Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Cyberwaste hat geschrieben:Hallo. Nachdem ich mir überm Winter eine 250 ETZ an Land gezogen habe und wieder hergerichtet habe, wurde sie heute das erste mal angelassen. Soweit lauft sie, aber der Schalthebel wackelt sehr. Ich vermute die Rückholfeder als Ursache. Wenn ich mich bei Neuber / Müller nicht verguckt habe, muss dazu der Motor auseinander, oder reicht es den Kupplungsdeckel zu demontieren um an besagte Schraube zu kommen?
MfG
Daniel (24 Jahre, mit seiner ersten MZ)
Gespann Willi hat geschrieben:Ich würde den Fehler erst mal genau Lokalisieren,
ist der Schalthebel locker oder kommt er nicht mehr Automatisch zurück?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Sachtemal... kann eine fehlende Kugel unter einer gewissen Schraube zu sowas führen?
ETZploited hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Sachtemal... kann eine fehlende Kugel unter einer gewissen Schraube zu sowas führen?
Eigentlich nicht.
Die Leergangsarretierung wirkt nur auf die Schaltwalze - sollte die Walze wirklich derart tanzen, daß es sich auf die Schaltwelle auswirkt, dann wäre schon längst der 1. oder 2. Gang reingehüpft.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
ETZploited hat geschrieben:Das Schaltstück ruht bei unbetätigter Welle nur lose zwischen den Führungs- bzw. Betätigungsstiften der Walze.
Genau deswegen hängt der Schalthebel ja runter, wenn die Feder bricht.
trabimotorrad hat geschrieben:So sieht die Schalthebelfeder aus, wenn sie gebrochen ist. Man stelle sich vor, das kleine Stück bricht voll ab und gerät zwischen zwei Zahnräder des Getriebes![]()
Cyberwaste hat geschrieben:Ich wollte mich diese Saison noch nicht über den Motor machen. Das Gefährt hat mich allein wegen Fahrwerk und Elektrik genug Nerven gekostet. Ich werd sie erstmal fahren und falls die Feder bricht (was ich nicht hoffe) dann muss ich mich eben früher über die Motorüberholung machen. Erstmal vielen Dank für die Antworten!
UlliD hat geschrieben:Cyberwaste hat geschrieben:Ich wollte mich diese Saison noch nicht über den Motor machen. Das Gefährt hat mich allein wegen Fahrwerk und Elektrik genug Nerven gekostet. Ich werd sie erstmal fahren und falls die Feder bricht (was ich nicht hoffe) dann muss ich mich eben früher über die Motorüberholung machen. Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Sag aber Deinen Schutzengeln bescheid wegen Überstunden......![]()
Cyberwaste hat geschrieben:
Bevor die Feder nicht gebrochen ist, sollte recht wenig passieren, oder nicht?
Cyberwaste hat geschrieben:Ich wollte mich diese Saison noch nicht über den Motor machen. Das Gefährt hat mich allein wegen Fahrwerk und Elektrik genug Nerven gekostet. Ich werd sie erstmal fahren und falls die Feder bricht (was ich nicht hoffe) dann muss ich mich eben früher über die Motorüberholung machen. Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste