Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon till.kaufmann » 15. März 2013 15:11

Hi Leute,
könnt ihr mir sagen wie ich von außen einen
ES 250/2 Trophy Motor mit 19 PS von außen identifizieren kann ?
bin gerade auf der Veterama aufm Hockenheimring, und bräuchte auf die schnelle Hilfe.
Danke. Gruß Till

-- Hinzugefügt: 15/3/2013, 14:25 --

und was kann man für nen Motor der dreht ausgeben ?
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 22:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon Klaus P. » 15. März 2013 17:06

Stehbolzenabstand am Ansaugstutzen,
Lage der Einlaßpartie am Zylinder, er ist weiter außen
der Ansugstutzen ist also kürzer.

Aber Maße?

Preis ? Drehen sagt nichts über den inneren Zustand. Lottospiel.

Entschuldige meine Hilflosigkeit.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. März 2013 17:30, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon der janne » 15. März 2013 17:12

Einlass muß Trapezförmig sein, Angüsse für Vergaserabdeckung sollten dran sein.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon ea2873 » 15. März 2013 17:28

falls der ansaugstutzen dabei ist:

17,5 PS Kennzeichnung ES250/2
19PS --> MM250/2

wenn du einen zu nem guten Preis bekommst, ists egal. auf der "schwache" fährt sich gut!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon Klaus P. » 15. März 2013 17:44

Entschuldige,

der 17,5 ist oval, den 19 PS Einlaß hat der Janne beschrieben.
Der 17,5 PS ist auch länger habe ich geschrieben,
wie soll der an dem 19 PS- Zylinder/Vergaser/Luft-kasten passen ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon till.kaufmann » 16. März 2013 14:21

Hallo Leute,
Vielen Dank für eure Hilfe, top !
Leider hab ich die Antworten erst auf der Heimfahrt gelesen, da war der Motor schon gekauft :mrgreen:
War das ne Arbeit das Teil zum Auto zu schleppen, das nächste mal kaufe ich vorher nen Sackkarren :x
Als ich die Infos hier gesehen habe, sind wir gleich auf den nächsten Rastplatz zum nachschauen,
und tatäschlich, ein MM250/2 auf dem Ansaugstutzen.
Hab 200€ für den Motor gezahlt, ich finde ein guter Preis 8)
Aber ich komme auch aus dem Zündapp Lager, da zahlt man bei eBay für komplette 5Gang Motoren
gern mal das drei bis vierfache ....
Hab den Motor heute begutachtet, sieht eigentlich ganz gut, am Pleul ist etwas Rost,
mal schauen ob der Rost auch weiter runter bis zum unteren Pleullager geht,
aber da soltle eigentlich nichts sein, das ganze Kurbelgehäuse ist ja voller Ölsuppe.
Hab noch ein paar Bilder gemacht die ich Euch nicht vorenthalten will.
Gruß Till
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 22:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon ea2873 » 16. März 2013 20:35

so wie das pleuel aussieht, fürchte ich, wirst du um eine generalüberholung nicht drumrumkommen, die ölsuppe ist sicher nachträglich reingeschüttet worden. den kolben kann man evtl. retten, aber mit dem unteren pleuellager hätte ich bedenken zu fahren. wenn das frisst, kannst du gleich kolben und zylinder auch machen lassen.

ausserdem weißt du nichts über die simmerringe. wenn die 40 jahre alt sind, machens die nicht mehr lange.

PS: die kolbenbolzensicherung ist falsch montiert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon Nordlicht » 16. März 2013 20:39

till.kaufmann hat geschrieben:Hab 200€ für den Motor gezahlt, ich finde ein guter Preis 8)
Gruß Till
naja... aber nur wenn Gehäuse...Getriebe noch ok sind.....KW...Zylinder ...Lager usw.muß neu....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon till.kaufmann » 16. März 2013 20:54

Zylinder geht zum schleifen + neuer Koblen (falls den noch gibt),
wo lasse ich die KW am besten instandsetzen ?
Motor werde ich neu machen + 12V Vape Zündung.
Welches Spezialwerkzeug sollte ich mir zulegen ?
Ich hab hier noch die jungfreuliche Montagebürcke aus der Forumsnachfertigungsaktion liegen,
dann brauche ich noch einen Abzieher für die Kupplung oder ?
Gruß Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 22:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon Klaus P. » 16. März 2013 21:11

Die KW 19 PS sollte auf der Wange radial "250 2/L" stehen haben.
Und wenn du sie überhölen läßt, laß dir einen Pleuelsatz der TS/1 einbauen.
Dazu einen Kolben 69.5 N.
Und den besseren (teurer) Kuppl-abz. mit dem Bund unten kaufen, mit Gewinde M 26 x 1,5 mm.

Ich bin aber fast der Meinung, daß du einen 17,5 PS Zylindes hast.
Ist der Einlaß trapetzförmig oder oval?


Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon Lorchen » 16. März 2013 21:38

Klaus P. hat geschrieben:Ich bin aber fast der Meinung, daß du einen 17,5 PS Zylinder hast.
Ist der Einlaß trapetzförmig oder oval?

Das ist eindeutig ein 19PS-Zylinder mit passendem Kopf und Ansaugstutzen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon Klaus P. » 16. März 2013 22:07

Nach dem 3. Blick in den Zyl. vermute ich das jetzt auch.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon ea2873 » 16. März 2013 23:03

der abstand der ansaugstutzenbefestigungsbolzen ist unterschiedlich, d.h. ohne basteln bekommt man einen ES250/2 ansaugstutzen nicht an den MM250/2 und umgekehrt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon till.kaufmann » 17. März 2013 12:28

@Klaus
wo lasse ich die Kurbelwelle am besten mit dem TS Pleul regenerieren ?
Was ist ein 69.5 N Kolben ? ;-) Ist N das Übermaß ?
Gruß Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 22:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon Klaus P. » 17. März 2013 14:47

Schreib mal den Christof (Moderator) an wg.der KW.

69.5 ist der Kolbentyp bezogen auf sein Material und die Kontur, weiterhin zu welchem Zyl. er paßt.
N ist eine weitere Bezeichnung ; der Ausführung in der Nute für das obere Pleuelauge.
Es sagt aus. daß der Kolben für ein untengeführtes Pleuel ausgelegt ist.
Die 250ziger KW waren ab der TS/1 mit solchen ausgerüstet.
Erkennbar an den seitlichen Scheiben an der unteren Pleuellagerung.
Das Pleuel der ES/2 KW hingegen hat unten ein erkennbar großes axiales Spiel.
Es wird über die Nut im Kolben geführt.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. März 2013 20:07, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon trabimotorrad » 17. März 2013 15:16

Ich bin da ein wenig anderer Meinung: Die Ölsuppe im Kurbelgehäuse scheint mir wirklich nachträglich zur Konservierung des unteren Pleullagers reingeschüttet worden sein - eine sehr gut Maßname, denn so bleiben auch die Kurbelwellensimmerringe schön feucht und könnten durchaus noch gut sein. Auch die Garnitur sieht nicht überholungsbedürftig aus. Wenn am oberen Totpunkt kein deutlich fühlbarer Absatz zu tasten ist, würde ich, angesichts der maroden Lage auf dem Nachbaukolbenmarkt, zur "Wahl-Kur" raten.
Für mich sieht der Motor sehr sorgfältig auf seine Einlagerung vorbereitet aus, das Gehäuse ist im Ketten und Limabereich sauber und das Öl im Kurbelgehäuse - gut so.
War noch Getrieböl im Motor, sollte eigentlich sein, wenn da 900ccm Öl, das nicht nach Benzin riecht, ist das ein weiteres Inditz für eine sorgfältige Einmottung.
ICH würde diesen Motor zumindestens Probe fahren, ehe ich einen Viergänger aufmachen würde :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16772
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon till.kaufmann » 17. März 2013 17:10

Hallo Leute,
Ich habe den Motor bei Carsten Brucks gekauft, er sagt mir dass er den Motor von
einem älteren Herren erstanden hatte, welcher diese als Ersatzmotor auf Lager hielt.
Nachdem er den Motor gekauft hat, hat er alle Öffnungen verschlossen, das Getriebeöl
abgelassen, ölige Lappen in den Zylinder gestopft, und das Kurbelgehäuse geflutet.
Beim öffnen zeigten sich auf der Lauffläche kleine Flugrost stellen, welche sich aber mit WD40
und einem Lappen schnell abreiben liesen.
Ich könnte mir vorstellen dass der Rost am Pleul auch nur Flugrost ist, und das Lager in der Suppe
ohne Rost ist. Es könnte aber auch sein dass der Rost schon vor dem fluten mit Öl da war,
und die Kurbelwelle so nichtmehr fahrbar ist. Höhenspiel ist jedenfalls kein fühlbares vorhanden.

Die alten Simmeringe vertragen sich ja bekanntlich nicht so toll mit dem heutigen Benzin,
da wäre es doch blöd so zufahren wenn mir die Simmeringe doch dann sowieso nach ein
paar mal fahren hops gehen, und eventuell noch weitere Schäde nachsich ziehen.

Was bedeutet marode Lage bei Nachbaukolben genau, taugen die alle nichts, Qualität schlecht oder es gibt keine mehr ?
Wieso sollte man den Pleuel der TS /1 einbauen ?

Gruß Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 22:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: Hilfe, ES 250/2 Trophy Motor identifizieren

Beitragvon P-J » 17. März 2013 17:25

Die Simmerringe in Grün, Original, halten schon ne Weile, in meiner ETZ sind die immernoch drine. Da ich nicht weiss wieviel der Motor gelaufen hat kann ich nicht sagen wie lang sie halten. Eingebaut hab ich das Fundstück ohne den Zylinder oder ähnliches zu öffnen letztes Frühjahr.
Die Nachbaukolben taugen alle nix. Mit etwas suchen findet man aber immer noch neue Originale oder welche von renomierten Herstellern wie Fischer oder Wahl. Dazu muss man halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Die Zeit wo gute Teile an den Bäumen wachsen ist halt vorbei. :( Ohneweiteres kann man ein Untengeführtes Pleul und den dazugehörigen Kolben einbauen. Frag zur KW Christof. Reinige dem Motor mal anständig und wenn alles in Ordnung erscheint würde ich Achim´s Rat befolgen und einfach einbauen und fahren damit.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, RT-Ivo, Simvolmant und 35 Gäste