Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon asteelsky » 21. März 2013 14:36

Einige Fragen zu MuZ (MZ) Saxon Sportstar Bj. 08.2000

Irgendwie finde ich wenig zu der Saxon Sportstar oder ich suche falsch? :-(
Wer hat und kann helfen ich suche Bedienungs/Reparaturanleitung und was ganz fein wär gibt es irgendwo auch eine alte Anleitung wie ich die Mikuni ÖL Pumpe richtig einstelle?
Es gibt doch bestimmt hier welche bei uns, die die Saxon Sportstar lieben und schätzen ;-)
Würde gern mehr erfahren :mrgreen:
MZ%20Sportstar25.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon 2092sebastian » 21. März 2013 15:55

Hallo. Als ich meine Roadstar aus Einzelteilen zusammen gebaut habe, habe ich mir alles im Forum zusammen gesucht. :?
mfg Sebastian Mewes

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986
2092sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Registriert: 15. September 2008 07:20
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44

Re: Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon michi89 » 21. März 2013 16:08

Du hast es also getan und eine gekauft? Wenn ja, wo bleiben die Bilder :) ?

asteelsky hat geschrieben:Einige Fragen zu MuZ (MZ) Saxon Sportstar Bj. 08.2000


Bj 08/2000? Offizielles Produktionsende war 1998. Damit dürftest du eine der letzten haben, wenn das stimmt. 2000 kam ja schon die neue 4T-RT125 zu den Händlern. Oder ist 2000 die EZ?

Allgemein findest du zu den Saxons recht wenig. Du fährst halt etwas exclusives, wo es nicht allzu viele davon gibt. Die Wartung ist wie bei der DDR-ETZ125/150. Es ist ja auch der selbe Motor und ein ähnliches Fahrwerk.

Zur Ölpumpe:
Da findest du verschiedene Angaben. Wenn du den Deckel abschraubst, wo die Ölpumpe dahinter sitzt, siehst du 2 Striche, einen am Gehäuse und einen an der Scheibe, die die Pumpenkolben verstellt. In der blauen Werksrep.-anleitung für die ETZs von 1989 steht, dass diese Striche bei einer Drehzahl von 1300...1500 1/min übereinander stehen sollen. Im Neubert/Müller steht für die 125er glaube ich die selbe Angabe, den habe ich allerdings gerade nicht hier. Was in der Bedienungsanleitung steht weiß ich nicht genau, kann ich aber nachgucken :) .

Allerdings darf die Begrenzung bei Vollgas nicht die Ölpumpe, sondern muss der Gasschieber im Vergaser bilden. Und genau danach würde ich einstellen. Wenn die Ölpumpe die Begrenzung bildet, is das nicht gut für die Pumpe. Denn wenn du ordentlich am Gas ziehst, ziehst du über den Pumpenbowdenzug die Ölpumpe schief, wenn diese schon am Anschlag ist. Das ist nicht so toll. Ich würde es deswegen so einstellen, dass Vollgas (Gas voll aufgedreht und Gasschieber ganz oben) die Pumpe gerade so nicht am Anschlag ist, also vlt. noch ca. 0,2mm Spiel hat (grober Schätzwert). Das merkst du ja, wenn du Vollgas gibst und dann die Pumpe noch ganz leicht drehen kannst. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und du verstehst, wie ich das meine? So in etwa steht es auch im gelben Wildschrei-Buch. Ich würde und habe nach dieser Methode meine Ölpumpe eingestellt. Hier findest du auch noch was zum Thema: viewtopic.php?f=4&t=56606&p=1087307#p984252

Einen vernünftigen Schaltplan habe ich auch, wollte ich sowieso mal fürs Forum einscannen, habe es aber bis jetzt immer wieder vergessen :oops: .

Wegen der Literatur schreibe ich dir eine PN.

Noch Fragen? Dann frage :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon asteelsky » 21. März 2013 16:15

2092sebastian hat geschrieben:Hallo. Als ich meine Roadstar aus Einzelteilen zusammen gebaut habe, habe ich mir alles im Forum zusammen gesucht. :?


War wohl eine kluge Entscheidung von Dir, aber leider hilft deine Antwort mir nicht weiter :!:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon michi89 » 21. März 2013 16:23

2092sebastian hat geschrieben:Hallo. Als ich meine Roadstar aus Einzelteilen zusammen gebaut habe, habe ich mir alles im Forum zusammen gesucht. :?

Hast du die noch?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon asteelsky » 21. März 2013 16:31

Ja ich habe es getan, bei einem halben Meter Schnee hier oben an der Küste :-)

Fotos:
1111.JPG

Sie ist lt. Betriebserlaubnis Erstzulassung 30.08.2000
Auf dem Typenschild steht ja kein Baujahr mehr drauf bei diesen Modellen.
$T2eC16JHJFoE9nh6m-mjBRRfoKWmB!~~48_20.jpg


was mir natürlich gleich aufgefallen ist, ist der 80'er Krümmer, der wird wohl als erstes weichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon schrauber1 » 21. März 2013 16:34

Glückwunsch! :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Einige Fragen zu MuZ Saxon Sportstar

Beitragvon michi89 » 21. März 2013 16:41

Glückwunsch :D .

Einen richtigen Fahrzeugbrief hast du nicht, sondern nur die Betriebserlaubnis, oder? Steht da irgendwo ein Datum drauf, wann dieser Wisch ausgestellt wurde?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste