ETZ 250 Limakohlen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Limakohlen

Beitragvon ducati01 » 7. April 2013 17:06

Hallo,
habe nur eine ganz kurze Frage.
Kann mir Jemand aus Erfahrung sagen, wie lange in der Regel die Limakohlen halten.
Mein erster Satz hatte sich bei ca. 11000 km zerbröselt.
Nun habe ich 30000 km auf dem Tacho.
Ich bin kein Raser, sondern bewege mich in der Regel beim fahren im Drehzalbereich zwischen 3000-4000 Umdrehungen.
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: ETZ 250 Limakohlen

Beitragvon Oldimike » 7. April 2013 17:10

du musst kein raser sein, wenn dein Lima Anker eine sehr rauhe oberfläche hat verschleißen die kohlen auch sehr schnell
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ETZ 250 Limakohlen

Beitragvon eichy » 7. April 2013 17:13

Bei mir hielten die Limakohlen mal weniger als 500Km. Ursache war ein Wicklungsschluss.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETZ 250 Limakohlen

Beitragvon Klaus P. » 7. April 2013 18:28

Länge der Kohlen prüfen:

Zwischen Kupferlitze und dem Schlitzende im Halter muß min. 1 mm Abstand sein.
Die Kohlen müssen außerdem leichtgängig in der Führung laufen.
Die Litze muß fest in der Bürste sitzen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Limakohlen

Beitragvon ducati01 » 24. April 2013 17:11

Hallo,
habe heute doch einmal den Motordeckel abgenommen und den Bürstenhalter mit den Bürsten abgeschraubt.
Ich muß sagen, die Kohlebürsten sahen noch sehr gut aus und hatten noch 14 mm Länge.
Alles wieder komplettiert.
Fahre erst einmal weiter damit. :P
Danke für die Antworten.
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste