von sammycolonia » 25. März 2013 19:59
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Thomas
Wird das auf Dauer nicht zu warm am Glas?
sieht auch sehr schick aus,wenn man eh alles neu macht
ist das natürlich Okay.
Ich fahre die Beleuchtung schon über ein Jahr und die Gläser halten... Sind ja Beim Landrover auch im Dauerbetrieb haltbar.
Ich hätte ja auch die Sockel vom Landy eingebaut aber deren Stecker bauen nach innen zu tief, dann hätte ich die Blechverkleidungen innen im Boot vergrössern müssen, was aber weniger Stauraum zur Foglge gehabt hätte (zwar wenig, aber immerhin) So gleibt im Boot alles beim alten...

der garst hat geschrieben:Bremslicht am SW ist sehr sinnvoll aber überfordert die 6V Lima wirklich sehr, vor allem an der Ampel mit Blinker....
Also entweder ohne Bremslicht, oder auf 12 Volt umrüsten ODER Kabelbaum neu und mittels schwächerer Lampen, elektronischem Regler und HS1 Scheinwerferlampe noch ein paar watt gespart beim Verbrauch.
Mit der Doppelfadenbirne im Rücklicht benötigt man eh ein Relais, da das Bremslicht plusgesteuert ist, oder man muss den ganzen Kabelbaum und den hinteren Bremslichtschalter ändern.
Bleibt gesund! Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE! Seit 2018 Mitglied im
GKVWer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt
Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)