Optimaler Auspuff für die ETZ250@285

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Optimaler Auspuff für die ETZ250@285

Beitragvon beres » 26. März 2013 17:20

Hallo,

ich baue mir den Motor neu auf nach dem Schaden in Linda (der eine oder andere mag sich erinnern). Im Zuge dessen geht der räudige Auspuff (ETZ 250/251) zum Peppmöller. Gibt es sinnvolle Änderungen an dem "Universalauspuff" um ein Optimum zu erreichen? Position des Gegenkonus kann ja leicht geändert werden bzw. Gesamtlänge ja auch. Wenn jemand Erfahrungen hat würde ich gern daran teilhaben :wink:
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Optimaler Auspuff für die ETZ250@285

Beitragvon Robert K. G. » 26. März 2013 19:07

Lass den Auspuff wie er ist. Einfaches Ändern der Länge oder der Position des Gegenkonus bringt meist nichts. Das Volumen des Auspuffs muss auch erhöht werden. Das wollte ich aber z. B. nie und habe alles gelassen wie es ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste