Ölverlust

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölverlust

Beitragvon egonolsen » 24. März 2013 11:35

hallo freunde,ich habe ein kleines problem mit meinem 250 ts motor.beim fahren sprudelt mir das öl am eingang für das kupplungsseil raus.ölmenge stimmt und der gummi am kupplungsbowdenzug ist auch drüber.danke im vorraus.

Fuhrpark: MZ/TS250 ,MZ/TS250/1 ,MZ/ETZ251 ,AWO/T ,div.Simson
egonolsen

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2012 20:28
Wohnort: Ranis in Thüringen
Alter: 43

Re: Ölverlust

Beitragvon Dorni » 24. März 2013 12:00

Hallo,

wie hast du die richtige Ölmenge bestimmt? Es kann verschiedene Ursachen für Öl an der Kupplungszugaufnahme haben. Von defekten Wellendichtringen, über zuviel Öl - weil nicht an beiden Stellen das alte Öl abgelassen wurde bis zu ner sprotzenden Krümmerdichtung - wo die Spritzer genau auf der Aufnahme landen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ölverlust

Beitragvon UlliD » 24. März 2013 12:22

Ich tippe auf einen durchblasenden Simmerring.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ölverlust

Beitragvon Lorchen » 24. März 2013 12:26

So wird's wohl sein, Ulli.

Schöner Username übrigens. 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ölverlust

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 24. März 2013 12:31

Riecht das Öl nach Benzin, dann Simmerring

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Ölverlust

Beitragvon egonolsen » 24. März 2013 14:10

danke für die schnellen antworten.der motor wurde eigentlich neu gelagert.also gehe ich nicht von den simmerring aus, zudem springt sie auch gleich an und läuft tadellos wenn der simmerring undicht wäre würde sie doch sicherlich nicht so tadellos laufen oder? ölmenge stimmt auch laut neuber müller reperaturhandbuch.

Fuhrpark: MZ/TS250 ,MZ/TS250/1 ,MZ/ETZ251 ,AWO/T ,div.Simson
egonolsen

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2012 20:28
Wohnort: Ranis in Thüringen
Alter: 43

Re: Ölverlust

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 24. März 2013 15:55

Auch beim Einbau von Simmerringen können Fehler passieren. Noch einmal schnupper mal am Öl, ob es nach Benzin riecht.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Ölverlust

Beitragvon bbknoell » 25. März 2013 12:44

Ich würde erst mal die Krümmermutter nach dem warmfahren richtig nachziehen, sodaß die auch wirklich dicht ist. Vielleicht kommts ja davon.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 12:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Fons und 21 Gäste