rücklichtproblem etz

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

rücklichtproblem etz

Beitragvon zunder94 » 8. April 2013 16:39

hallo leute, wollte bei meiner 250er das runde ab und das eckiege ranbauen... leider habe ich probleme.

habe die kabel wie vorgesehen reingesteckt jedoch leuchtet das rücklicht schon bei normaler zündung und wenn ich auf licht schalte geht die bremsleuchte an...wo liegt der fehelr? beim neuen sind beide massekabel ja auch einem plug...hab mal vergleichfotos vorher nachher... mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon tony-beloni » 8. April 2013 16:42

klingt für mich, als ob du das bremslicht mit dem schlusslicht verwechselt hast und dabei ein bremslichtkontakt hängt
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon Gespann Willi » 8. April 2013 16:55

Das Eckige ist komplett anders geschaltet wie das Runde.
Das Runde hat ein gemeinsamen Plus Anschluss und Minus wird geschaltet
und bei dem Eckigen ist eine gemeinsame Masse und Plus wird geschaltet.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon calimax » 8. April 2013 16:56

also hab grad bei mir geschaut und noch in den plan. also es sind nur 3 anschlüße. links soll grau sein rechts rot schwarz ganz recht braun

grau kommt vom zündschalter
rot geht über kabelbrücke zum Bremslichtschalter außenliegend
braun ist kombiniert mit masse blinker

und wie mein vorredner schon sagt plus wird geschalten
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon Ralle » 8. April 2013 17:19

calimax hat geschrieben:und wie mein vorredner schon sagt plus wird geschalten

Damit hast du dir die Antwort selbst gegeben, einfach tauschen ist leider nicht. Wenn du eine Schaltplan hast, dann zeichne dir mal als Skizze auf wie die Lampen intern geschlaten sind, dann siehst du warum es nicht geht :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon calimax » 8. April 2013 17:24

Ralle verwechselst du jetzt die Leute ? :D
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon tony-beloni » 8. April 2013 17:24

Ralle hat geschrieben:
calimax hat geschrieben:und wie mein vorredner schon sagt plus wird geschalten

Damit hast du dir die Antwort selbst gegeben, einfach tauschen ist leider nicht. Wenn du eine Schaltplan hast, dann zeichne dir mal als Skizze auf wie die Lampen intern geschlaten sind, dann siehst du warum es nicht geht :ja:

das is nicht der mit den problemen :schlaumeier:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon derMaddin » 8. April 2013 18:11

Gespann Willi hat geschrieben:Das Runde hat ein gemeinsamen Plus Anschluss und Minus wird geschaltet
und bei dem Eckigen ist eine gemeinsame Masse und Plus wird geschaltet.

Das ist leider so auch nicht ganz richtig. Es gibt keinen gemeinsamen Plus beim runden Rücklicht. :wink:
Es kommen zwei verschiedene Pluskabel in der Lampe an, einmal das von Klemme 15, das ist das für die Bremslichtlampe. Und dann noch das von Klemme 58, für die Standlichtlampe. Diese hat einen direkten Masseanschluß, die Bremslichtlampe nicht. Sie bekommt über den HiRa-Schalter Masse. Und genau da ,das hattest Du richtig beschrieben, liegt das Problem! :ja:

Vorschlag für @zunder94: Schalte mit der HiRa-Masse ein Relais, welches Dir den Plus (Klemme 15) zum Bremslicht schaltet. Dann kannst Du das eckige Rücklicht verbauen, ohne im Inneren was ändern zu müssen. Das eckige hat nämlich eine gemeinsame Masse für die zwei Glühfäden der Lampe. Deswegen geht der Umbau nicht ohne "Umweg" ---> Relais.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon Oldimike » 8. April 2013 18:14

noch besser, bau dir den Bremslichtschalter der 251 ein, dann kannst du die nehmen, und das Blöde eingestelle am Bremslichtschalter fällt weg
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon Ralle » 8. April 2013 18:51

Asche auf mein Haupt, ich dachte wirklich beide Beiträge kommen von der gleichen Person :steinigung:

Der Tipp mit dem Aufzeichnen der internen Verschaltung sollte aber trotzdem weiter helfen, ist ja einfach aufgebaut.

Oldimike hat geschrieben:noch besser, bau dir den Bremslichtschalter der 251 ein, dann kannst du die nehmen, und das Blöde eingestelle am Bremslichtschalter fällt weg


Kann man machen, allerdings muß man dann noch drauf achten wie der Schalter am Handbremshebel arbeitet, falls vorhanden.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon Oldimike » 8. April 2013 18:53

das ist dann auch schnell umgesteckt .
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: rücklichtproblem etz

Beitragvon MZ-Chopper » 8. April 2013 18:56

lies dir hier diesen fred dazu mal durch...hatte mal das gleiche problem bei der maschine meines bruders
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=30&t=25446
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste