Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 30. März 2013 20:20 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Auch auf der Gefahr hin das jemand schon mal die Frage gestellt hat.
Bei dem herrlichen Wetter heute habe ich mich zu einen kleinen Motorradtreffen bei mir in der Nähe aufgemacht und hatte beim fahren das Gefühl das der SW beim bremsen über Gebühr schiebt.
Also zu Hause SW Bremse betätigt und dabei festgestellt:es bewegt sich nicht einmal der Radbremszylinder. Bremsflüssigkeit ist i.O.. Den Hebel kann man ohne nenneswerten Wiederstand bis zum Ende durchdrücken. Also Entlüftungszubehör geholt und siehe da es passiert nichts. Flüssigkeit wird nicht weniger und aus der Entlüftung am Radbremszylinder kommt nichts.
Über ein paar Hinweise wäre ich dankbar.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 30. März 2013 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Vielleicht ist der Schlauch unterm Boot zugequollen. Hatte ich noch nicht, kann aber passieren. Schraub den mal ab und probiere, ob die Flüssigkeit bis dort kommt.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 30. März 2013 20:28 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
krocki hat geschrieben:
Vielleicht ist der Schlauch unterm Boot zugequollen

Da liegt eine starre Leitung -> alles noch orginal.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 30. März 2013 20:50 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Du hast 2 starre Leitungen , die mittig unter dem Boot mit einem 15cm langen Bremsschlauch verbunden sind .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 30. März 2013 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2529
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ist bei mir auch nach dem Winter so gewesen. Die Zylinder waren durch die Standzeit fest geworden. Die wirst du wohl oder übel zerlegen, saubermachen und wieder einbauen dürfen. Dann ist wieder gut.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 30. März 2013 20:58 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
luckyluke2 hat geschrieben:
Du hast 2 starre Leitungen , die mittig unter dem Boot mit einem 15cm langen Bremsschlauch verbunden sind .

Stimmt :oops: Aber das mit dem zuquellen verstehe ich nicht so richtig- da ich absolut keinen Druck auf das System bekomme, als ob keine Bremsflüssigkeit nachläuft.

-- Hinzugefügt: 30. März 2013 21:02 --

schnauz64 hat geschrieben:


Ist bei mir auch nach dem Winter so gewesen. Die Zylinder waren durch die Standzeit fest geworden. Die wirst du wohl oder übel zerlegen, saubermachen und wieder einbauen dürfen. Dann ist wieder gut.
Genau davor wollte ich mich drücken. Ich habe mir letztes Jahr einen Dichtungssatz gekauft vermutlich in weiser Voraussicht.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 30. März 2013 22:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Evtl. wäre das eine Lösung auf Dauer für Dich.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 31. März 2013 00:29 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Da du um die Demontage der Bremszylinder und Leitungen vermutlich eh nicht herum kommst, würde ich die komplette Anlage mal auf Durchgängigkeit checken, reinigen und danach wirds wohl wieder funktionieren.

Grundsätzlich würde ich den HBZ vermuten. Die kleinen Bohrungen setzen sich gern zu und dann passiert nichts mehr.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 31. März 2013 01:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Die Bremsanlage ist von innen zugegammelt. Passiert andauernd. Also alles auseinanderbauen und gängig machen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse streikt
BeitragVerfasst: 31. März 2013 13:19 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Micky hat geschrieben:
Die Bremsanlage ist von innen zugegammelt. Passiert andauernd. Also alles auseinanderbauen und gängig machen.

Genau das habe ich heute vormittag gemacht, neuen O-Ring und Manschette rein alles sauber gemacht und siehe da sie geht wieder :D .
Nur eine Probefahrtwerde ich wohl später machen Grund: Überstunden und unerlaubte Feiertagsarbeit von Frau Holle :wink:

-- Hinzugefügt: 31. März 2013 13:23 --

Martin H. hat geschrieben:
Evtl. wäre das eine Lösung auf Dauer für Dich

Danke für den Hinweis, habe Trapimotorrad schon mal eine PN geschickt.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de