal, kurzzeitig geht das, ohne Luftfilter. Allerdings ist gerade beim Zweitakter ein beruhigter Luftstrom sehr wichtig und ohne Luftfilter gibt es halt Verwirbelungen.

Wäre das Standgas bei eingeschlagenem Lenker (müßte links sein) besser?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 17:50

27KN...Ist das nicht der Vergaser mit dem Luftschieber? Hier müsste dann der Hebel für den normalen Betrieb gezogen sein und für den Kaltstart nach vorne geschoben werden, ich hoffe, das wird beachtet....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Lorchen » 4. Juni 2007 06:51

Cindy, in Deiner Vorstellung hast Du gesagt, daß Deine ES (wahrscheinlich) ein Baujahr 63 ist. Dann ist es eine /1 und braucht den Vergaser 28,5KN1-1. Der 27KN1-1 ist für die 250er bis Bj. 61. Wie ist denn die Motornummer (ja, ja, Lorchen und seine Nummern :oops: ), steht am Zylinder rechts am Ansaug der Hubraum und was steht oben am Ansaugstutzen (zwischen Vergaser und Zylinder)?

Sieh dazu auch mal hier :arrow: ES-Motore
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 4. Juni 2007 23:43

Vielleicht noch in Verbindung mit falschem Ansaugtrakt zwischen Vergaser Zylinder ? Zu den Verwirbelungen wurde ja auch schon einiges geschrieben. Ansonsten hat Henni recht ! Der Hebel "funktioniert" genau anders rum wie man denkt...( Hebel parallel zum Lenker = Kaltstart , rechtwinklig dazu = Fahrtstellung ) . Wie sieht denn dein Kerzenbild aus ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 327 Gäste