Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Robert K. G. » 10. April 2012 00:12

Dichtemessung kann man machen, aber ich kenne nicht die Legierung und deren Dichten. Ich wüsste nicht wie ich da was bestimmen soll.

Aber wenn ich jetzt mal mein Wissen zusammenkratze, kann ich mich dunkel erinnern dass die entsprechenden Zink-Aaluminium tralala Legierungen für Zinkdruckguss ab 400 Grad C schmelzen. AlSi irgendwas Mg Legierungen müssten einen höheren Schmelzpunkt haben.

Oder ein anderes Indiz. Zink Legierungen enthalten recht viel Blei. Theoretisch müsste das eine etwas dunklere Färbung ergeben unter Sauerstoffzufuhr, im Gegensatz zu dem Zeug für Aluminiumdruckguss. Kannst du daraus was "basteln" oder eine Indizienkette bauen? :nixweiss:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 10. April 2012 07:55

hmm ... daß das Öl oder das Benzin ausschließlich der Grund dafür sind, habe ich eh nicht geglaubt.

Ich könnte mir vorstellen, daß an einem gewissen Tag X jemand einen Neuerervorschlag gemacht hat und die Legierung des Alus oder des Messings einfach minderwertiger geworden ist und Vergaser ab diesem Tag eher zum Gammel neigen, als die vorher. Ist halt eine Hypothese.

An TS oder der Simme merkt man immer recht schnell, wenns mal wieder soweit ist. Wenn dei Fuhre nur noch mit Choke fährt, dann ist die HD wieder mal zugegammelt.

Wenn ich aber so recht überlege - in meinem Rase-Määäh-, Schnee-Werf- und Gartenumgrabgerät Fortschritt E930 gibts auch keine Gammelprobleme. Und das Ding ist etwa genau so oft in Betrieb, wie die Simme.

Alle bekommen das gleiche Benzin und das gleiche 2T Öl. In dem einen Vergaser ist es schon fast klinisch sauber und in dem anderen steppt der Bär .. oder besser der Gammel.

Da kann mir keiner erzählen, daß das Benzin der Grund für dieses verhalten ist. ... Wohl eher der Auslöser
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Ruessel » 10. April 2012 08:22

Andere Theorie in den Raumwerf:

wer von euch Grünlingen hatte die Vergaser im Ultraschallbad oder mit sonst irgendwas behandelt? Grünspan, braune Suppe hatte ich auch mal bei 2 Gasern aber das waren Stare die ich nach über 10 Jahren Standzeit wieder erweckt hatte (noch vor der Wende). Ansonsten bin ich mit allem gefahren was brannte auch reinem Alcohol wenn nix anderes greifbar war. ;)

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Robert K. G. » 10. April 2012 09:06

kutt hat geschrieben:hmm ... daß das Öl oder das Benzin ausschließlich der Grund dafür sind, habe ich eh nicht geglaubt.

Ich könnte mir vorstellen, daß an einem gewissen Tag X jemand einen Neuerervorschlag gemacht hat und die Legierung des Alus oder des Messings einfach minderwertiger geworden ist und Vergaser ab diesem Tag eher zum Gammel neigen, als die vorher. Ist halt eine Hypothese.

An TS oder der Simme merkt man immer recht schnell, wenns mal wieder soweit ist. Wenn dei Fuhre nur noch mit Choke fährt, dann ist die HD wieder mal zugegammelt.

Wenn ich aber so recht überlege - in meinem Rase-Määäh-, Schnee-Werf- und Gartenumgrabgerät Fortschritt E930 gibts auch keine Gammelprobleme. Und das Ding ist etwa genau so oft in Betrieb, wie die Simme.

Alle bekommen das gleiche Benzin und das gleiche 2T Öl. In dem einen Vergaser ist es schon fast klinisch sauber und in dem anderen steppt der Bär .. oder besser der Gammel.

Da kann mir keiner erzählen, daß das Benzin der Grund für dieses verhalten ist. ... Wohl eher der Auslöser


Naja, ich denke auch nicht dass es das Benzin ist. Wasser und Öl, bzw. irgendwelche aus selbigen können zusammen mit Wasser eine ätzende Verbindung bilden. Ob sauer oder basisch, darauf würde ich mich erst einmal nicht festlegen wollen.

Messing ist eine Kupfer - Zink Legierung. Ist der Gammel bräunlich, grünlich oder bläulich wirde ich auf irgendwelche Salze des Kupfers tippen. Ist er weißlich, dann ist es Zinkoxid. Zumindest bei der Schwimmerkammer widerspricht mir Wolfgang nicht. Da kann das weiße Zeug Aluminiumoxid sein. Man müsste es halt einmal untersuchen. Zumindest die Bing Vergaser sind komplett aus Aludruckguss. Es wäre folglich interesannt ob es da auch "Gammelvergaser gibt". Schließlich ist auch der Schwimmer aus einer Art Schaumstoff.

An minderwertigere Legierungen im Laufe der Zeit kann ich nicht so recht glauben. Eher das Gegenteil. Die verwendeten Legierungen sind nicht so kostenintensiv und in die Qualität spielt auch der Prozess des Aufschmelzens eine Rolle.

Ich persönlich bleibe dabei: Solche Schadensbilder kann man nur erzeugen, wenn in die Vergaser Wasser eingedrungen ist. Sei es durch die Lagerung, das Waschen vor dem Winter oder das Absaufen in einer Flut. Vergaser an Fahrzeugen die regelmäßig benutzt werden, und regelmäßig ist schon ein paar Mal im Jahr, zeigen dieses Phänomen nicht.

Des Weiteren gammelt minderer Zinkdruckguss regelrecht weg. Und das eher gleichmäßig. Dieses Phänomen ist mir, auch bei Simsonvergasern nicht bekannt. Dagegen verwundert mich nicht, wenn an einem Vergaser, oder auch innerhalb der Typenreihe, verschiedene Legierungen verwendet werden. Das hat meist irgendwelche technischen Gründe und ändert sich auch immer mal wieder über die Jahre. Die Nachbearbeitung von Teilen ist halt nicht billig. Wenn ich überlege dass ein Kumpel von mir eine ganze Promotion darüber schreibt. Da geht es aber um Linsen. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Micky » 11. April 2012 19:53

So so. Das böse Ethanol. Der Vergaser hier wird seit mindestens 3 Jahren mit E85 betrieben. Also ich seh da keinen Gammel oder irgendwelche Auflösungserscheinungen...


Micky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 22. April 2012 09:57

Mal was neues: Mein Vergaser stand 2 Wochen fast leer und war vorher blitzsauber. Kein Wasser nur in der Nähe gewesen.
Habe ihn vorhin aufgemacht und da war die ganze Schwimmerkammer oxydiert. (Grünlich/Weiß).
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich das Zeug weg? Mit was? :?: :?: :?:
Habe Sprühöl,Spiritus,Backofenreiniger,Fit und Wasser ausprobiert. Nix wollte so richtig funktionieren?
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon MaxNice » 22. April 2012 12:41

ich habe ne andere idee zur zerstzung der vergaserinnereien, hat schonmal jemand überlegt, dass dieser prozess hier nicht chemisch sondern galvanisch geschieht? wir haben verschiedene metalle die getaucht sind über den "kurzschluss" oben könnte der strom abfließen, nun weiß ich nicht wie gut die plörre die in der vergaserwanne steht strom leiten kann, aber bei dem schmock der da oft drin ist kann ichs mir vorstellen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Micky » 22. April 2012 13:03

Nimm mal E85. Das hat eine stark reinigende Wirkung.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Schwarzfahrer » 22. April 2012 13:23

tomate hat geschrieben:Mal was neues: Mein Vergaser stand 2 Wochen fast leer und war vorher blitzsauber. Kein Wasser nur in der Nähe gewesen.
Habe ihn vorhin aufgemacht und da war die ganze Schwimmerkammer oxydiert. (Grünlich/Weiß).
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich das Zeug weg? Mit was? :?: :?: :?:
Habe Sprühöl,Spiritus,Backofenreiniger,Fit und Wasser ausprobiert. Nix wollte so richtig funktionieren?

Lass es doch dran. Oder hast du eine durchsichtige Schwimmerkammer und Vergaserinnenbeleuchtung?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 22. April 2012 18:47

Ähm. ja. Wenns nur unschön innen aussieht, währe mir das auch Wurscht.
Das Problem ist aber: Die kleinen Bröckchen lösen sich und setzen sich vor die Hauptdüse. Das finde ich dann nicht mehr so witzig.
Zumal dann auch der Motor weniger Öl bekommt. Wie es dann weiter geht, kann man im Kolbenfresserfred nachlesen. :|
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 29. April 2012 22:33

Hier mal noch die Bilder dazu. (hatte das Kabel Knipse-Computer versiebt). 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tony-beloni » 30. März 2013 13:34

ja, ja der thread ist schon leicht eingestaubt.
ich bin beim stöbern im i-netz auf bactofin gestoßen.
die produktbeschreibung ist interessant. auch die erwähnten aspekte bei einer nichtbehandlung mit diesen produkt sind mir neu.
ich wusste z.b. garnicht das sich hefe und pilze im kraftstoff breit machen könnten.

ähm... ich fahre schon von anfang an das e10. mal als fertiggemisch und mal blank aus deutschland und polen mit selbstmischöl. bisher habe ich damit keine schlechten erfahrungen machen müssen. einen weiteren externen zusatz habe ich nicht im gebrauch.
ich habe zwar saumäßige vergaser, aber diese stammen von teilemärkten......
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2013 14:28

Toni nach der Beschreibung für Bactofin kann dieses Zeug ja eigentlich alles. :twisted:
Am besten wir lassen dann noch dieses schädliche Benzin weg, und alles wird gut. :)

Ich selbst fahre mit Emma nun auch schon seit längerem die Fertigmischung von der Tanke. Da ist wohl davon auszugehen das es sich beim reinen Benzin um das E10 handelt. Im Januar hab ich auch vorsichtshalber den Vergaser geöffnet.
Dabei konnte ich weder Ablagerungen noch irgendwelche anderen Rückstände und Verkrustungen feststellen.
Also kann ich , bezogen auf meine ES, nichts negatives berichten.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 30. März 2013 15:12

Indirekt bestätigst du da meine Annahme.

Du schrubts "ES" - ist es ein alter Vergaser?

Bei meiner BK / ES habe ich auch noch nie Gammel im Vergaser gehabt. TS und Simme (Fortschritt) scheinen anfälliger zu sein. Warum auch immer. Ob die Legierung mal geändert wurde?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 30. März 2013 16:10

kutt hat geschrieben:Indirekt bestätigst du da meine Annahme.

Du schrubts "ES" - ist es ein alter Vergaser?

Bei meiner BK / ES habe ich auch noch nie Gammel im Vergaser gehabt. TS und Simme (Fortschritt) scheinen anfälliger zu sein. Warum auch immer. Ob die Legierung mal geändert wurde?


....ist schon komisch, bei keinem Berliner Roller Vergaser hatte ich je Rückstände und auch bei den Vergasern der TS waren Rückstände nicht vorhanden. Bei der Schwalbe war richtig was drinne und Ulli hatte Arbeit ohne Ende das Zeugs raus zu bekommen. :oops:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Sven Witzel » 30. März 2013 16:21

kutt hat geschrieben:Ob die Legierung mal geändert wurde?


Ich meine seitens MZA gibt es einen Hinweis diesbezüglich für die Simson Vergaser :gruebel:
Ich denke wenn dem so sein sollte haben die nicht nur eine Serie umgestellt...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon P-J » 30. März 2013 16:24

Leuts, versuchts doch einfach mal mit dem Systemreiniger. :ja: Das Zeugs ist gut. B.s. Suki 4 Zylinder, 5 Jahre gestanden, lief zwar aber wie ein Sack Nüsse. Systemreiniger rein, auf den Springbock gesprungen und ruckenderweise 50 Km gefahren, nach dem sie Warm war auch schon mal heftig aufgerissen und siehe da, es wurde Kilometer um Kilometer besser. Nach etwa 60 Km syncroniesiert und jut wars. Einfacher und Billiger wie den 4er Vergaserblock rausfummeln. :ja:
Im Herbst hab ich das Zeug in beide Emmen und das Mofa gekippt. Ich bin mir sicher das alle 3 problemlos Anspringen wenn das Wetter es dann mal zulässt. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon trabimotorrad » 30. März 2013 17:02

