Kaufberatung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kaufberatung

Beitragvon Moje » 25. März 2013 07:29

Hallo,
erstmal zu mir - ich bin 16 und komme aus Eibenstock.
Zur Zeit fahr ich eine Husqvarna WRE 125 Bj. 12. Weil ich die aber eher zum sportlichen fahren nehme und sie relativ viel schluckt, such ich jetzt eine MZ für tägliche Fahrten.
Jetzt stellt sich aber die Frage, welche MZ am besten geeignet ist. Also auch in Sachen E-Teile. Es sollte natürlich auch eine 125er sein.
Danke und fG!

Fuhrpark: Husqvarna WRE 125 '12
Moje

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 21. März 2013 21:24

Re: Kaufberatung

Beitragvon Baraccuda » 25. März 2013 09:12

Erst mal Willkommen. Nun eigentlich kannste nahezu jede 125er nehmen, würde dir aber ne TS empfehlen.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Kaufberatung

Beitragvon Clou » 25. März 2013 10:21

Auch von mir ein Willkommen!

Ich muss mich meinem Vorredner anschließen. Was Verbrauch angeht ist die TS wirklich ne gute Hausarke. Meine 150er hat damals, je nach Fahrweise, zwischen 3 und 4 Liter verbaucht. Voraussetzung ist natürlich, dass der Motor nicht aus dem letzten Loch pfeifft und die Maschine in einem guten Zustand ist. Ein Manko ist natürlich die 6V-Anlage. Die kann man aber auch relativ einfach auf 12V umrüsten -das kostet aber.

Alternativ wird dir natürlich auch die 125er ETZ angeboten werden, mit der ich keine Erfahrung habe. Es scheint aber ein grundsolides Moped zu sein, dass zusätzlich über eine 12V-Elektrik verfügt.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Kaufberatung

Beitragvon Klaus P. » 25. März 2013 11:05

Dann will ich jetzt total querschießen.

Am günstigsten fährst du mit deiner weiter.
Bis der Kauf einer anderen Karre, samt Instandsetzung,
eine Ersparnis bringt, werden Jahre vergehen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kaufberatung

Beitragvon Felgenputzer » 25. März 2013 11:21

Hi Moje,
die Frage is, ob du eine ältere 2-Takt MZ (wie schon gesagt z.B. eine TS oder ETZ) oder eine neuere 4-Takt ab Baujahr 2000 (z.B RT 125 oder sm/sx 125) haben willst.
Zur Entscheidung spielen wahrscheinlich Zuverlässigkeit, Optik und vielleicht auch die Leistung eine Rolle.

Zu den älteren Modellen von ca. 1970-1990:
Die TS und die ETZ haben um die 10 PS, gehen aber ordentlich ab! Bei 100km/h is die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Der Vorteil ist der geringe Spritverbrauch und die einfache Handhabung. Wenn man ein bisschen was von Motoren versteht, kann man da auch mal selber Reperaturen durchführen. Ersatzteile kriegt man für beide recht günstig.

Zu den neueren Modellen ab 2000:
Es gibt die Naked-Version MuZ RT 125 und die Enduro-Version mit Stollenreifen sx 125 und mit SuMo Reifen sm 125. Laut deiner jetzigen Maschine ist dir wahrscheinlich die Enduro-Version lieber. Alle Modelle haben den selber 4-Takt Motor verbaut. Er leistet 15 PS und 11Nm. Für ein Viertakter dreht er ganz ordentlich, sodass man bei der Konkurrenz gut mithalten kann. Wenn man den Motor hart rannimmt liegt der Spritverbrauch zwischen 3 und 4 Litern.
Ich selber fahre zur Zeit eine MuZ RT 125 von 2002. Bin mit dem Modell höchst-Zufrieden. Fahrwerk, Motor, Optik top. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h.
Zu der Supermoto-Version ist zu sagen, dass das Fahrwerk ein bisschen zu schwammig ausgelegt ist. Ansonsten sind das wirklich gute Bikes mit Hammer-Bremsen und einen guten Sound!
Ersatzteile bekommt man gut im Internet. Aber wartung ist wegen Viertakter etwas schwieriger.

Ich würde dir als Alltagsmotorrad ein Modell ab 2002 empfehlen. Vorallem die Sicherheit ist mit Scheibenbremsen höher.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen Helfen

Gruß vom Felgenputzer

Fuhrpark: Simson SR2/1961, Simson S51/1984, Simson S51/1983, MuZ RT 125/2002
Felgenputzer

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 10. März 2013 11:12
Wohnort: Satteldorf

Re: Kaufberatung

Beitragvon Lohse » 25. März 2013 11:27

Also wenns sparsamer sein soll als deine, dann würde ich sofort zur SX/SM (RT) raten.! Die kleinen Zweitakter können zwar auch Verbrauchsschonend gefahren werden, aber sind dann ohne Spaßfaktor.! Meine genehmigt sich mit vollem Spaßfaktor (Gänge ausfahren, Donuts, Wheelies..) auch gerne ihre 6 Liter.! (ETZ 125)
Aber letztendlich musst du wissen, ob dir so eine alte Zwiebacksäge eher zusagt als die neueren 4-Takter. :wink:

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Kaufberatung

Beitragvon daniman » 25. März 2013 11:37

:tach: Wenn Du die Husky nicht verkaufen willst und aus Sparsamkeitsgründen eine MZ dazu suchst, dann kann ich Klaus (s.o.) nur zustimmen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kaufberatung

Beitragvon Jürgen Stiehl » 25. März 2013 12:03

Ich wundere mich immer wieder, dass ein 3-4 Liter Verbrauch hier als sparsam dargestellt wird.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Kaufberatung

Beitragvon Svidhurr » 25. März 2013 14:30

Was verbraucht du mit der Husqvarna :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung

Beitragvon K-Wagenfahrer » 25. März 2013 14:54

Svidhurr hat geschrieben:Was verbraucht du mit der Husqvarna :?:

Also meine hat damals ca. 12 Liter gebraucht. 42 PS wollen was zum Durst löschen haben.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Kaufberatung

Beitragvon Svidhurr » 25. März 2013 17:25

12 L - das ist aber sehr Versoffen :shock:

Keine Ahnung was für einen Durst die neue RT hat :nixweiss:

Ich würde aber eine kleine ETZ der kleinen TS vorziehen :wink:
Der Verbrauch von ca. 4L ist wohl bei Beiden gleich.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung

Beitragvon Sven Witzel » 25. März 2013 17:58

Svidhurr hat geschrieben:12 L - das ist aber sehr Versoffen :shock:

Keine Ahnung was für einen Durst die neue RT hat :nixweiss:

Die verbraucht zwischen 3,2 und 3,7 Liter ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kaufberatung

Beitragvon Svidhurr » 25. März 2013 18:27

Habe es mir schon gedacht, das die 2Takter da nicht mit halten kann.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung

Beitragvon Lohse » 25. März 2013 22:10

Jetzt müsste man natürlich wissen, ob die Husky gedrosselt, halboffen, volloffen oder volloffen und leistungsoptimiert.? Dann könnte man sich ungefähr ausrechnen was da an Sprit in Litern durchgeht. Und dann wüsste man auch ob sich hier eine alte Zweitakter noch lohnt. Ich persönlich rate in solchen Entscheidungen was das Geldtechnische angeht grundsätzlich zum Viertakter. Allein wenn ich daran denke wie viel Zweitaktöl ich verbrauchen würde, wenn ich wieder täglich fahren würde, wird mir schon schlecht. Vorallem ist es dann sehr fies wenns bei der Jugend eigenfinanziert wird, so wie es bei mir war/ist.!

Also mein Tip: MZ SM/SX125

Und wenns trotzdem ein Zweitakter sein soll/muss: MZ ETZ 125 (150), bist du am besten mit bestuhlt, Scheibenbremse an relativ vielen schon verbaut, Werksseitig 12 Volt, super ausgeglichenes Fahrwerk, eine absolut sahnige Kurvenlage, kerniger Zweitaktklang und eine Optik.. :love:

Ich schwärme schon wieder zu viel vom Fahren mit meiner.. :lach:

Gruß Steven

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Kaufberatung

Beitragvon Sven Witzel » 26. März 2013 08:40

Das was du an 2 Taktöl bei der SM SX RT sparst kannst du dann für die Steuerkettenreparatur weglegen.
Jedes Motoorad hat Stärken und Schwächen ...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kaufberatung

Beitragvon Jürgen Stiehl » 26. März 2013 10:10

Deshalb: Honda CG 125. Keine Steuerkette und für den Betrieb mit mehr als 2 Personen gebaut.
http://www.motorcyclenews.com/MCN/biker ... 5-current/

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Kaufberatung

Beitragvon Moje » 27. März 2013 17:47

Hallo,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, ich musste kurzer Hand ins Krankenhaus.
Ich fahr meine WRE naja..voll offen mit Husqvarna Werksblase, Arrow ESD und zur Zeit noch mit normalem 28er Dellorto. Ich leg mir aber wahrscheinlich bald einen Keihin 39 FCR wegen der Beschleunigerpumpe zu. Also ein reines Sportgerät dann.
die neuen 4T MZ finde ich nicht so..ist halt 4T; nicht böse gemeint!
Gabs die TS125 mit Drehzahlmesser serienmäßig?
mfG

Fuhrpark: Husqvarna WRE 125 '12
Moje

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 21. März 2013 21:24

Re: Kaufberatung

Beitragvon daniman » 27. März 2013 17:57

Moje hat geschrieben:Gabs die TS125 mit Drehzahlmesser serienmäßig?
mfG

:ja:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kaufberatung

Beitragvon Gespann Willi » 27. März 2013 17:59

Die TS gab es auch als Luxus Version mit Drehzahlmesser,
aber da gab es wohl teilweise Probleme mit dem Antrieb.
Aber da werden die Kleine Modelle Fans noch bestimmt was zu schreiben.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kaufberatung

