Kompression selber messen ? Gerät selber bauen ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kompression selber messen ? Gerät selber bauen ?

Beitragvon Ckone » 5. Juni 2007 21:44

Nabend,

wie kann ich die Kompression meines Motors selber messen ? Gibt es da irgendeinen Sollwert ? X Bar ?

Wenn ich mir selber so nen Kompressionstester bauen wollen würde ginge das nicht so :

Ein Kerzengewinde muss auf nen Rundstück geschnitten werden welches ca. 70 mm lang ist mit ner 17ner SW am anderen Ende.
In die Mitte nen 5er Loch und am anderen Ende brauche ich einen Anschluss für nen Pneumatikschlauch mit Manometer .

Geht das so einfach ????

Gebt mir mal nen Tip oder sagt mir wie es einfacher geht ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Jorg » 5. Juni 2007 21:49

Ein Rückschlagventiel nicht vergessen! Ventiel vom LKW ( Stapler ) ist meistens Messeng das kann man einlöten.
Viel Erfolg beim bauen. Jorg
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon sch.raube » 5. Juni 2007 21:52

so zum einfachen testen geht das wenn du noch ein auto/fahrrad/motorrad schlauchventil einbaust,
ansonsten geht die luft ja bei kolben ab wieder raus aus deinem manometer,
du drehst mit eingebautem ventil dann so lange bis das manometer nicht mehr steigt, vor neuer messung das entlüften nicht vergessen!!!!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon sch.raube » 5. Juni 2007 21:53

da war einer schneller............sorry

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ckone » 6. Juni 2007 04:30

Und wieviel Kompression sollt mein Motor haben ????
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon rmt » 6. Juni 2007 04:37

Oder Einfacher und nicht teurer, dafür weniger Lauferei:

schau mal bei Luise rein
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon mareafahrer » 6. Juni 2007 06:49

Wir haben früher Manometer aus dem Kraftwerk genommen. Die hatten einen Schleppzeiger und somit den max. Druck "fest" angezeigt. Somit konnte auf's Entlüftungsventil verzichtet werden.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Trophy-Treiber » 6. Juni 2007 08:19

Ckone hat geschrieben:Und wieviel Kompression sollt mein Motor haben ????


Zwischen 8,5 und 10 bar. Die genauen Werte sollten in der Reparaturanleitung zu finden sein.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon rmt » 6. Juni 2007 14:08

Das stimmt mit meinen "Meßungen" überein.

8,5-9 bei neuem ETZ Motor (250) und bei den 2 TS Motore mit 1,5-2 mm Ringstoß 4 - 6,5

Hab ich also eine halbwegs verläßliche Auskunft.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni, Simson-Oli, Uwe75 und 345 Gäste