Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. April 2013 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Beiträge: 40
Themen: 11
Wohnort: Crimmitschau
Hallo liebe Forengemeinde,

nach nun längerer Suche einer MZ mit mehr als 150 ccm wurde mir nun eine ETZ 251 angeboten.
Bislang hatte ich nur den telefonischen Kontakt und wollte mich erst einmal erkundigen, auf was ich beim Kauf achten muss bzw. oder der Preis gerechtfertigt ist. Folgende Eckdaten sind mir bislang bekannt:

- ETZ 251, Bj. 1989/90
- deutsche Papiere, kein TÜV
- Inlandsversion, Standardausführung, keine Getrenntschmierung
- Motor frisch gemacht, kaum Laufleistung
- Originallack, an der Schwinge ist ein wenig Lack ab
- Räder neu eingespeicht

Ich habe den Kontakt zum Verkäufer über einen Bekannten erhalten, welcher die Maschine bereits im letzten Herbst meinem Bekannten angeboten hat. D.h. bislang hat der Verkäufer die Maschine also noch nicht veräußert. Und wie lang er sie vorher bereits hatte, ist mir nicht bekannt. Der Verkäufer hat ebenfalls Kontakte im Oldtimerbereiche durch Treffen usw. Damit hat er sie sicherlich noch Weiteren angeboten. Das gibt mir noch ein wenig zu denken...! Die 251er sind doch nicht so häufig gebaut worden und als solches begeherter als andere 250er Maschinen. Von daher wundert es mich, dass er bislang die Maschine noch nicht losbekommen hat.

Die TÜV-Fähigkeit wäre nach Aussage kein Problem. Er hat mir 1550 EUR als Kaufpreis VHB angeboten.

Ist der Preis gerechtfertigt? (Ich finde, für den Preis muss wenigstens der TÜV fertig drauf sein)
Auf was muss ich insb. bei den 251er Modellen achten? (TS 150 / 250er sind mir hinlänglich durch Restauration usw. bekannt, mir geht es vor allem um die Spezialitäten!)

Vielen Dank für eure Mithilfe! Wenn ich die Maschine dank Mithilfe vom Forum wirklich kaufen sollte, dann gibts natürlich eine Menge Bilder fürs Forum :D


Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 22:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
viewtopic.php?f=3&t=61108

Hier mal lesen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2013 07:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich finde den Preis zu hoch angesetzt, dafür sollte sie TÜV haben und in erstklassigem Zustand sein.

Gib mal zum Vergleich in Ebay den Artikel 261191893957 ein. Da ist letzte Woche eine 251er in Originallack mit TÜV für 1200 € weggegangen. Das finde ich zur Zeit einen realen Preis.
Du müsstest evtl. mal ein paar Bilder zeigen (wenn du welche hast). Aber allein von den Fakten ist das echt kein Schnäppchen. Mit etwas Suche lassen sich 251er in gutem Zustand auch für unter 1000€ finden.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Den Preis find ich auch zu hoch, daran wird wohl bisher auch der Verkauf gescheitert sein.
Ob nun zusätzlich noch technisch was im Argen liegt, können wir hier nicht beurteilen. Kannst Du sie mal (evtl. auf einem abgesperrten Grundstück) probefahren? Wann fuhr sie zuletzt?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:46 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
oekim hat geschrieben:
Motor frisch gemacht, kaum Laufleistung
:gruebel:
Die Frage wäre da mal wer hat was und wie frisch gemacht?


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2013 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Beiträge: 40
Themen: 11
Wohnort: Crimmitschau
Über den Motor muss ich den Kollegen noch ausquetschen - vor allem, wer hat den erneuert?!

Danke für die Preisangaben. Damit kann ich erst einmal gut arbeiten und die Angabe deckt sich auch mit dem aktuellen Motorrad-Oldtimerkatalog.
Die Auktion drucke ich mir auch mal aus, darauf kann ich das Gespräch dann aufbauen.

Wichtig ist mir halt die TÜV-Zulassung bzw. eine alte Zulassung. Ich möchte die Maschine wirklich fahren und dass nicht erst im nächsten Jahr :roll:

Ich habe nachher die Besichtigung und sende dann mal ein paar Bilder ins Forum! Mal sehen!

Danke erst einmal, ich melde mich!

Gruß


Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2013 14:19 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
oekim hat geschrieben:
Wichtig ist mir halt die TÜV-Zulassung bzw. eine alte Zulassung. Ich möchte die Maschine wirklich fahren und dass nicht erst im nächsten Jahr :roll:

Das kann ich gut verstehen, gebe dir aber trotzdem einen Rat: Gültige HU/AU ist nichts, aber auch wirklich gar nichts wert. Du schreibst: deutsche Papiere. Ich bin mir nicht sicher, aber wenn das Fahrzeug bis vor 7? 8? Jahren noch angemeldet war, genügt eine normale HU/AU - du musst keine Vollabnahme machen lassen.

Du willst doch ein Fahrzeug, bei dem auch wirklich alles in Ordnung ist und mit dem du weder dich, noch andere gefährdest, oder? Dann kümmere dich selbst darum, dass dieser Zustand erreicht wird. Nur dann kannst du dir selbst sicher sein. Oder willst du ständig mit dem Gedanken an eine vielleicht nur provisorisch festgetüdelte Bremsscheibe rumfahren? Und wenn du dir sicher bist, dass das Fahrzeug TÜV-fähig ist, dann führ es vor. Die Prüfer sehen, ob man sich um ein Fahrzeug gekümmert hat oder nicht. Nur keine Angst, so schlimm ist das nicht...

Gebühren für HU/AU belaufen sich auf ca. 100 Euro, um die kannst du den Preis dem Verkäufer gegenüber diesbezüglich evtl. drücken. Mit "Macherlohn" und Materialkosten würde ich aber nicht anfangen... sonst beginnt am Ende der Pfusch erst so richtig (Verkäufer will Materialeinsatz und Arbeitsleistung gering halten, aber den Preis halten) und am Ende kriegste Pfusch mit Schummel-TÜV. Dann lieber nur die Kosten für HU/AU drücken und den Rest selber machen. Die Arbeiten, die relevant sind, kriegst du auch selber hin. Wichtiger wäre, dass bspw. der Motor gut läuft, denn das ist eine Arbeit, die man nicht mal eben so fix macht. Der Schwingenbolzen sollte auch nicht festgegammelt sein. Dazu habe ich mir damals ein paar Maulschlüssel mitgenommen... diese Prüfung geht fix, sollte bei dem aufgerufenen Preis aber eigentlich nicht notwendig sein - man weiß ja aber nie...

Dinge, die man (mehr oder minder "schnell") selber machen kann, sofern es das Material zulässt (d.h. "nicht zu vergammelt ist"):
-Bremssattel überholen
-Handbremspumpe überholen
-Bremse hinten
-Telegabel überholen
-Radlager
-Lenkungslager
-Elektrik (Licht, Bremslicht, Hupe, ...)

Ansonsten: Viel Glück!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2013 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Beiträge: 40
Themen: 11
Wohnort: Crimmitschau
Leider hatte ich viel Arbeit und konnte mich erst jetzt melden!

Die Besichtigung war ein glatter Flopp, ich habe nicht einmal Bilder gemacht!

Schwinge komplett verrostet, Reifen alt und hart.
Motor im letzten Jahr von einer angeblichen Fachwerkstatt gemacht - ohne Rechnung. Sie springt an, hält aber Standgas nur mit manuellem Nachregeln am Gasgriff...
Rücklicht einschl. Blinker locker, Seitenbleche von innen verrostet. Vordere Dämpfer vermutlich verschlissen, die gingen viel zu weich!

Im Übrigen war es auch keine 251er ETZ, sondern eine 250er :shock: Naja, wer solche Details verschweigt. Als ich es im Gespräch dann angesprochen habe, war es nicht so wichtig, ob eine eins an der dritten Stelle der Typbezeichnung steht...!

Kurzum habe ich mich herzlich bedankt und der ganzen Sache schnell den Rücke gedreht. Soll er Sie doch behalten, für immer noch 1550 EUR Preis bin ich nun sicher, warum er sie schon so lang auf dem Hof stehen hat!

Also, vielen Dank für eure Hilfe! Eine ehrlich Meinung ist viel wert! Ich suche noch immer, wer also noch etwas im Angebot hat, gern :D


Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Das ist ja echt ärgerlich!!! Drück dir mal die Daumen das du doch noch eine findest.
Ich habe mal mit nem Kumpel ne 251 bei EbayK. als ausgewiesene ETZ-250 gekauft. Also eigentlich knapp 2 Maschinen. Die halbe habe ich genommen. Hat vor 2 Jahren zusammen 350€ gekostet. Da kann man nicht meckern

Also weiter Augen auf...

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2013 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Beiträge: 40
Themen: 11
Wohnort: Crimmitschau
Hallo,

was haltet Ihr von dieser ETZ?

Einerseits der hohe Preis, ja. Ob dieser gerechtfertigt ist, werde ich mir ansehen. Die Maschine steht in unmittelbarer Umgebung, die Anfahrt ist kaum der Rede wert!

Im Gespräch hat der Verkäufer erklärt, dass am Motor beim Wechsel der Arretierfeder gleich eine gewuchtete Kurbelwelle verbaut wurde und natürlich der Motor neu abgedichtet wurde. Des Weiteren ist eine Elektronikzündung verbaut.
Die Maschine wurde vom Kollegen nur gefahren; gewartet hat sie ein Bekannter von Ihm, der schon lang Erfahrung mit den Maschinen hätte.

Was meint Ihr, ist ein realistischer Preis unter den gegebenen Umständen?

Gruß


Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 11:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
oekim hat geschrieben:
was haltet Ihr von dieser ETZ?


Nicht sehr viel.
Exportausführung und BJ. 1990? Fraglich.
Störend: TS-Tacho und Zündschloßabdeckung falsch rum montiert.
Kilometerangabe vom gewechselten Tacho abgelesen - dumm.
(Und wenn die Radlager schon gewechselt werden mußten, dann dürften es eher deutlich mehr als nur 22T km sein)

Scheint ja nicht ganz schlecht dazustehen, aber viel zu teuer.
Selbst wenn das Fzg. gepflegt ist, wert ist es eher unter 1000, nicht darüber.

oekim hat geschrieben:
...gleich eine gewuchtete Kurbelwelle verbaut wurde

Das würde ich als Blabla abtun.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Die wurde nicht 1990 hergestellt wie angegeben. 1988 wurden die letzten 250er hergestellt.
Der Preis ist viel viel zu hoch. Ordne die mal bei ca. 800€ ein.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 11:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Und das "optisch entspricht sie dem Alter" kann er sich auch schenken, da der Lack schonmal nicht original ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 12:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Matthieu hat geschrieben:
1988 wurden die letzten 250er hergestellt.

Die ETZ/F wurde bis einschließlich 1990 gebaut. Ändert aber natürlich nichts dran, daß höchstwahrscheinlich Bj. und EZ verwechselt wurden.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Beiträge: 40
Themen: 11
Wohnort: Crimmitschau
Ok, danke für die Hinweise. Damit kann ich nicht verblendet in die Verhandlung gehen. Ich werde allerdings den Preis gleich zu anfang ansprechen, nicht dass ich noch Wünsche zerstöre nachdem ich sie bereits einmal probe gefahren habe :oops:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Grobblech und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de