Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Beitragvon Dominik » 24. März 2013 16:59

Hallo miteinander.

Diese innere Zerrissenheit :roll:
Vorhin lockte mir die TS nach einem Überholvorgang wieder ein Grinsen auf das Gesicht. Freud und Leid mit den ETZ 300-Motoren. Meine liefen ja eigentlich nie richtig, auch wenn sie im unteren/mittleren Drehzahlbereich gut im Futter liegen. Aber oben heraus war oft das Problem zu sehen. Zuverlässig sind beide ja gewesen bzw. ist es der aktuelle ja auch. Mit meinem ersten 300er spulte ich 71.000 km innerhalb 3 Jahren und 2 Monaten herunter. Ohne Probleme. Und der aktuelle ist seit ca. 12.000 km mit von der Partie. Bei diesem werde ich aber bald den Zylinder ziehen müssen und ihn mithilfe trabimotorrads Aluplattenfußdichtung (t=1,25mm, vielen Dank an Achim nochmals! :ja: ) nochmals etwas höher setzen. Einmal, weil es am Fuß langsam suppt (ich legte mehrere Originalfußdichtungen aufeinander :oops: , und sie setzten sich wohl) und auch das Spaltmaß (300er SMU-Kopf) hinten und vorne nicht stimmt.
Des öfteren dachte ich über einen Rückbau auf 250ccm mit übermaßigem Originalzylinder nach....Auch weil sie oben herum besser drehten und eigentlich schneller waren.
Aber irgendwie macht die 300er Sache doch Laune.

Ganz aktuell harre ich der Überlegung, sie per Ritzel kürzer zu übersetzen.
Nun meine Frage in eure Runde: Fährt hier jemand einen 300er ETZ in einer TS 250?

Meine Übersetzung mit 300ccm:

- 16"-Hinterrad, wie eben original TS 250
- Kettenrad 47 Z, wie eben original TS 250
- Ritzel 21 Z. (Sekundär = 2,238)

Mein Gedanke war damals bei Einbau des ersten 300ers, dass sie mit mehr Drehmoment eigentlich auch oben heraus mehr machen müsse. Wahrscheinlich ein Fehlgedanke, andere Faktoren wie der höhere Windwiderstand dürften hier doch Grenzen setzen. Und die Füllung wird nicht hinterherkommen...(?)
Also fahre ich nun seit 71.000 + ca. 12.000km mit einem Ritzel 21 Z.

Ich schaute da auch etwas auf die ETZ 301:

16"-Hinterrad
Kettenrad 48 Z
Ritzel gar 22 Z! (Sekundär= 2,182)

Das heißt, dass die ETZ 301 gar einen Ticken weit höher übersetzt ist. Natürlich gibt es hierfür kein allgemeingültiges Muster....

Übrigens konnte ich manche unschöne Eigenschaft damals mit der Montage anderer Auspufftöpfe wett machen. Einmal war ein Origianltopf so zugesetzt oder anderweitig defekt, dass sie aus der Mitte heraus ganz träge durchzog. Mit Montage eines längeren Auspufftopfes wurde das besser. Und zum Ende der Laufzeit meines ersten o.g. 300er Motors montierte ich dann den guten Topf von Güsi, danach zog sie nach oben raus wieder netter aber eben nie wirklich zufriedenstellend.

Ich bin über eure Meinung gespannt und bedanke mich für Anregungen.
Aber wahrscheinlich ist das viel Palaver um ein Nichts. Einfach ausprobieren.

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Beitragvon Robert K. G. » 24. März 2013 17:15

Hallo,

ich will es ja nicht sagen, aber deinen letzten Satz kann ich so unterschreiben. :oops: 21er bis 22er Ritzel passen ganz gut. Ansonsten ist was faul wenn der 300er oben zäh wird. Gib mal bitte ein Bild deines Zylinders vom Auslass und gib mal bitte die ersten beiden Ziffern deiner Motornummer. Dann kann man auch sagen ob du einen EM 250 oder EM 251 als Grundlage genommen hast.

Ach ja, meine Aluplatte hat 2mm und ist ein EM 250 Zylinder mit ETZ 250 Auspuff. Die dreht bis 6000 U/min recht gut. Im 5ten mit Soloübersetzung wird es aber auch ab 5500 U/min etwas zäh. Das ist eine Krankheit von nicht weiter bearbeiteten ETZ Motoren und vollkommen normal. Da muss man dann ein bissel mehr machen. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Beitragvon Bratoletti » 24. März 2013 20:02

Hallo, bei einem Motor, der durch hoeheres Drehmoment glänzt, was der 300er zweifelsfrei tut, macht es keinen Sinn, die Übersetzung so zu lassen, wie bei der 250er. Denn die 300er dreht ja nicht etwa 7000 bei Nennleistung. Nur dann machte das Sinn. Nimmt mal ein 22er Ritzel und drehe den 4. aus. Wenn Du immer 120 erreichst, wird sie im 5. 130 leicht erreichen und auch übertreffen. Schaffst Du 120 nicht, ist die Leistung das Manko.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Beitragvon Klaus P. » 24. März 2013 20:25

Es gibt ein Antriebsrad 5. Gang mit 22 Zähnen gegenüber 23.
Der 5. liegt also etwas näher am 4.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Beitragvon Dominik » 25. März 2013 16:19

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich nun doch entschieden, die zwei 300er Zylinder mit Kolben und Köpfen gegen einen 250er ETZ mit Kopf und Kolben zu tauschen. Mehr in den Kleinanzeigen unter "Tausche". Ist hoffentlich ein realistisches Angebot. Einach eine PN an mich, werden uns schon einig werden.

Zwar machen die 300ccm mehr Laune aber es bedarf doch noch Tuningfeinarbeiten. Und für eine Solo-MZ nicht unbedingt notwendig. Ist doch eher etwas für die Gespann-und Tuningfraktion. Meine 250er liefen nie viel schlechter, vor allem oben heraus.
Ich benötige einfach ein bodenständiges und vernünftiges Alltagsmotorrad.

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Beitragvon Dominik » 18. April 2013 12:17

Hallo,

noch ein Nachtrag:

ETZ 300 Motor in TS 250 mit 16"-Hinterrad, seit ein paar Tagen sekundär übersetzt mit 20 : 47 statt 21:47.
Das entspricht dann genau der Gesamtübersetzung der TS 250/1, die ja auch genau die gleiche Getriebeübersetzung hat wie der ETZ 250-Motor.
Und das 300er Fahren macht wieder Spaß! Und ich fuhr 71.000 + bisher ca. 13.000 Km mit 21:47 & 300 ccm herum....
Sie zieht sauberer an, dreht "freier", ist fixer auf über 100km/h und ich muss nicht mehr so oft im Hügel-und Kurvenland zurückschalten. Alles angenehmer eben.
Solch eine kultivierte MZ hatte ich lange nicht mehr, in Verbindung ohne Standgas beim BVF und somit ohne Schieberuckeln echt schön zu fahren. Das Standgas hält sie natürlich auch sauber, ich muss es eben selber halten.

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Übersetzung/Ritzel ETZ 300 in TS 250/0

Beitragvon rockebilly » 18. April 2013 21:55

tach domi


ich kenn die gegend wo du wohnst ziemlich gut weil ich da selbst 8 jahre gelebt habe..drum deswegen würde ich an deiner stelle die emme noch einen zahn kürzer fahren..die landschaft ist von den gefällen und steigungen der vulkaneifel her sehr sehr ähnlich. und da du ja eh die meiste zeit bei maximal 100 km/h bleibst ist das 20 ritzel noch zu lang.


ich hab ein frisches 19 ritzel da...wenn du mal probieren möchtest..verschickt ist das schnell. hat auch den vorteil das du viel mehr im teillastbereich unterwegs sein kannst..punkto sprit sparen...



gruß michel

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 17 Gäste