Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:25 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet und bin total neu im MZ-Feld, daher hoffe ich auf die ein oder andere Hilfestellung.

Grund ist folgender: Ein Freund und ich, beide Simson-verrückt, haben auf unserer KarFreitags-Ausfahrt im tiefsten Westen
(wir wohnen nahe Luxemburg) auf der Tanke nen Mann getroffen, der uns direkt auf unsere Simsons angesprochen hat und gesagt hat,
dass er noch haufenweise Teile in der Garage liegen hat.Wir sind natürlich sofort Mo. morgen hingefahren und nach wenigen Sekunden
Verhandlung haben wir uns drauf geeinigt, den ganzen Plunder mitzunehmen :)

Der Plunder erwies sich als eine MZ ETS150, 2x S53 (leider ohne Rahmen, sonst alle Teile da) und als Highlight ein Neckermann Spatz Westimport..
Ich habe mich dabei trotz 0 Ahnung und ohne Motorradführerschein für die MZ und die S53 teile entschieden...


Anbei erstmal 3 Fotos von der heutigen Aktion:

Bild
Bild
Bild

Zu der MZ habe ich ein paar Fragen:

1) Das Ding ist offiziell ne 150 er (?), aber mit 122 ccm Motor eingetragen und daher mit 125 ccm Führerschein fahrbar. Was hat es damit auf sich?
War das mal Usus?
2) Da der Tank fehlt möchte ich gerne wissen, ob ich auch nen hochtank von der 250er verbauen kann? Gefällt mir optisch ganz gut. Könnte ich ansonsonten
einen Link von dem Originaltank bekommen?
3) Was sind die Straßenpreise von den Dingern? Ich denke man kann erkennen, dass das gute Stück noch recht gut aussieht, lediglich der Tank muss
ergänzt werden, dann ist es vollständig.


Danke schonmal und auf ein gutes Miteinander :)

2) Was sind die Straßenpreise von soner MZ? Technisch steht das Teil gut da, lediglich einen Tank werde ich auftreiben müssen.


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willkommen.
sentient hat geschrieben:
(wir wohnen nahe Luxemburg)


Ca 80 Km von dir wech in der Eifel findest du mich. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hm also orginal gehört da ein Sperbertank drauf. die Halterungen waren glaube ich beim ETS Tank anders als bei der Sperberversion.

Was steht denn hinten auf dem Schtzblech ETS 125 oder 150? wenn 1. dann ist es höchstwahrscheinlich ne echte 125 er und die ist das in geringster Stückzahl gebaute MZ Modell überhaupt. 4000 und nen paar hastdunichgesehen wurden da nur von gebaut. Schau mal auf das Typenschild links hinten am Heckträger wenn die Identnr.im bereich von 9250001 bis 9254860 liegt ist es ne ETS 125.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Deine ETS ist offenbar eine TS nach 1977, so wie ich das sehe. Sie ist daher nicht so viel wert wie eine echte ETS. Du hast wohl eine TS 125 Neckermann. Wie sind Rahmen- und Motornummer? Auf dem Typenschild links hinten muß ja auch der Typ und das Baujahr draufstehen.

sentient hat geschrieben:
1) Das Ding ist offiziell ne 150 er (?), aber mit 122 ccm Motor eingetragen und daher mit 125 ccm Führerschein fahrbar.

Was steht denn da so in den Papieren? Ein Scan des Briefes und eben die Nummern würden hier Klarheit schaffen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:43 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Der Vorderbau ist aber eindeutig TS :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
sentient hat geschrieben:
Wir sind natürlich sofort Mo. morgen hingefahren und nach wenigen Sekunden
Verhandlung haben wir uns drauf geeinigt, den ganzen Plunder mitzunehmen :)


:rofl: So muss das sein :gut:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 2. April 2013 20:23 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
So hab mich gerade mal nach dem Brief erkundigt:

Rahmennummer ist 77515xx aus 1977.
Bezeichnung TS150 mit 122 ccm.


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 12:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
sentient hat geschrieben:
2) Da der Tank fehlt möchte ich gerne wissen, ob ich auch nen hochtank von der 250er verbauen kann? Gefällt mir optisch ganz gut. Könnte ich ansonsonten
einen Link von dem Originaltank bekommen?

http://www.ostmotorrad.de/mz/ets/index.html
Bilder kannst Du auch aufs Forum direkt hochladen, einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
sentient hat geschrieben:
So hab mich gerade mal nach dem Brief erkundigt:

Rahmennummer ist 77515xx aus 1977.
Bezeichnung TS150 mit 122 ccm.


Ist aber eine schöne seltene TS Glückwunsch,
bitte nicht verbasteln :wink:

PS: Die haben dich um 1 ccm besch...,
das sollten doch 123 ccm sein :roll:
Die Bezeichnung ist etwas durcheinander :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:16 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Svidhurr hat geschrieben:
sentient hat geschrieben:
So hab mich gerade mal nach dem Brief erkundigt:

Rahmennummer ist 77515xx aus 1977.
Bezeichnung TS150 mit 122 ccm.


Ist aber eine schöne seltene TS Glückwunsch,
bitte nicht verbasteln :wink:

PS: Die haben dich um 1 ccm besch...,
das sollten doch 123 ccm sein :roll:
Die Bezeichnung ist etwas durcheinander :shock:



Ist sie wirklich selten? Falls ja, warum?
Im Brief steht es tatsächlich mit 122 ccm, keine Ahnung, vllt einfach ein Tippfehler, sollte mich aber nicht weiter stören...
Gabs das denn öfter, also die TS150 mit kleinerem Motor???

Und Tank dann den normalen der TS150 oder?


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:33 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Die ES , ETS, und die TS gab es mit 125 und 150 ccm , bei der 150er war dann die Zylinderbohrung etwas größer .
Die ETZ auch .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Du hast noch die ältere Version, also die mit dem ES Rücklicht.

Normalerweise hat eine 125iger 123 ccm.
Wird da wohl ein Tipfehler sein :wink:

Die 125 ccm wurden nur für das Ausland gebaut.
Ossis dürften 150 ccm (sprich 143 ccm) fahren :wink:

Schau mal nach der Vergaserbezeichnung,
und teile sie uns mal mit :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:51 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Svidhurr hat geschrieben:
Du hast noch die ältere Version, also die mit dem ES Rücklicht.

Normalerweise hat eine 125iger 123 ccm.
Wird da wohl ein Tipfehler sein :wink:

Die 125 ccm wurden nur für das Ausland gebaut.
Ossis dürften 150 ccm (sprich 143 ccm) fahren :wink:

Schau mal nach der Vergaserbezeichnung,
und teile sie uns mal mit :mrgreen:



Alles klar,

Dann handelt es sich wohl wirklich um einen Neckermann Westimport.
Versch. Papiere von Neckermann sind auch dabei, leider kein Kaufbeleg...


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Offtopic:
Basti28 hat geschrieben:
Was steht denn hinten auf dem Schtzblech ETS 125 oder 150? wenn 1. dann ist es höchstwahrscheinlich ne echte 125 er und die ist das in geringster Stückzahl gebaute MZ Modell überhaupt. 4000 und nen paar hastdunichgesehen wurden da nur von gebaut. Schau mal auf das Typenschild links hinten am Heckträger wenn die Identnr.im bereich von 9250001 bis 9254860 liegt ist es ne ETS 125.


Die richtig seltenen MZ wurden erst nach der Wende gebaut. Von den 2T Saxons gibt es über alle Modelle und Hubräume max. 5000 Stk., realistisch geschätzt eher max. 3500 Stk. (alle Hubräume von 125 bis 300ccm und alle Modelle Classic, Tour, Fun, Sport- u. Roadstar). Eine ETS125 ist dagegen Massenware :irre: (wobei nur ein Bruchteil der 4000 Maschinen noch existieren dürfte). Die Rotax-MZ sind ähnlich selten.


Trotzdem hast du dir eine schöne MZ an Land gezogen. Jede einigermaßen gut erhaltene MZ hat es verdient erhalten und gefahren zu werden. Glückwunsch. :D
Einen TS150-Tank zu besorgen dürfte kein unlösbares Problem sein.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Man sieht auf den Fotos recht eindeutig, dass das ne Neckermann MZ ist:
a) die gelb-rote Streuscheibe des Rücklichts
b) die Lage der hinteren Blinker

Ich denke mal das Typschild ist auch nicht am Rahmenträger hinten sondern vorne am Lenkkopf.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. April 2013 21:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
"a) die gelb-rote Streuscheibe des Rücklichts"

...genau die hatte ich bei meiner ETS auch - und würde auch liebend gerne genau diese wieder bei mir einbauen... Gibt es dafür eine Bezugsquelle oder hat wer eine übrig???

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 7. April 2013 18:47 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Der Tank in folgendem Link wäre dann der RIchtige für mich oder?

Sorry, hab da noch nicht so die übersicht über die ganzen Baureihen/Formen...
klick


Falls jemand einen, am besten in rot, anzubieten hat, gerne per PN :)


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 7. April 2013 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
sentient hat geschrieben:
Der Tank in folgendem Link wäre dann der RIchtige für mich oder?

Sorry, hab da noch nicht so die übersicht über die ganzen Baureihen/Formen...
klick


Genau :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. August 2013 11:28 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Sodele,

habe in der Zwischenzeit nen ordentlichen Tank erstanden und nach einem ersten Versuche einer
Lackierung mit 2K Lack von Doccolor bin ich absolut begeistert vom Ergebnis.

Bild

Es ist jetzt soweit alles zusammengesteckt, das Teil war bis auf den Spiegel und Tank komplett,
als nächstes kommt dann noch ne Batterie (kann mir jemand nen Link von der Richtigen senden?)
rein + die üblichen Arbeiten wie Vergaser reinigen und Getriebeölwechsel.
Danach hoffe ich einfach, dass sie läuft.


Ohne Batterie hab ich keine Chance das Teil anzubekommen oder?


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. August 2013 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Sieht gut aus. :ja:
Batterie - guck mal mehr Richtung Gel- oder Vlies-Batterie, die sind pflegeleichter. Mußt hauptsächlich sehen daß Du mit den Abmessungen hinkommst, DEN Link dazu gibts nicht.
Anschieben geht auch ohne Batterie, aber für ZZP kontrollieren/einstellen und auch für eventuelle elektrische Kontrollen/Messungen brauchste schon Saft.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. August 2013 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
sentient hat geschrieben:
Sodele,

habe in der Zwischenzeit nen ordentlichen Tank erstanden und nach einem ersten Versuche einer
Lackierung mit 2K Lack von Doccolor bin ich absolut begeistert vom Ergebnis.

Bild

Es ist jetzt soweit alles zusammengesteckt, das Teil war bis auf den Spiegel und Tank komplett,
als nächstes kommt dann noch ne Batterie (kann mir jemand nen Link von der Richtigen senden?)
rein + die üblichen Arbeiten wie Vergaser reinigen und Getriebeölwechsel.
Danach hoffe ich einfach, dass sie läuft.


Ohne Batterie hab ich keine Chance das Teil anzubekommen oder?


Erstmal Glückwunsch zum Ergebnis - echt gut geworden.

Du kannst im Grunde jede 6V-Blei-Säure Batterie mit 11 oder 12 Ah nehmen.

So wie diese hier: Batterie

An den Rest: Weiß jemand, von welchem (West-)Hersteller die Kofferträger sind und welche Koffer folglich dran passen?

Grüße,
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. August 2013 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
IncredibleKolja hat geschrieben:
An den Rest: Weiß jemand, von welchem (West-)Hersteller die Kofferträger sind und welche Koffer folglich dran passen?


Der Gepäckträger an dieser TS ist wie bei den Neckermann Modellen üblich von Fehling. Soweit ich weiß, ist der dazu gedacht universelle Taschen anzubringen. Bestimmte Koffer oder Taschen gab es dafür nicht.

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 3. August 2013 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
IncredibleKolja hat geschrieben:
An den Rest: Weiß jemand, von welchem (West-)Hersteller die Kofferträger sind und welche Koffer folglich dran passen?

viewtopic.php?f=7&t=60859 - da haben wir schon mal drüber diskutiert... :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 4. August 2013 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hallo,

wenn sie läuft kannst du ja mal über den Hochwald an den Bostalsee kommen. Sie sieht schon ganz nett aus, die kleine!

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:06 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Danke für die vielen Antworten.

Markus mit der MZ kann ich leider nicht rüberkommen, weil ich keinen Führerschein für die Dinger hab,
muss dann auf ne Simson zurückgreifen :)

@ all: Wollte nun mal den Zündfunken von dem guten Stück kontrollieren und sofort hat sich Ernüchterung
eingestellt: Auf keiner Schlüsselstellung hat es auch nur den Hauch eines Funkens gegeben, liegt das am
Fehlen der Batterie oder muss ich den Fehler iwo in der Zündung suchen?
Gibt es generell irgendwo was zum Nachlesen, wie die MZ-Zündungen funzen? Ich versteh das rein technischt
nicht, wozu man eine Batterie für die ordentliche Funktion des Wechselstrom-Kreislaufs/Zündanlage braucht :?:

Danke :D


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:24 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ganz einfach weil du ne Batteriezündanlage hast ergo hast du ohne batterie auch kein funken

ist nicht wie bei ner Simson wo du eine spannung in der primärspule erzeugst und dann über Unterbrecher- Kondensator- zur Sekundärspule eine zündspannung erzeugst
auf gut deutsch gesagt heißt das die lima lädt nur die Batterie welche für alle verbraucher zuständig ist


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Schau mal auf die Miraculis-Seite:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/dow ... /mzlo.html

Da findest Du die Bedienungs-/Reparaturanleitung und eine Ersatzteilliste.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:52 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Danke :)

Ich dachte aufgrund des Beitrages von Motorradfahrerwill, dass ein Zündfunke auch per Kickstarter induziert werden sollte.
Bei Simson kommt der Funken immer durch Kicken/Anschieben.


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich schrieb anschieben - dabei ist die erreichte KW-Drehzahl höher als beim kicken. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 5. August 2013 21:28 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Asche auf mein Haupt :wink:


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 24. September 2013 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 08:36
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
Na Tach auch.... bin gerade über hier über Deinen Beitrag gestolpert.... wohnst ja nur ein paar Km von mir weg.
Sieht gut aus das Moped.... mach mal nen Führerschein und dann können wir ja mal ne Ausfahrt machen.

_________________
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben


Fuhrpark: TS 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 07:28 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Und wiederum Hallo allerseits nach langer Zeit :)

Tom deinen Beitrag habe ich übersehen, tut mir leid. Ich habe in der Zwischenzeit eine Batterie verbaut, alle Roststellen entfernt, einige Teile nochmal überarbeitet
und dann ging es letzte Woche ans Anlassen. Was soll ich sagen? Nach 3 x kicken läuft das Teil wie ne eins, sieht fast aus wie neu und technisch absolut einwandfrei,
dh die komplette Elektrik funktioniert (lediglich die Hupe ist kaputt und wird ersetzt). Geheizt bin ich dann auch mal schnell, bin noch nie 90 km/h mit nem Moped gefahren :biggrin:
Standgas ist zur Zeit noch bei 3000 Upm (ohne Choke, mit Choke kann ich die easy runterregulieren), das liegt aber wohl daran, dass ich für den 22N Vergaser noch
keine Dichtung für die Vergaserwanne verbaut hab. Leider finde ich diese auch nicht im Inet, kann mir da jemand helfen?

EDITH: Ist diese hier richtig für den 22N Vergaser? http://www.ebay.de/itm/MZ-Vergaserdicht ... 3a90c5ae86

Wenn das Teil dann nun bald komplett fertig ist, hab ich ne perfekte MZ, mit der ich sehr happy wäre - leider hab ich keinen Führerschein. Verkaufen kommt aber vermutlich nicht
infrage, da die Dinger ja lächerlich niedrige Preise erzielen, und bevor ich sie für 500 Euro abgebe, behalte ich sie lieber.

Nochwas: Ist die UNterbrecherzündung der MZ ähnlich anfällig wie bei Simson? Falls ja würde ich evtl so ne Powerdynamo Zündung verbauen wollen um wirklich absolut Alltagstauglichkeit
zu erreichen...


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 09:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Vergaserdichtung ist identisch mit dem 150er Vergaser und eigentlich bei jedem Händler zu bekommen (für weniger als den € - schau mal nach einem MZA Händler in deiner Nähe).
Die Unterbrecherzündung empfinde ich als deutlich wartungsfreundlicher als die der Simson.
Eine PD macht eigentlich nur bei täglicher Nutzung Sinn. Ansonsten kommt man mit der normalen 6 V aus.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Sven Witzel hat geschrieben:
Eine PD macht eigentlich nur bei täglicher Nutzung Sinn. Ansonsten kommt man mit der normalen 6 V aus.
muß auch nicht sein...ich fahre jeden Tag.... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 20:10 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
Danke, den Eindruck hatte ich iwie auch :) Das ist toll, evtl werd ich sie dann mal über den TÜV jagen.


Was könnte man ungefähr für einen Preis bei Verkauf von diesem Modell erwarten? Keinen adäquaten Preis, oder?


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 22:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ne schlechte TS150 gibts ab nem 50er, auch mit einer sehr guten wirst du kaum über 7-800 kommen, und deine hat wohl noch die alten reifen. mit TÜV evtl. so an die 5-600, ohne 3-400, alles wenn du glück hast und nicht schnell verkaufen willst.

ansonsten jeweils 1-200€ weniger.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste MZ und viele Fragen...
BeitragVerfasst: 20. Juli 2014 08:33 
Offline

Registriert: 1. April 2013 19:40
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: TRIER-Heidelberg
OK! Macht aber nichts, dann kann ich wenigstens meinen Vater/Nachbarn mit dem Geschoss glücklich machen:)


Fuhrpark: Simson KR51-1, Simson KR51/1 K, Simon Star SR4/2-1, Simson Habicht SR4/4, Simson S53, MZ ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As, Düssel-Elch, RT Opa und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de