Beitragvon Mainzer » 27. März 2013 19:24

Der Antrieb ist hässlich. Ist die Buchse zu eng, kann er klemmen und blockiert dann den ganzen Primärtrieb. Ist die Passung zu weit, ratscht das Zahnrad über das Schneckenrad --> Krach, Späne und zuckender DZM.
Ich hab den DZM kürzlich rausgeworfen, wer zum Teufel braucht an einer MZ schon einen Drehzahlmesser??? (Okay, TS Paul vielleicht, um im Rennen gegen Lorchen die optimalen Schaltzeitpunkte zu treffen :P )
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kaufberatung

Beitragvon Obsti » 27. März 2013 23:28

Mainzer hat geschrieben:Wer zum Teufel braucht an einer MZ schon einen Drehzahlmesser??? (Okay, TS Paul vielleicht, um im Rennen gegen Lorchen die optimalen Schaltzeitpunkte zu treffen :P )



:rofl: haha, der war gut :mrgreen:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Kaufberatung

Beitragvon Lohse » 27. März 2013 23:43

Der Drehzahlmesser ist an einer MZ genauso nützlich, wie Schulterpolster an einer Hose. Für sportlich orientierte Fahrer ist er eher eine Verwirrung.!? Also, das was aus meinen Schalldämpfer klanghaft herausströmt, hört sich nach mehr an als es in Wirklichkeit ist. Ich muss sagen es stört mich sehr, wenn ich in meinen "7000 U/min" fahre und der DZM sagt: " Ne ne Kolege, 4500 hätt ik jetzt mal so veranschlagt." Bei meiner hab ich den DZM blind gemacht. (Ja okay, ist eh kein Antrieb im Motor..)
ABER. Ihr redet hier ja schon wieder über die TS. Da halte ich mich lieber raus. ETZ ist besser für die Jugend geeignet, was hier aber keiner sieht. :glaubichnich:
(Am besten nicht ernst nehmen, ist meine persönliche Meinung.)

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Kaufberatung

Beitragvon Obsti » 28. März 2013 00:13

Ich sag mal so, das was man beim Kauf einer TS gegenüber der ETZ spart ist genau so viel was eine Vape für die TS kostet.
Soll heißen:
Wenn die ETZ125 zb 800€ kostet und die TS125 "nur" 600€ scheint das ja ganz gut zu sein ABER um die TS mit einer Vape( kontaktlose, wartungsarme 12V Zündung) aus zurüsten kostet es 200€. D.h. Die beiden sind gleich auf vom Preis. Allerdings hast du bei der ETZ 5Gänge wo die TS hingegen nur 4 hat, desweiteren haben einige aber nicht alle ETZen eine Scheibenbremse. Eine TS vibriert im gegensatz zur ETZ auch mehr weil der Motor der TS starr eingehangen/gebaut ist. Bei der ETZ ist er schwingend gelagert.


Der persöhnliche Geschmack spielt natürlich auch noch eine Rolle, also was die Optik anbetrifft.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Kaufberatung

Beitragvon Goldrush » 29. März 2013 17:24

Würd dir auch die MZ SX 125 empfehlen, da solltest du auch keine Probleme mit der Ersatzteilsuche bekommen.
Mit der Maschine kannst du nicht viel falsch machen und du wirst dich freuen, dass sie keine 12l schluckt wie deine versoffene Husqavarna ;)
Außerdem bist du mit der SX auch flott und sportlich unterwegs und vor allem ist sie vom Preis-Leistungs-Verhältnis meines Erachtens kaum zu schlagen.

Fuhrpark: noch keines - aber bald :D
Goldrush

 
Beiträge: 12
Registriert: 12. März 2013 16:31

Re: Kaufberatung

Beitragvon Felgenputzer » 30. März 2013 12:09

Stimmt, der Preis für ne sx oder sm, rt is echt unschlagbar, weil die neuen MZs doch nicht so bekannt sind (leider!).
Für knapp über 1000 bekommt man da schon was ordentliches

Fuhrpark: Simson SR2/1961, Simson S51/1984, Simson S51/1983, MuZ RT 125/2002
Felgenputzer

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 10. März 2013 11:12
Wohnort: Satteldorf

Re: Kaufberatung

Beitragvon Dominik » 30. März 2013 16:26

Hallo.

@Jürgen Stiehl: Honda CG125 - warum ohne Steuerkette? Hat die etwa Stößelstangen?? (Ich bin nämlich Verfechter der Stoßstangenviertakter!)

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Kaufberatung

Beitragvon Jürgen Stiehl » 30. März 2013 17:21

Ja, der Motor wurden extra für die 3.Welt neu konstruiert, da die damaligen OHC 125er Hondas zu anfällig waren.
http://world.honda.com/history/challeng ... index.html
Das ist Hondas HuFu.
Ich hätte mal eine kaufen können, 400km gelaufen, 600 Euro. Wie neu, noch die Pinne an den Reifen. Bin mit meiner ES 150 zur Besichtigung und da war mir die Honda auf einmal zu lahm.
Heute könnte ich mich in den Hintern beißen, wär ich besser mal mit dem Auto hin.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste