Ich bin letztens über hamstors MZ Seite gestolpert und war beeindruckt von der Regenerierung des ES Vergasers.
Siehe: http://www.simantik.de/mz-bfv-vergaser- ... eren.shtml
Nun halte ich gerade einen Gaser von ner RT in der Hand und oh Wunder: der konnte schon alles das, was hamstor seine optimirte Version auch kann.
Frage mich, wieso man von der simplen Lösung mit der Standgasschraube und der Nadelaufhängung abgekommen ist und statt dessen sowas umständliches wie eine Feder im Gasgriff ersonnen hat.
Ich denke ich werde hier ein wenig abkupfern.
Hamstor wenn du das liest: Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre der Deckel von deinem Vergaser, an der Stelle, wo du die Standgasschraube eingesetzt hast von vornherein verstärkt. Ist das so? Wäre natülich günstig, zwecks Gewinde.