In der guten alten Zeit, als die besten Moppeds noch in Kornwestheim, Pfäffingen und Neckarsulm produziert wurden, ist selbst in diesen Bedienungsanleitungen stets zu lesen gewesen, das, wenn ein Fahrzeug längerfristig abgestellt würde, man den Vergaser leeren soll.
Ich dacht lange Zeit, das läge daran, das der Sprit verdunstet, aber das Öl mit der Zeit zu dubiosen Materialien erstarrt. Dem ist zum Teil auch wirklich so. Aber auch westdeutsche Vergaser, die niemals nicht mit E5 oder E10, schon gar nicht mit Benzin aus irgendwelchen Ostblockländern sahen, wenn man sie auf den Veteranenmärkten VOR der Wende zu kaufen bekam, auch so Ähnlich aus wie die gezeigten Ost-Exemplare.
Das feindliche Agenten aus dem jeweilig anderen Block "feindliches " Benzin in die Vergaser gekippt haben, diese Gedanken überlasse ich denen, die immer eine Verschwörung vermuten :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16774
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 30. März 2013 17:32

emmenschrauber hat geschrieben:und auch bei den Vergasern der TS waren Rückstände nicht vorhanden.



Ich vergaß: TS150 BJ 84

k.A. warum der sich so hat :nixweiss:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 30. März 2013 17:57

kutt hat geschrieben:
emmenschrauber hat geschrieben:und auch bei den Vergasern der TS waren Rückstände nicht vorhanden.



Ich vergaß: TS150 BJ 84

k.A. warum der sich so hat :nixweiss:


Die einzig logische Erklärung wären nur, das Material der Vergaser und da kann keiner wirklich sagen, was wann und wo verbaut wurde. Die Schwalbe Bj.83 hatte jedenfalls Gammel ohne Ende. Ich muss aber dazu sagen, 20 Jahre mit Sprit im Vergaser ohne zu Laufen. :oops:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon UlliD » 30. März 2013 18:09

emmenschrauber hat geschrieben:
Die einzig logische Erklärung wären nur, das Material der Vergaser und da kann keiner wirklich sagen, was wann und wo verbaut wurde. Die Schwalbe Bj.83 hatte jedenfalls Gammel ohne Ende. Ich muss aber dazu sagen, 20 Jahre mit Sprit im Vergaser ohne zu Laufen. :oops:

Liebe Grüsse Mario

Dieser Gammel-Belag war ein grüner Schmodder welcher nur mit Aceton lösbar war. Hatte leider keine Fotos gemacht :(
Die gleiche grüne Seuche hatte ich letztens in einem Star-Vergaser... der stand aber nur ein knappes 1/2 Jahr.. Langsam brauch ich wieder neues Aceton :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2013 19:45

kutt hat geschrieben:Indirekt bestätigst du da meine Annahme.

Du schrubts "ES" - ist es ein alter Vergaser?


Ja es ist noch der originale BVF mit seitlicher Schwimmerkammer.
Also kein Nachwende Nachbauzeug.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. März 2013 19:46

Hm, grün deutet eigentlich meist auf Kupfer.
Dazu fallen mir Schwimmer und Düsen ein.
Hat sich am Messing der Düsen mal was geändert?
Organisches Grün fällt weg meine ich , im Vergaser isses ja normalerweise zappenduster. :mrgreen:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon daniel_f » 30. März 2013 19:52

motorradfahrerwill hat geschrieben:Organisches Grün fällt weg meine ich , im Vergaser isses ja normalerweise zappenduster. :mrgreen:


Ich hatte kürzlich einen S51-Vergaser zerlegt, da sah das Grün schon sehr organisch aus, aber wo das ohne Licht entstehen soll, ist mir auch ein Rätsel. Mein S50 laß ich eigentlich immer mit Sprit im Vergaser stehen. Nach dem Winter Benzinhahn auf und los geht´s. Spaßeshalber hab ich gestern den Vergaser inspiziert, 1a blank innendrin. Tanke normales Super mit billigem 2-Taktöl aus diversen Supermärkten...

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste